Re: Reiserad bis 1200 Euro: Selbstaufbau oder Händ

Posted by: 7schläferfahrrad

Re: Reiserad bis 1200 Euro: Selbstaufbau oder Händ - 01/05/06 03:14 PM

Hallo Henning,
du weisst schon, dass du ein wenig das Budget sprengst? Konservativ gerechnet bist du mit der üblichen 50 € Kleinteilepauschale und weiteren (günstigen!) 50 € für Rahmenfräsen und -Gewindeschneiden bei ungemütlichen 1400 €. Aber mach dir nichts draus, mir geht das auch oft so.
Wo ist jetzt noch Luft drin?
Geh von den Hollowtech-Kurbeln weg, bleib beim "klassischen" Vierkant und schau dir mal Sugino- oder sogar SunTour-Kurbeln an ( ich hab da sowas von Weltreise gelesen...). Bei Sugino hast du sogar Kurbellängenauswahl wg. Anpassung.
Opfere Nokon (schaut geil aus, beim Auffädeln holst du dir nen Wolf!).
Wenn du den Nabendynamo kippst, bekommst du für deutlich günstigeres Geld als das der Summe der Komponenten einen sehr guten Laufradsatz handgefertigt vom Spezialisten.
Generelles Vorurteil gegenüber Variovorbauten, wenn nicht Syntace draufsteht, machen die oft hässliche Knarzgeräusche (starr ist auch günstiger!).
Achte auf weitgehende Verwendung von (gefetteten!) Edelstahlschrauben (Grüsse an Anja!).
Ansonsten sieht die Liste nicht ganz verkehrt aus.
Aber sei gewarnt, du musst vielleicht noch etwas ums Budget feilschen listig .

Axel