Re: MTB-Rahmen doch mit Rücktrittbremse möglich?

Posted by: 7schläferfahrrad

Re: MTB-Rahmen doch mit Rücktrittbremse möglich? - 01/30/06 12:57 AM

Hallo Tom,
gerade hab ich mir das Teil angeschaut: der ursprüngliche Zweck dieser Dinger ist das Verhindern von Abspringen der wild schlackernden Kette beim Downhill. Auch wenn das Teil als solches einen durchaus massiven Eindruck macht, so müssten die beim Bremsen freigesetzten Kräfte doch in einem kleinen Klemmbereich eingeleitet werden, die dafür in Frage kommende Stelle ist einfach nicht für diese hohe Belastung ausgelegt.
Da es schliesslich um Sicherheit geht, folgender Vorschlag zur Güte:
Bau in 3 Teufels Namen den Rücktritt ein, am schmerzfreiesten wohl noch mit dem von derselben Firma beworbenen Singlespeed-Spanner, spendiere deiner Tochter aber zusätzlich eben zuverlässige Magura HS11 (kostet dich knapp nen 100er!), check nach einiger Zeit die Benutzung der Bremsbeläge, wenn auch die hinteren Spuren zeigen, kannst du aufatmen. In Absprache mit deiner Tochter gibt es dann vielleicht die Möglichkeit, die fatale Rücktrittbremse auszubauen. Damit keine Trotzhaltung das ganze Projekt zu Schanden macht, würde ich das Rücktritt-Thema gar nicht gross erwähnen, nur auf den vergrösserten Leerweg aufmerksam machen, sonst weckst du nur unnötig eine Trotzreaktion.
Warum dann eventuell wieder ausbauen?
Ganz einfach: weil die nur vorgegaukelte Sicherheit gefährlicher ist als tatsächliche Bremskraft. Ausserdem wäre mir nicht wohl bei der Vorstellung, dass das "mal eben ausgeliehene" Fahrrad einer Freundin zu einer missglückten Panikbremsung verhilft.

Morgen bitte weiter, ich muss jetzt ins Bett!

Axel