Posted by: FrankZ
Noch´n Rohloff-Problem - 08/06/06 04:20 PM
Hallo Radfreunde!
Nun mache ich mir auch ein wenig Sorge um meine Rohloff.
Abgesehen davon, daß sie sich normalerweise butterweich schalten läßt, macht mir der Wechsel von Gang 8 auf 7 immer mehr Probleme. Beim Schalten unter bereits geringster Last ist es nicht möglich, dies ohne ein (immer längeres) ganz fieses Rattern der Zahnräder hinzubekommen. Im Allgemeinen läßt sie sich ebenfalls etwas besser rauf als runter schalten. Kann es sein, daß da was mit der Kupplung nicht in Ordnung ist? Andersherum (7 auf 8) macht sie keine Probleme. Ich habe nun 4500 km drauf, stehe also 500 km vor dem ersten Ölwechsel - kann es auch damit zu tun haben?
Vielen Dank für jeden Rat,
Frank
Posted by: HyS
Re: Noch´n Rohloff-Problem - 08/06/06 04:31 PM
Hallo,
stehe also 500 km vor dem ersten Ölwechsel - kann es auch damit zu tun haben?
Glaub ich nicht, meine beiden Rohloffs haben sich zum Ölwechselzeitpunkt hin nicht negativ verändert. (der auch noch deutlich länger als 5000km war)
Posted by: Siegfried
Re: Noch´n Rohloff-Problem - 08/06/06 04:56 PM
Hallo Frank,
So bei 4000km hatte ich seltsamer Weise auch das Problem.
Es hat so gerattert, dass ich nur kurz von zu Hause weg, umgedrehtt und mein 2. Fahrrad genommen habe.
Meine Rohlof f hat jetzt rund 9000km drauf.
Schaltet wieder einwandfrei nur zwischendurch,wenn die Zahnräder wohl halt mal nicht ganz optimal stehen ratscht es kurz beim schalten.
Aber ganz selten.
Wenns weiterrattert kurz ein paar Gänge durchschalten und allles flutscht wieder.
Gruss Siegfried
Posted by: FrankZ
Re: Noch´n Rohloff-Problem - 08/06/06 05:00 PM
...ist das dann von selbst wieder verschwunden, oder hast Du was gemacht, bzw. machen lassen?
Posted by: Siegfried
Re: Noch´n Rohloff-Problem - 08/06/06 05:03 PM
En Tag später habe ichs wieder mit der Rohloff pobiert und sie hat geschaltet als ob nichts gewesen wäre.
Gemacht habe ich gar nichts.
Gruss
Siegfried
Posted by: FrankZ
Re: Noch´n Rohloff-Problem - 08/06/06 05:08 PM
Bei mir läßt die Spontanheilung leider etwas auf sich warten - im Gegenteil, ich habe das Gefühl, daß es eher schlimmer wird, aber alle anderen Gänge sind Gott sei Dank in bester Ordnung.
Grüße, Frank
Posted by: Falk
Re: Noch´n Rohloff-Problem - 08/06/06 09:16 PM
Dazu sagt Kamerad R., dass eben das Schalten zwischen 7 und 8 unter Last gar nicht geht. Du schaltest ja dabei zweimal, einmal von sieben nach eins und dann den Nachsachaltsatz raus. Waehrend sieben nach eins geht, laesst sich der Nachschaltsatz unter Last nicht rausschalten. Daher auch der beliebte Effekt, dass es sich nach 14 anfuehlt.
Hast du eventuell schwergaengige Leitungen oder sind sie zu straff gespannt? Ersteres tritt besonders gerne auf, wenn die Seile entlang den Rahmenrohren offen gefuehrt sind. Bei den fuer andere Schaltungen ueberaus langen Stellwegen wird naemlich an den Huellenenden Dreck mit reingezogen. Sind die Seile auch noch gutmeinend gefettet, verstaerkt sich das noch. Am Ende und besonders mit der weichen Schaltfehder merkst Du irgendwann kaum mehr die Rastungen.
Die Selbstheilung liegt meiner Meinung nach an der Gewoehnung an das Schaltverhalten und Abgewoehnung der in diesem Fall Kettenschaltungsunarten. Als ich meinen roten Renner zum ersten Mal fuer den Urlaub einem Freund geborgt hatte, erzeugte er auch in genau Deinem Fall grausliche Rattergeraeusche. Schon bei der zweiten Reise ist das nicht wieder passiert, ich konnte es auch nicht reproduzieren.
Falk, SchwLAbt i.E.