Re: einfrierende Bremsen beim Bahnhofsrad

Posted by: PeLu

Re: einfrierende Bremsen beim Bahnhofsrad - 01/17/06 11:47 AM

In Antwort auf: Kampfgnom
In Antwort auf: trubby
"Stabilisierende Kreiselwirkung" gehört bei den gegebenen Rotationsmassen und -geschwindigkeiten wohl eher in die Abteilung der Märchen. ...
Oh doch, oder warum meinst, kann man bei 30km/h die Hände vom Lenker nehmen, bei 6km/h aber nicht?


Trubby hat größtenteils wahr. Sonst könnte man mit kleinrädrigen Rädern garned gscheit fahren. Was einem aufrecht erhält ist eine indirekte Auswirkung der Kreiselwirkung. Kippt man auf eine Seite verursacht die Kreiselwirkung ein Auslenken des Vorderrades, das dem entgegenwirkt.

Für unseren Fall hier sowieso powidl, weil der Unterschied zwischen Schrittempo und Stillstand ist minimal.

Und zweites, wäre die Kreiselwirkung direkt am Aufrechtbeleiben des Radlers wesentlich beteiligt, ließe sich mit großen schweren Laufrädern besser freihändig fahren. Dem ist aber überhaupt nicht so. (das Problem ist halt daß man nur selten zwei von der Geometrie her vergleichbare Räder hat).

In Antwort auf: trubby
die beste Methode ist, wie schon geschrieben wurde, zu verhindern, daß überhaupt Wasser in den Zug eindringen kann.
eben, deswegen meine ich diese Dichtkappen sind da noch am ehesten geeignet. Oder man sorgt dafür, daß das Wasser am tiefsten Punkt abrinnen kann und setzt dort einen Bowdenzugöler ein.
Zitat:
Graphit (wie man es zur Schloßschmierung verwendet) oder Teflon-"Öl" könnte helfen....
Alternativ regelmäßig Türschloßenteiser in den Zug einbringen.
Wie gesagt, das hab' ich schon alles erfolglos durch.
Zitat:
Irgendwo hatte ich mal von der Idee gelesen, den Zug via Dynamo elektisch zu beheizen ..
Rechne Dir das einmal durch....Da bist mit der verfügbaren Energie ein bisserl daneben.

Alternative wäre: die Zugverlegung ändern und auf durchgehenden Zug von vorne bis hinten umbaun. Hinten dann einen Gummibalg bei der Bremse.
Hydraulische Bremse wäre bei einem Bahnhofsrad Overkill. Und Rücktrittbremse trau ich mir nicht vorzuschlagen.....