Posted by: Job
Re: Reiserad bis 1200 Euro: Selbstaufbau oder Händ - 01/05/06 02:00 PM
In Antwort auf: Henning
Rahmen: Vielleicht den von Vortrieb: 150 Euro
Oder eben den, den Axel vorgeschlagen hat.
Gabel: -
ich würde den leichteren nehmen
Gabel gibts bei b-c für 20EUR.
Steuersatz für ca 30EUR
Lenker und Vorbau sind Geschmacksfrage, soll jeder selbst entscheiden
Zitat:
Bremsen: Shimano - Felgenbremse XT V-Brake v+h Modell 2005, bei bk für 45,50
Bremsgriffe: Shimano LX Modell 2004, bei bk für 19,70 Euro
ich würde definitiv zu einer 04er hs33 raten!!!!
die vor und nachteile sind sicher schon oft disskutiert worden, aber wenn es um robust und Wartungsarm geht, gibt es nichts besseres in der preisklasse.
Zitat:
Kurbel: Shimano - Kurbelgarnitur XT Hollowtech II two piece inkl Lager, bei bk für 135 Euro
ich würde die 50EUR sparen und die aus der LX-Gruppe nehmen. Funktion gleich, gewicht geringfügig mehr, aber preis deutlich geringer
Zitat:
Umwerfer: Shimano LX, bei bk für 16,80
Schaltwerk: Shimano XT 8/9-fach, Modell 2006, bei bk für 34,90, SRAM 3.0 6/7/8-fach, bei rose für 17,90 Euro
umwerfer und xt-schaltwerk sind technisch top. der SRAM-Kram in dieser preisklasse nicht so empfehlenswert.
hab ein xt-schaltwerk schon seit ca 30000km. sind in der neuesten auflage mit keramiklager im oberen und gekapseltem ind-lager im unteren röllchen.
Zitat:
Vorderlicht: BUMM D'LUMOTEC oval, UVP 45 Euro (bei bk vermutlich billiger)
Rücklicht: BUMM D'TOPLIGHT plus (Standlicht), bei bk für 19 Euro, ohne Standlicht für 16 Euro
der basta pilot steady ist etwas preiswerter, aber nicht schlechter. hat einen sehr robusten Halter aus 4mm Edelstahl!!!
Auf standlicht hinten würde ich auf keinen Fall verzichten.
Zitat:
Vorderrad:
-Felge: Von Exal, z.b. die XL 25
-Speichen: Dtswiss - DT-alpine III 2,0/1,8/2,34 mit Messing-Nippeln,Ø Speichenbogen: 2.34 mm, Ø Verjüngung: 1.8 mm, Ø Nippel: 2 mm, silber
-Nabe: Shimano XT/Ultegra Nabendynamo DH-3N71, bei bk für 61,40
-Felgenband: Schwalbe Felgenband, bei bk für 0,90 Euro
-Schlauch: Schwalbe 26 Zoll
-Mantel: Schwalbe Marathon XR 1,9 Zoll, bei bk für 25,90 Euro
Hinterrad:
-Felge: Von Exal, z.b. die XL 25
-Speichen: Dtswiss - DT-alpine III 2,0/1,8/2,34 mit Messing-Nippeln,Ø Speichenbogen: 2.34 mm, Ø Verjüngung: 1.8 mm, Ø Nippel: 2 mm, silber
-Nabe: Shimano bei bk für 34,50 Euro
ich würde einen kompletten Laufradsatz bei Rose mit dh 3n71 kaufen. Da muss man auch keine bedenken wegen der xtreme-Felgen haben. die sind nicht schlechter als andere. selber einspeichen nur, wenn du das schon öfter gemacht hast.
Zitat:
-Ritzelpaket: Shimano HG 40 Schraubkranz 6-fach, 14-34, 11,95 Euro bei bk
das ist unsinn.
passt auch nicht zur Nabe.
dann besser ein 8x-Ritzelblock, der zerlegbar ist. z.b. lx-8x Ritzelblock um ca 25EUR.
Kette am besten hg70.
billigeren Ketten traue ich nicht.
Zitat:
Bowdenzughüllen:Von Nokon, einmal das Bremszugset für 33,30, einmal das Schalt-Basis-Set für 46,50 (beides bk)
gute idee, aber nur wenn du noch viel Geld übrig hast. Standard-Zughüllen tun es auch. Für die Bremse reichen die normalen Magura Hydraulikleitungen.
Zitat:
Schutzblech vorn: SKS - Chromoplastic P65, bei bk für 29,90 Euro
ich würde besser die sks bluemels von Rotor für 18EUR nehmen. die sind leicht, robust und dezent.
Zitat:
Schalthebel: SRAM MRX-Comp 7-fach Drehgriffschalter, bei rose für 24,00 Euro
ich hatte mich ja schon dazu geäussert. sollte definitiv 8x xt-Hebel sein.
keiner hält länger.
Zitat:
Gepäckträger vorn: sL - Tournee VR LK 820, bei bk für 39,95
Lowrider: Tubus Nova, bei bk für 74,00 Euro
Gepäckträger hinten: Tubus Cargo, bei bk für 59,90
Ständer: Hebie Hinterbauständer, bei bk für 8,90
Flaschenhalter: Von Sigg (oder bauähnlich), bei bk für 4,80 Euro
Klingel: Rennglocke, bei bk für 2,45
Tacho: Sigma BC 800, bei bk für 13,00, ansonsten bei rose für 15,95 mit Batterie und Vorbauhalter
Pedalen: Ohne „klick“: irgendeines für wenig Geld (?), mit Klick Shimano M 424, bei bk für 29,50
Tubus ist natürlich immer 1. Wahl. vermutlich aber ausserhalb des budgets.
bei pedalen nicht zu den billigsten greifen. die hielten bei mir nie mehr als 3000km.
besser etwas mehr ausgeben.
alles andere je nach Geschmack.
so, ich hoffe ich war nicht zu aufdringlich. die meisten der von mir empfohlenen Teile habe ich selbst in Benutzung und kann mir darüber ein Urteil erlauben. Was nichts taugt, wird bei mir gnadenlos ersetzt.
job