Re: Regelmäßig Speichenbrüche - was tun?

Posted by: spoky

Re: Regelmäßig Speichenbrüche - was tun? - 01/26/06 09:23 PM

Da kann man ganz einfach helfen.

3x7? Wenn aus der NEOS /OQUartz Reihe von millard dann wie unten als Antwort oder ist das eine Spectro 3Gang mit 7-fach Kranz um die vordere Schaltgruppe zu sparen, da sachs einiges gebaut hat und die NEOS Naben auch immer 3mm Löcher hatten.

Nabe von Sachs in den Schrott oder für einfache Anwendungen aufheben. Wegen der grossen Löcher
XT- HR Nabe 36 Loch kaufen und SAPIM Strong oder DT Alpine 3 rein.
Mit der alten Nabe keine experimente mehr. Erzeugt nur Frust. Bei der XT sin die Löcher kleiner und bei 2,34 -Speichen sitzen die Stramm.
Gruss Spoky

Nachsatz:
Speichenarbeit ist etwas mit Speritistischem Charakter. Mal eben schnell eben kurz läuft da nichts. Wenn man keine Erfahrung hat, was die Spannung und die Einspeichmuster angeht, dann Finger weg. Sonst entsteht nur Frust. Dann lieber bei Whizz-Wheels bestellen und optimale Handwerksarbeit in die Finger bekommen. Das kostet zwar, aber erspart Frust und Ärger. Wenn ein Händler nicht erkennt, wo das Problem dieses Rades liegt, dann hat er keine Ahnung. Beim einspeichen da muß jeder die Hose runterlassen. Viele haben da nur eine Kompetenzillosion. Was ich da schon an Pfusch gesehen habe, das spottet jeder Beschreibung. Aber der normale Verbraucher merkt das ja nicht. Wenn man das einspeichen malprobieren will, mal mit einem Vorderrad vom Sperrmüll anfangen. Nicht mit einem Hochlast HR vom Tandem.