Re: Reiserad bis 1200 Euro: Selbstaufbau oder Händ

Posted by: Jim Knopf

Re: Reiserad bis 1200 Euro: Selbstaufbau oder Händ - 01/06/06 11:02 AM

Zitat:
Beleuchtung hätte ich schon gerne dran, Nabendynamo wäre mir zu kompliziert wenn man da mal reparieren muß, und auf Batterien will ich möglichst auch nicht angewiesen sein


Die Argumentation kann ich überhaupt nicht verstehen. In unserer Familie gibte es 5 Räder mit Nabendynamo (2x SON, 3x Shimano)und 1 Rad ohne. Die Nabendynamos laufen seit vielen 1000km völlig problemlos und wartungsfrei (auch die Shimanos). Beim Rad mit Seitenläufer handelt es sich um mein ca. 15 Jahre altes Winterrad (Specialized Crossroads) auf welchem Spikes montiert sind. Da ich dieses Rad hauptsächlich für den Weg zur Arbeit bei Schnee und Eis nehme (bei "Normalen Wetter fahre ich mit meinem Birdy mit Son), habe ich gedacht mit dem Seitenläufer leben zu können. Aber nach 2-3 Fahrten im Dunkeln bei Eis und Schnee, habe ich die Nase vom Seitenläufer restlos voll. Sobald es naß auf der Straße wird, rutscht der Dynamo trotz größtmöglichen Anpreßdruck (ist einer von B&M an dem man den Anpreßdruck mit einer kleinen Schraube einstellen kann) durch und man fährt im Dunkeln (Passiert nich nur bei den Spikes sondern auch bei normalen Reifen). Deshalb überlege ich ernsthaft das Rad meiner Mutter auf SON umzubauen und den dadurch gewonnenen Shimano in mein Winterrad einzuspeichen.
Aufgrund meiner Erfahrungen kann ich dir nur dringend empfehlen, die Sache mit dem Nabendynamo nochmals gut zu überdenken!!!

Noch mehr Erfahrungen (überwiegend positive!) mit Nabendynamos gibt es hier , falls du das nocht nicht gelesen hast.