Lenkerart: Riser oder nicht ? wozu?

Posted by: HWK

Lenkerart: Riser oder nicht ? wozu? - 08/10/06 06:13 PM

Was ist bitte der Vor- bzw. Nachteil dieser Lenkerart.

Danke für die Aufklärung.
Posted by: Anonymous

Re: Lenkerart: Riser oder nicht ? wozu? - 08/10/06 06:22 PM

In Antwort auf: HWK

Was ist bitte der Vor- bzw. Nachteil dieser Lenkerart.

Danke für die Aufklärung.


Ich bitte erst mal um Aufklärung, was überhaupt ein
"riser" lenker ist.

Gruß

Theodor
Posted by: Andreas

Re: Lenkerart: Riser oder nicht ? wozu? - 08/10/06 06:54 PM

Hallo HWK,

bei unseren Rädern ist der Lenker da, wo die Hände hinfallen. Was sollte da zu verbessern sein?

Gruß, Andreas
Posted by: HWK

Re: Lenkerart: Riser oder nicht ? wozu? - 08/10/06 06:55 PM

Hallo Theodor ,
wenn ich das richtig verstanden habe, sind das die nach hinten oben gebogenen Lenker, so etwa

Posted by: Phoenix

Re: Lenkerart: Riser oder nicht ? wozu? - 08/10/06 06:59 PM

Das ist ein Riser Bar:

Sinn ist meist eine aufrechtere Sitzposition zu erreichen.

Happy trails
Florian
Posted by: Anonymous

Re: Lenkerart: Riser oder nicht ? wozu? - 08/10/06 07:14 PM

Aha, so sieht das aus!

na gut, bei MTB mag das Teil brauchbar sein. Ansonsten wüßte ich keine sinnvolle Anwendung.

Gruß

Theodor
Posted by: HWK

Re: Lenkerart: Riser oder nicht ? wozu? - 08/10/06 07:15 PM

In Antwort auf: Phoenix

..Sinn ist meist eine aufrechtere Sitzposition zu erreichen...


Hallo Florian,

wird das nicht durch einen entsprechenden Vorbau erreicht?

Federgabel-Rahmen, Vorbauerhöhung und Riser Bar - da stehste im Sattel - grins
Posted by: Kampfgnom

Re: Lenkerart: Riser oder nicht ? wozu? - 08/10/06 08:05 PM

Hallo Wolfgang!

Ich bevorzuge eindeutig flache Lenker mit 5-10° Kröpfung (wenn es denn schon kein Rennlenker ist zwinker).
Da ist die Montage von Zubehör (Tacho, Lampe o.ä.) einfacher, welche beim Riser immer seitlich kippen.

Gruß, Uwe!
Posted by: Falk

Re: Lenkerart: Riser oder nicht ? wozu? - 08/10/06 08:12 PM

Solche Lenker habe ich nur. Sowas nannte man auch schon DH (Downhill)-Lenker. Die einzige Form, bei der das Fahren keine Selbstkasteiung ist. (Besenstiel- und Rennbuegel aber schon). Sehr hilfreich bei der Reduktion von Buchsengebirgen. Uebrigens verwende ich auch ausschliesslich 40Grad-Vorbauknochen.
Auf einer Streckbank faehrt doch nur, wer Geld dafuer bekommt oder bekommen moechte.

Falk, SchwLAbt i.E.
Posted by: ulamm

Re: Lenkerart: Riser oder nicht ? wozu? - 08/10/06 08:56 PM

Hallo Falk,

wenn der Sattel entsprechend eingestellt ist (abschüssig, Nase nach unten!), sind Rennlenker absolut bequem. Wenn dann noch in der unteren Griffposition die Armrichtung parallel zur Lenkachse ist, kann man sowohl die Griff- und Sitzposition ändern oder auch die Arme als Widerlager der Beinarbeit benutzen, ohne den Lenker zu verreißen.

Gruß

UL
Posted by: Thomas S

Re: Lenkerart: Riser oder nicht ? wozu? - 08/10/06 09:47 PM

In Antwort auf: ulamm

Hallo Falk,

wenn der Sattel entsprechend eingestellt ist (abschüssig, Nase nach unten!), sind Rennlenker absolut bequem. Wenn dann noch in der unteren Griffposition die Armrichtung parallel zur Lenkachse ist, kann man sowohl die Griff- und Sitzposition ändern oder auch die Arme als Widerlager der Beinarbeit benutzen, ohne den Lenker zu verreißen.

Gruß

UL


Hallo Ulrich,

laß es sein. Über Rennlenker brauchst Du mit Falk nicht zu diskutieren. Bei manchen Themen läßt er einfach keine andere Meinung als seine gelten.
Posted by: Anonymous

Re: Lenkerart: Riser oder nicht ? wozu? - 08/11/06 04:31 AM

In Antwort auf: Thomas S


Hallo Ulrich,

laß es sein. Über Rennlenker brauchst Du mit Falk nicht zu diskutieren. Bei manchen Themen läßt er einfach keine andere Meinung als seine gelten.


