Re: STI+MTB-Kurbel+MTB-Umwerfer kompatibel?

Posted by: Jim Knopf

Re: STI+MTB-Kurbel+MTB-Umwerfer kompatibel? - 01/27/06 07:41 PM

Hallo Falk

Zitat:
die dreckigste Stelle am Fahrrad sollte schon frei von Übertragungsteilen sein. Welchen Grund gibt es eigentlich für diesen technischen Lapsus (außer, es ist ein Rahmen mit Durchstieg)?


Ich kenne deine Vorlieben mittlerweile und teile diese zu fast 100%. schmunzel Allerdings sehe ich die Sache mit der Zugverlegung differenzierter. Solange offene Züge verwendet werden (die mit der komischen Führungsplatte unterm Tretlager)gebe ich dir absolut recht. Bei meinem Hercules und auch bei vergleichbaren Rädern) sehe ich die Sache ganz anders. Bei einer Rohloffschaltung z.B., vor allem mit externer Schaltbox, laufen die Schaltzüge absolut gekapselt in den Schaltzughüllen.(Gibt es auch konventionelle Kettenschaltungen mit durchgehender Zughülle?) Schmutz kann da absolut nicht eindringen. Dafür habe ich aber den Vorteil, daß die Schaltzüge vom Lenker weg in einem größeren Bogen verlegt werden können. Außerdem werden die Schaltzüge 2x in die gleiche Richtung gebogen. Meiner Ansicht nach werden dadurch die Reibungskräfte in den Zughüllen geringer und somit kann man leichter schalten. (Mein Birdy schaltet noch leichter, weil noch größere Radien bei der Zugverlegung) Außerdem benutze ich ausschließlich hydraulische Bremssysteme und bei Hydraulikleitungen dürfte Schmutz von außen auch kein Thema sein.
In meinem Fall gibts also bei einer Zugverlegung unterm Tretlager keine Nachteile, sonder nur Vorteile.