Posted by: Skip
Re: Erfahrungen mit Schwalbe Super Moto 26 x 2.35 - 01/30/06 09:16 AM
Hallo Ralf,
ich habe vor gut 2 Jahren einen der ersten SM-Reifen an mein Rad montiert und habe gleich sehr zwiespältige Erfahrung gemacht. Also der Reifen rollt schon recht gut auf der Straße. Auf sandigen Strecken und Schotter hatte ich auch keinerlei Probleme bis jetzt, aber wehe ich fuhr irgendwelche Feld- und Waldwege, wenn da irgendwelche Forstarbeiten oder Heckenschnittarbeiten im Gange waren. Der SM wirkt dann geradezu als "Magnet" für Dornen aller Art, besonders liebt er Weißdornhecken. Ich hatte jeweils nach ca. 350 km Fahrleistungen einen Platten zugleich vorne und hinten, wenn ich mal eine kurze Verbindungsstrecke zwischen 2 Asphaltstrecken in besagten Gefilden unterwegs war. Ich habe daraus gelernt und seitdem ich solche Strecken gemieden habe, hatte ich jetzt ca. 2 000 km keinerlei Probleme mehr mit Platten bei einer Gesamtfahrleistung der Reifen von ca. 5 000km. Ich war damit problemlos die northsea cycleroute in Dänemark unterwegs, sowie von Innsbruck nach Klagenfurt, auch wenn mir anfangs wegen der Pannenerfahrung etwas mulmig war und mein Vertrauen erschüttert. Der neue SM soll angeblich jetzt einen verbesserten Pannenschutz haben. Dazu fehlt mir aber die Erfahrung. Ein, wenn auch nicht ganz billiger Versuch, ist der SM schon wert. Ich wünsche dir jedenfalls ein pannenfreies Rollen in die neue Radsaison.
Helmuth
ich habe vor gut 2 Jahren einen der ersten SM-Reifen an mein Rad montiert und habe gleich sehr zwiespältige Erfahrung gemacht. Also der Reifen rollt schon recht gut auf der Straße. Auf sandigen Strecken und Schotter hatte ich auch keinerlei Probleme bis jetzt, aber wehe ich fuhr irgendwelche Feld- und Waldwege, wenn da irgendwelche Forstarbeiten oder Heckenschnittarbeiten im Gange waren. Der SM wirkt dann geradezu als "Magnet" für Dornen aller Art, besonders liebt er Weißdornhecken. Ich hatte jeweils nach ca. 350 km Fahrleistungen einen Platten zugleich vorne und hinten, wenn ich mal eine kurze Verbindungsstrecke zwischen 2 Asphaltstrecken in besagten Gefilden unterwegs war. Ich habe daraus gelernt und seitdem ich solche Strecken gemieden habe, hatte ich jetzt ca. 2 000 km keinerlei Probleme mehr mit Platten bei einer Gesamtfahrleistung der Reifen von ca. 5 000km. Ich war damit problemlos die northsea cycleroute in Dänemark unterwegs, sowie von Innsbruck nach Klagenfurt, auch wenn mir anfangs wegen der Pannenerfahrung etwas mulmig war und mein Vertrauen erschüttert. Der neue SM soll angeblich jetzt einen verbesserten Pannenschutz haben. Dazu fehlt mir aber die Erfahrung. Ein, wenn auch nicht ganz billiger Versuch, ist der SM schon wert. Ich wünsche dir jedenfalls ein pannenfreies Rollen in die neue Radsaison.
Helmuth