Das muß aber einen anderen Grund haben.
Vermutich traumatisches Erlebnis oder so ähnlich.
Denn er weiß natürlich genau, daß man einen Rennlenker, wenns denn sein muß, genauso hoch montieren kann wie jeden anderen Lenker und Buchsengebirge braucht man schon gar nicht, wenn man einen schönen klassischen herausziehbaren Vorbau verwendet.

Gruß

Theodor
Posted by: Kampfgnom

Re: Lenkerart: Riser oder nicht ? wozu? - 08/11/06 06:20 AM

Aber warum sollte man freiwillig sein Wirbelsäule durch eine sehr aufrechte Sitzposition quälen? zwinker

Immerhin ist nachgewiesen, dass bei entsprechender Rumpfmuskulatur eine gemäßigt flache SP die Wirbelsäule entlastet...

Aber wie Thomas schrieb, darüber braucht man leider nicht zu diskutieren.

Geneigte Grüße,
Uwe!
Posted by: Phoenix

Re: Lenkerart: Riser oder nicht ? wozu? - 08/11/06 08:55 AM

In Antwort auf: HWK

wird das nicht durch einen entsprechenden Vorbau erreicht?


Hallo Wolfgang,

eigentlich schon. Wie Falk schon angemerkt hat, kommen diese Lenker vom Downhilll. Dort werden oft sehr kurze "Vor"bauten verwendet, so dass eine größere Erhöhung nicht realisiert wird. Die aufrechte Sitzposition ist auch vor allem bei Steilen Abfahrten oder bei Sprüngen sinnvoll. An einem CC MTB sind Riser eigentlich nicht nötig, da hier die Sitzposition auch durch Vorbau und Spacer erreicht werden kann. Der Riser stellt halt eine optisch ansprechendere Variante dar. Oft sind die Riser auch stärker nach hinten gebogen als Flat Bars (Besenstiele), so dass die Handhaltung angenehmer ist.

@ all Rennlenkerverfechter: ihr seit OT, bitte nutzt die Funktion auch! zwinker

Happy trails
Florian
Posted by: Kampfgnom

Re: Lenkerart: Riser oder nicht ? wozu? - 08/11/06 09:35 AM

In Antwort auf: Phoenix
@ all Rennlenkerverfechter: ihr seit OT, bitte nutzt die Funktion auch! zwinker

Hallo Florian!

Ich fühle mich jetzt an- und doch wieder nicht angesprochen...
Denn einerseits stehe ich auf Rennlenker, bin sozusagen eine Verfechter derselben, andererseits habe ich mich nur zu MTB-Lenkern geäußert, was durch andere Posting verfälscht worden sein könnte zwinker

Der Wimpel "erstes OT-Posting" gebührt Falk, der die Gelegenheit genutzt hat, ein nicht weiter argumentatives Statement für seine häufig propagierte aufrechte Sitzposition abzugeben bäh, was aber gar nicht zur Debatte stand.

Gruß, Uwe!
Posted by: Phoenix

Re: Lenkerart: Riser oder nicht ? wozu? - 08/11/06 11:55 AM

Hallo Uwe,

In Antwort auf: Kampfgnom

andererseits habe ich mich nur zu MTB-Lenkern geäußert, was durch andere Posting verfälscht worden sein könnte zwinker


dass trifft zu! Mir viel halt kein besseres Wort als "Rennlenkerverfechter" als Adressat ein listig
Fahre ebenfalls einen Rennlenker (am RR halt) und habe selbst überhaupt nichts gegen diese Form. Wollte einfach nur mal wieder auf die OT-Funktion aufmerksam machen, da sie den Thread übersichtlicher macht. cool

Happy trails
Florian
Posted by: Falk

Re: Lenkerart: Riser oder nicht ? wozu? - 08/12/06 08:42 PM

Zitat:
laß es sein. Über Rennlenker brauchst Du mit Falk nicht zu diskutieren. Bei manchen Themen läßt er einfach keine andere Meinung als seine gelten.

Falsch geraten! Das gilt nur für meinen Buckel. Der hat schon genug aushalten müssen. Ansonsten gilt doch: jeder quält sich nach seiner Fasson. Ich fahre lieber 1. Klasse. Sonst tun es vielleicht meine Erben, außerdem gehöre ich nunmal zu denen, die ihre Lenkertasche und ihr Vorderrad ganz gut kennen und lieber sehen, durch welche Landschaft sie gerade fahren. Einen verspannten Hals hatte ich auch schon mehrfach. Wenn ich nicht mit Normalleistung fahren kann, nervt mich sogar jetzt die Stützkraft auf den Handgelenken.
Und nein, Krafttraining kommt nicht infrage. Das sollen die machen, die nicht ausgelastet sind.

Falk, SchwLAbt i.E.
Posted by: Flying Dutchman

Re: Lenkerart: Riser oder nicht ? wozu? - 08/12/06 08:50 PM

Hallo Falk,

auch wenn das thema schon sowas von ausgelutscht ist : man kann einen Rennbügel auch auf Sattelhöhe oder noch darüber einstellen ! Nein man muß nicht dauerhaft im Unterlenkergriff fahren, mein Renner hat noch 4 weitere Griffmöglichkeiten. lach Das einzige was fehlt zum Glück sind STI taugliche Maguragriffe. traurig

Gruß Robert