Posted by: slayerman
Re: Liegerad, aber welches ? - 01/30/06 05:58 PM
Hallo Ronald!
Die Speedmachine kam vom konstruktionsprinzip (tief, sportlich) schon in Frage, aaaabbbbbbeeeerrrr:
1.) Der Grundpreis der Speedmachine ist relativ hoch, liegt an der Frontfederung. Eigentlich kam das Rad schon allein deswegen nicht so wirklich in Frage (ca. 300 Euro mehr...)
2.) Die Speedmachine hat ein 26er Hinterrad. Das war zwar kein Ausschlußgrund, hat mir aber nicht so zugesagt, von der Optik her...
3.) Ich bin noch die alte Version ohne Body-Link gefahren, da war der Sitz einfach Sch.... . Ist jetzt aber besser, der Bodylink-Sitz ist recht bequem (bin das Grasshopper eine Woche lang gefahren)
4.) Ich bin die Speedmachine mit UDK-Lenker gefahren und das Lenkgefühl hat mir überhaupt nicht gepasst. Ich kann dir zwar nicht sagen warum, aber ich fands unbequem.
Beim Flux dagegen habe ich mich einfach viel wohler gefühlt, das Rad hat einfach zu mir gepasst, ich hatte es auch schon eine Woche gemietet gehabt. Wendig, schon in der Grundausstattung relativ leicht und keine Federgabel. Ich hatte auf meinen Probefahrten nie den Eindruck, dass ich eine brauchen würde. Auch der Sitz war sehr bequem und hat auch den Vergleich mit den Bodylink keinesfalls scheuen müssen. Auch fand ich den Obenlenker klasse, einfach ein absolut direktes Fahrgefühl. Und dann natürlich noch der günstigere Preis
. Ich muss aber zugeben, dass wenn sich die Speedmachine als das perfekte Rad herausgestellt hätte, ich es auch zu diesem Preis gekauft hätte.....
Wie du siehst ist das alles sehr subjektiv, ich will dir die Speedmachine auch nicht ausreden. Wenn sie dir vom Fahrgefühl her zusagt, dann kauf sie. Aber nimm dir die Zeit und teste auch Flux, Optima und Challenge, sofern du die Möglichkeiten hast. Gerade bei den Holländern tut sich derzeit viel im Leichtbaubereich, das könnte vielleicht auch für dich interessant sein.
Meld dich ruhig falls du noch Fragen hast
Liebe Grüße,
Manu
Edit: Zu der Lenkerfrage: Bei Flux (S-600, S-Comp) kann man auch mit dem Untenlenker sehr weit einschlagen, bei dem Grasshopper dagegen fand ich den Lenkeinschlag zu gering...
Die Speedmachine kam vom konstruktionsprinzip (tief, sportlich) schon in Frage, aaaabbbbbbeeeerrrr:
1.) Der Grundpreis der Speedmachine ist relativ hoch, liegt an der Frontfederung. Eigentlich kam das Rad schon allein deswegen nicht so wirklich in Frage (ca. 300 Euro mehr...)
2.) Die Speedmachine hat ein 26er Hinterrad. Das war zwar kein Ausschlußgrund, hat mir aber nicht so zugesagt, von der Optik her...
3.) Ich bin noch die alte Version ohne Body-Link gefahren, da war der Sitz einfach Sch.... . Ist jetzt aber besser, der Bodylink-Sitz ist recht bequem (bin das Grasshopper eine Woche lang gefahren)
4.) Ich bin die Speedmachine mit UDK-Lenker gefahren und das Lenkgefühl hat mir überhaupt nicht gepasst. Ich kann dir zwar nicht sagen warum, aber ich fands unbequem.
Beim Flux dagegen habe ich mich einfach viel wohler gefühlt, das Rad hat einfach zu mir gepasst, ich hatte es auch schon eine Woche gemietet gehabt. Wendig, schon in der Grundausstattung relativ leicht und keine Federgabel. Ich hatte auf meinen Probefahrten nie den Eindruck, dass ich eine brauchen würde. Auch der Sitz war sehr bequem und hat auch den Vergleich mit den Bodylink keinesfalls scheuen müssen. Auch fand ich den Obenlenker klasse, einfach ein absolut direktes Fahrgefühl. Und dann natürlich noch der günstigere Preis

Wie du siehst ist das alles sehr subjektiv, ich will dir die Speedmachine auch nicht ausreden. Wenn sie dir vom Fahrgefühl her zusagt, dann kauf sie. Aber nimm dir die Zeit und teste auch Flux, Optima und Challenge, sofern du die Möglichkeiten hast. Gerade bei den Holländern tut sich derzeit viel im Leichtbaubereich, das könnte vielleicht auch für dich interessant sein.
Meld dich ruhig falls du noch Fragen hast


Liebe Grüße,
Manu
Edit: Zu der Lenkerfrage: Bei Flux (S-600, S-Comp) kann man auch mit dem Untenlenker sehr weit einschlagen, bei dem Grasshopper dagegen fand ich den Lenkeinschlag zu gering...