Posted by: kennendäl
Exzenter weg vom Thema...sry - 01/30/06 09:46 PM
Hmm...
Mein Argument beim Exzenter ist einfach dieses, bei Tandems wird es seit langer Zeit erfolgreich betrieben. Der Herr Wiesmann, Hr. Agresti und Konsorten scheinen das auch bei
Stahlrahmen ganz passabel hinzubekommen. Wir hatten noch nie Probleme mit dem Exzenter und dem Lack, ich denke es kommt ganz einfach auch auf die Exzenterart an.
Bei den Hülsen weiss ich, das es sie in allen Formen, Farben und Materialien gibt...
Dann die Sache mit dem Fetten. Pflege gehört dazu, insofern schon einige Firmen dazu übergegangen sind, wenn man seine Garantie erhalten mag, muss man das "Teile" jährlich, halbjährlich oder wann auch immer zur Durchsicht bringen.
Wie ist laute das Argument von R+M nochmal, so und so viel Prozent vom Wert ihres Autos oder so ähnlich... bla bla bla müssen sie für ein Vernünftiges Velo ausgeben. Man muss dann wohl zwnagsläufig auch in die Pflege investieren um Wert und Sicherheit zu erhalten (machen die Leute beim Auto ja scheinbar auch). Das heißt dann auch, wenn man es nicht selber machen kann oder will, man(n) sein Velo zur Durchsicht bringt, ihm ab und an etwas Öl verpaßt... oder wie ich (extremer Fall) es regelmäßig auseinander baut (nur den SON und die Rohloff nicht) alles überprüft, reinigt, schmiert und wieder zusammen setzt.
Dann gibt es ja so eine Empfehlung aus dem Maschinenbau, bei der Konstruktion soll man doch gefälligst an Abschmieröffnung o.ä. denken, dass man zur Wartung ohne größere Probleme an die zu wartenden Stellen gelangt.
Wahrscheinlich habe beide Arten die Kette zu spannen ihre Daseinsberechtigung aber das Material bzw. Materialeigenschaften als Grund für "Aufgabe" zu nehmen, ist für einen Konstrukteur beinahe schon Feigheit im Angesichts des Feindes (bitte nicht zu ernst nehmen).
Möglich ist alles, man muss es nur bauen, wollen, brauchen und bezahlen.
Für mich persönlich ist der Exzenter zur Zeit der Königsweg, zu verlangen die Rohloff exzentrisch gelagert zu bauen wäre wohl sehr dreist... oder doch nicht?!?
wenn ich mir überlege... um die Nabe mit möglichste wenig Mehrgewicht und Mehraufwand fahren zu können, kauft man sich gleich einen neuen Rahmen... irgendwie schon wahnsinnig
ABER... ich lag schon genauso oft falsch wie ich richtig lag... deshalb wird die Zeit zeigen was angemessen ist und was nicht...
wo würden wir den bleiben, wenn man nur auf "ausgetretenen" Pfaden wandeln würde
Mein Argument beim Exzenter ist einfach dieses, bei Tandems wird es seit langer Zeit erfolgreich betrieben. Der Herr Wiesmann, Hr. Agresti und Konsorten scheinen das auch bei
Stahlrahmen ganz passabel hinzubekommen. Wir hatten noch nie Probleme mit dem Exzenter und dem Lack, ich denke es kommt ganz einfach auch auf die Exzenterart an.
Bei den Hülsen weiss ich, das es sie in allen Formen, Farben und Materialien gibt...

Dann die Sache mit dem Fetten. Pflege gehört dazu, insofern schon einige Firmen dazu übergegangen sind, wenn man seine Garantie erhalten mag, muss man das "Teile" jährlich, halbjährlich oder wann auch immer zur Durchsicht bringen.
Wie ist laute das Argument von R+M nochmal, so und so viel Prozent vom Wert ihres Autos oder so ähnlich... bla bla bla müssen sie für ein Vernünftiges Velo ausgeben. Man muss dann wohl zwnagsläufig auch in die Pflege investieren um Wert und Sicherheit zu erhalten (machen die Leute beim Auto ja scheinbar auch). Das heißt dann auch, wenn man es nicht selber machen kann oder will, man(n) sein Velo zur Durchsicht bringt, ihm ab und an etwas Öl verpaßt... oder wie ich (extremer Fall) es regelmäßig auseinander baut (nur den SON und die Rohloff nicht) alles überprüft, reinigt, schmiert und wieder zusammen setzt.
Dann gibt es ja so eine Empfehlung aus dem Maschinenbau, bei der Konstruktion soll man doch gefälligst an Abschmieröffnung o.ä. denken, dass man zur Wartung ohne größere Probleme an die zu wartenden Stellen gelangt.
Wahrscheinlich habe beide Arten die Kette zu spannen ihre Daseinsberechtigung aber das Material bzw. Materialeigenschaften als Grund für "Aufgabe" zu nehmen, ist für einen Konstrukteur beinahe schon Feigheit im Angesichts des Feindes (bitte nicht zu ernst nehmen).
Möglich ist alles, man muss es nur bauen, wollen, brauchen und bezahlen.
Für mich persönlich ist der Exzenter zur Zeit der Königsweg, zu verlangen die Rohloff exzentrisch gelagert zu bauen wäre wohl sehr dreist... oder doch nicht?!?
wenn ich mir überlege... um die Nabe mit möglichste wenig Mehrgewicht und Mehraufwand fahren zu können, kauft man sich gleich einen neuen Rahmen... irgendwie schon wahnsinnig
ABER... ich lag schon genauso oft falsch wie ich richtig lag... deshalb wird die Zeit zeigen was angemessen ist und was nicht...
wo würden wir den bleiben, wenn man nur auf "ausgetretenen" Pfaden wandeln würde
