Posted by: trubby
Re: einfrierende Bremsen beim Bahnhofsrad - 01/16/06 09:13 PM
Wie oben schon erwähnt wurde,
wenn ich auf Eis das Vorderrad blockiere, schiebt es bei den kleinsten Lenkbewegungen sofort aus der Spur - Folge: Der Schwerpunkt liegt nicht mehr über der Längsachse und das Rad kippt. Normalerweise würde ein Bremse lösen und gegenlenken helfen, nicht so (gut) auf Eis, da das Vorderrad erst wieder in Rotation versetzt werden muß, was aufgrund der geringen Haftreibung zum Untergrund sehr langsam vonstatten geht. Oft zu langsam.
Derweilen schiebt die Fahrzeugmasse das Vorderrad weiter aus der Spur.
Das Rad bricht natürlich bei blockiertem HR auf Eis genauso aus, wird aber nach lösen der Bremse sofort wieder lenkbar, da das VR ja noch in Rotation ist. Außerdem wird das Hinterrad fast automatisch von der vorhandenen bewegten Masse zurück in die Spur gezogen.
"Stabilisierende Kreiselwirkung" gehört bei den gegebenen Rotationsmassen und -geschwindigkeiten wohl eher in die Abteilung der Märchen. Zumindest tragen sie nicht dazu bei, Roß samt Reiter in aufrechter Position zu halten.
Grüße,
André
wenn ich auf Eis das Vorderrad blockiere, schiebt es bei den kleinsten Lenkbewegungen sofort aus der Spur - Folge: Der Schwerpunkt liegt nicht mehr über der Längsachse und das Rad kippt. Normalerweise würde ein Bremse lösen und gegenlenken helfen, nicht so (gut) auf Eis, da das Vorderrad erst wieder in Rotation versetzt werden muß, was aufgrund der geringen Haftreibung zum Untergrund sehr langsam vonstatten geht. Oft zu langsam.

Das Rad bricht natürlich bei blockiertem HR auf Eis genauso aus, wird aber nach lösen der Bremse sofort wieder lenkbar, da das VR ja noch in Rotation ist. Außerdem wird das Hinterrad fast automatisch von der vorhandenen bewegten Masse zurück in die Spur gezogen.
"Stabilisierende Kreiselwirkung" gehört bei den gegebenen Rotationsmassen und -geschwindigkeiten wohl eher in die Abteilung der Märchen. Zumindest tragen sie nicht dazu bei, Roß samt Reiter in aufrechter Position zu halten.
Grüße,
André