Posted by: joerg046
Re: Wieso reissen die Ventile aus? - 01/15/06 03:54 PM
In Antwort auf: falk
Was der "Durchschnitts-MTB-Fahrer" macht, kann Dir doch Wurscht sein. Probiere es einfach aus. Mir sind bei 50er Reifen 2,5bar jedenfalls zu wenig, da läuft die Mühle wie in zähem Öl. Außerdem, weniger wird es von alleine. Denkbar, dass etwas weniger Druck in wirklich schwerem Gelände was bringt. Dann habe ich aber Angst vor dem Felgen- und Reifentod wegen Durchschlägen.
Falk
Genau, wnn man auf lockerem Schotter und durch "Batz" (Schlamm) fährt macht es Sinn, weniger Druck (teilweise die Hälfte) zu fahren um mehr Auflagefläche zu haben.
Aber solange der Reifen nicht durchdreht, kommt das rein, was auf dem Mantel steht.
Auf Teer sogar mehr (reimt sich sogar).
Das heisst für die selbe Mantel/Felge Kombination:
Wenn 4,5 Bar draufsteht, kann man ohne Gepäck auf Schlamm 2 Bar fahren, mit Gepäck auf Schlamm 3,5 bar , auf Feldwegen 4 Bar und auf der Straße 5,5 Bar, auch mit Gepäck.
Mehr Druck: Schneller Fahren, weniger Durchschlagsgefahr, Reifen lebt meistens länger.
Weniger Druck: Mehr Haftung, Mehr Komfort, Felge lebt länger (solange man keinen Durchschlag hat).
Man muß also einen persönlichen Kompromiss finden und den Reifen der dafür optimiert ist:
MTB Reifen fahren auch gut mit wenig Luft, Reisereifen leben sehr lange mit viel Luft.
Das was auf dem Reifen steht ist mehr eine Empfehlung für den typischen Einsatzbereich.