Posted by: Flo
Re: Regelmäßig Speichenbrüche - was tun? - 01/22/06 09:26 AM
In Antwort auf: brödchen
Hallo Martin!
Durchgängig 2 mm starke Speichen reichen aus (bei den kurzen Speichen wäre der reduzierte Teil von DD-Speichen sowieso zu kurz um die Speichenköpfe wirkungsvoll zu entlasten)! Lasse die Speichen mit Messingscheiben von DT-Swiss montieren, um das Spiel der Speichen in den Nabenbohrungen bei den Lastwechseln zu unterbinden. Wenn ich mich nicht irre sind die Speichenbohrungen bei den SRAM-Naben 3 mm groß.
Seh ich genauso. Mit einer "Zugabe". Wenn ich mich nicht irre gibt oder gab es die 3x7 mit Stahlkörper. Das ist für die Speichenlebensdauer ziemlich fatal. Bei all meinen Alunaben hab ich relativ wenig Probleme mit Speichenbrüchen. Bei meiner 3 Gang Stahlnabe dafür schon. Wenn man dann umspeicht sieht man deutlich, daß sich die Speichen in die Alunaben soweit eingegraben haben, daß die Radien der Speichenbögen sich komplett an der Felge abstützen. Bei der Stahlnabe war das natürlich nicht möglich.