Posted by: trubby
Re: einfrierende Bremsen beim Bahnhofsrad - 01/17/06 12:34 PM
In Antwort auf: PeLu
In Antwort auf: Kampfgnom
In Antwort auf: trubby
"Stabilisierende Kreiselwirkung" gehört bei den gegebenen Rotationsmassen und -geschwindigkeiten wohl eher in die Abteilung der Märchen. ...
Trubby hat größtenteils wahr. Sonst könnte man mit kleinrädrigen Rädern garned gscheit fahren. Was einem aufrecht erhält ist eine indirekte Auswirkung der Kreiselwirkung. Kippt man auf eine Seite verursacht die Kreiselwirkung ein Auslenken des Vorderrades, das dem entgegenwirkt.
Das Auslenken des VR hat seine Hauptursache in der Lenkgeometrie. Steuerrohrneigungswinkel und Nachlauf sind die Entscheidenden Größen. Ein Lenkausschlag beim Neigen des Rades ist auch im Stillstand zu beobachten. Einzig bei angehobenem rotierenden VR lassen sich die Kreiselkräfte beobachten.
@Kampfgnom: Mal so als Denkanstoß: Wenn die Kreiselkräfte Ursache für das nicht kippen wären, dann überlege dir mal, wieviel Kraft du für eine Lenkbewegung benötigen würdest ... Das bei zunehmender Geschwindigkeit ein Fahrrad mit guter Lenkgeometrie stabiler wird, liegt daran, daß die Geschwindigkeit des Fahrrades die Regel-Geschwindigkeit dieses mechanischen Regelkreises proportional beeinflußt.
Edit: zum studieren: http://www.wer-weiss-was.de/theme50/article386916.html#386916
In Antwort auf: PeLu
In Antwort auf: trubby
Irgendwo hatte ich mal von der Idee gelesen, den Zug via Dynamo elektisch zu beheizen ..
Liest du mit Lynx o.a. ASCII-Browsern, oder hast du meine Smilies nur übersehen? War natürlich nicht ernst gemeint.
In Antwort auf: PeLu
Alternative wäre: die Zugverlegung ändern und auf durchgehenden Zug von vorne bis hinten umbauen. Hinten dann einen Gummibalg bei der Bremse.
Hydraulische Bremse wäre bei einem Bahnhofsrad Overkill. Und Rücktrittbremse trau ich mir nicht vorzuschlagen.....
Hydraulische Bremse wäre bei einem Bahnhofsrad Overkill. Und Rücktrittbremse trau ich mir nicht vorzuschlagen.....
Beim Damenrad dürften sich schwer Alternativen zur Zugverlegung finden lassen.
Evtl. schafft noch ein hochwertiger neuer Zug Abhilfe. AFAIK gibts auch Bremszüge, bei denen auch das Zugseil mit einem Kunststoff ummantelt ist. Ich denke, daran hast du bei deinem Vorschlag gedacht, oder?
Grüße,
André