Schaltungsröllchen wechseln

Posted by: Arne

Schaltungsröllchen wechseln - 08/24/06 12:54 PM

Hallo liebe Schraubergemeinde,

ich wollte gestern die recht verschlissenen Schaltungsröllchen (LX) gegen TAXC austauschen - und bin bisher an deren Ausbau gescheitert, die Schrauben sitzen einfach fest. peinlich

Hat jemand noch einen Tipp?
Lösen ist hier doch auch linksrum (entgegen Uhrzeigersinn), oder?

Grüße,
Arne
Posted by: Levty

Re: Schaltungsröllchen wechseln - 08/24/06 01:07 PM

Genau richtig. Spüh mal ein bisschen Öl auf das Gewinde der Schrauben und benutze einen guten Inbusschlüssel. Dann sollte es klappen.

Viel Erfolg
Gruß Thomas
Posted by: Anonymous

Re: Schaltungsröllchen wechseln - 08/24/06 02:00 PM

--- wo wir gerade beim Thema Schaltungsröllchen sind: Die beiden Röllchen sind unterschiedlich und natürlich hatte ich sie beim letzten Frühjahrsputz durcheinander geworfen ( das Zahnprofil ist, von der flachen Seite auf das Röllchen gesehen, unterschiedlich).
Wo gehört welches ursprünglich hin und warum? ( Ich habe XTR, ich weiß nicht, ob es nur da so ist)
Gruß Jörg
Posted by: Flo

Re: Schaltungsröllchen wechseln - 08/24/06 02:06 PM

In Antwort auf: Joese

--- wo wir gerade beim Thema Schaltungsröllchen sind: Die beiden Röllchen sind unterschiedlich und natürlich hatte ich sie beim letzten Frühjahrsputz durcheinander geworfen ( das Zahnprofil ist, von der flachen Seite auf das Röllchen gesehen, unterschiedlich).
Wo gehört welches ursprünglich hin und warum?


Evtl vorhandene Werbeschriftzüge sind auf der Aussenseite. Normalerweise hat das obere Röllchen etwas mehr seitliches Spiel um bei etwas falsch eingestellter Schaltung rasseln und rappeln zu vermeiden.
Posted by: thomas-b

Re: Schaltungsröllchen wechseln - 08/24/06 02:07 PM

Bei Shimano:
Ober das mit dem axialen spiel (bei den Besseren Gruppen mit Keramischen Gleitlagen) und einem Kragen ca 4mm unter dem Umfang.
Unten ohne (wenig) axiales Spiel ( ggf. bei den Besseren Gruppen mit Rillenkugellager) und konkavem anstieg zur Mitte (im Schnitt betrachtet)

Gruß
Thomas
Posted by: Levty

Re: Schaltungsröllchen wechseln - 08/25/06 12:48 PM

Nach verschiedenen Versuchen mit Kettenrädchen bin ich von den "extreme big wheels" vom Roseversand seh überzeugt. Das sind Aluminiumrädchen mit Kugellagern "ohne Spiel". Bei den Rädchen ist mir noch nie ein Kugellager festgefressen und die Schaltqualität ist Bestens. Dafür ist der Verschleiß höher, nach 3 Ketten (12Tkm) tausche ich die Rädchen meist aus.

Gruß Thomas
Posted by: Falk

Re: Schaltungsröllchen wechseln - 08/25/06 02:09 PM

Mit dem festgefressenen Kugellager kann ich dienen. Das ist mir 2001 in Murcia passiert. Mit einer längeren Schraube, einer Kontermutter und etwas Kettenfett habe ich aus dem Rollen- ein Gleitlager gemacht und bin weitergefahren. Später habe ich eine Staubkappe rausgepiepelt, das Lager war pfurztrocken und rostig, der Käfig ist in viele Bruchstücke zerfallen. Das war aber der einzige derartige Reinfall.

Falk, SchwLAbt