Was passiert bei ständig nassem Ledersattel?

Posted by: Graf Zahl

Was passiert bei ständig nassem Ledersattel? - 07/28/06 06:47 PM

Hallo,
ich habe einen Brooks, bin ziemlich zufrieden damit und habe vor, ihn, oder einen seiner Brüder, auf eine lange Tour mitzunehmen. Aber was passiert eigentlich, wenn der Sattel über längere Zeit immer naß ist (z.B. bei einer Woche Dauerregen, oder beim Aufenthalt in feuchten Tropengebieten)?
Geht er dann irgendwie/schneller kaputt? Muß man ihn dann jede Woche nachspannnen? Schimmelt er? Trägt er andere dauerhafte Schäden davon?

Und empfiehlt sich ein Schutz, z.B. eine Plastiktüte, während der Regenfahrt über den Sattel?

Oder einfach nur fahren und den Regen genießen? ;-)

Danke.
Mvh Markus
Posted by: schorsch-adel

Re: Was passiert bei ständig nassem Ledersattel? - 07/28/06 07:05 PM

Ich fahre ausschließlich Ledersättel und konnte noch nie irgendwelche Langzeitschäden durch Regen feststellen. Es dauert halt lmeist Tage, bis er wieder trocken ist, weshalb ich ihn nach Möglichkeit dann doch lieber vor Regen schütze.

Es empfiehlt sich, ihn immer mal von untern zu fetten, möglichst in der prallen Sonne, damit das Fett schön einzieht. Wo Fett ist, hat Regen nicht viel Platz. (Fetten von oben ist mangels Saugwirkung ziemlich zwecklos, sorgt aber für Glanz auf dem Sattel und Flecken auf der Hose)

Den Rindern macht die Nässe doch auch nichts aus.
Markus
Posted by: dogfish

Re: Was passiert bei ständig nassem Ledersattel? - 07/28/06 07:14 PM

Naja, die Rindviecher leben auch noch... lach

Gruß Mario
Posted by: BikeZombie

Re: Was passiert bei ständig nassem Ledersattel? - 07/28/06 07:46 PM

HOOAAH, HOOAHA, ich stell´ mir gerade Rinder vor, die auf einer Weide langsam vor sich hin schimmeln, weil der lethargische Bauer es nicht für nötig erachtet, sie hin und wieder anständig von unten zu fetten grins !
Aber davon ab: Anfangs hat es mir auch Sorgen bereitet, dass zumindest die Sattelnase (die ja nun mal nicht von meinem Hintern bedeckt ist) irgendwelche Langzeitschäden nehmen könnte durch Regeneinwirkung während der Fahrt. Ist aber nicht so. Ich fette meine Brooks so aus´m Bauch ´raus - eher zu häufig als zu selten. Von oben und unten, denn unten komm´ ich mit Lappen und Wurstfingern nicht überall hin. Das hat den Nebeneffekt, dass mein Hosenboden immer imprägniert ist (und ich mich durch den Riesenfleck auf der Jeans ständig als ''Leathersaddle-Man'' oute grins ). Richtig nass geworden ist bisher keiner meiner Sättel, und ich rede mir ein, dass dieser Umstand mit dazu beiträgt, dass ich '' noch lange Freude an dem Produkt der Sturmey Archer Group haben '' werde . . .

Gruß, Paule
Posted by: marcela

Re: Was passiert bei ständig nassem Ledersattel? - 07/28/06 09:13 PM

Es gibt neuerdings "Verhüterli" von Brooks, kosten auch nur 5 Euro, sind aber nicht sowas 08/15 wie die normalen Sattelbezüge. Den mach ich drauf, wenn das Rad mal im Regen stehen muß. Ansonsten merkt man Schäden eigentlich erst, wenn der Sattel jahrelang ungeschützt dem Regen ausgesetzt ist und die Decke bricht.
Posted by: schorsch-adel

Re: Was passiert bei ständig nassem Ledersattel? - 07/28/06 09:29 PM

Zitat:
die auf einer Weide langsam vor sich hin schimmeln, weil der lethargische Bauer es nicht für nötig erachtet, sie hin und wieder anständig von unten zu fetten
grins grins grins
Posted by: BikeZombie

Re: Was passiert bei ständig nassem Ledersattel? - 07/29/06 03:37 AM

Du meinst doch nicht etwa diese OP-Häubchen mit Gummizug und Brooks-Aufdruck?! So´n Ding hat mir mal mein Dealer geschenkt, das hat zehn Tage gehalten und ist, nachdem der Gummizug gerissen war, bei Windstärke 1 weggeflogen. Da bleib´ ich lieber bei der guten alten Plastiktüte, die ich mit ´nem starken Gummi fixiere.

Gruß, Paule
Posted by: marcela

Re: Was passiert bei ständig nassem Ledersattel? - 07/29/06 04:08 AM

Also bei mir hälts... Aber wenn es auch seinen Geist aufgibt, kommt wieder die Plastetüte zum Einsatz schmunzel
Posted by: Waschbärbauch

Re: Was passiert bei ständig nassem Ledersattel? - 07/29/06 09:43 AM

Ich reibe meinen Ledersattel ab und an von oben mit Ballistol ein. Vorteil: Zieht schnell (ca.1.5 Std) ein und macht keine Flecken.

Have a nice day
Posted by: knicklenker

Re: Was passiert bei ständig nassem Ledersattel? - 07/30/06 06:52 PM

In Antwort auf: nomoregears

Du meinst doch nicht etwa diese OP-Häubchen mit Gummizug und Brooks-Aufdruck?! So´n Ding hat mir mal mein Dealer geschenkt, das hat zehn Tage gehalten und ist, nachdem der Gummizug gerissen war, bei Windstärke 1 weggeflogen. Da bleib´ ich lieber bei der guten alten Plastiktüte, die ich mit ´nem starken Gummi fixiere.
Gruß, Paule


Hallo!
Bei Globi HH gibts unter der Bestell-Nr. ZR_3540603010 für 2,95€ das dafür:



Hinweisende Grüße!
Uwe
Posted by: Radlfreak

Re: Was passiert bei ständig nassem Ledersattel? - 08/01/06 06:06 AM

In Antwort auf: nomoregears

Da bleib´ ich lieber bei der guten alten Plastiktüte,


Du sagst es. Ich begnüg mich auch mit der Plastiktüten-Variante, ist das einfachste und vor allem das billigste grins

Gruss Alex

Kilometerstand 56.287 km
Posted by: BikeZombie

Re: Was passiert bei ständig nassem Ledersattel? - 08/01/06 08:13 AM

Hallo, Uwe,
sieht ja tres chique aus. Ist aber zu stylished - schreit (in Duisburg) förmlich danach, von irgendwem mitgenommen zu werden. Unter meiner zerknitterten PLUS-Tüte vermutet man bestenfalls einen aufgeschlitzten Schaumstoff-Sattel, der sich nicht mit Wasser vollsaugen soll grins . . . .

Gruß, Paule
Posted by: JohnyW

Re: Was passiert bei ständig nassem Ledersattel? - 08/01/06 10:22 AM

Hi,

da passiert nix mit Dauerregen, Tropisches Gewitter, Bad im Meer, Tropen, Sandsturm, Match, Hitze (richtige), etc.

Fette selten - wenn ich mal Lust dazu habe.

Verwende keine Plastiktüte oder ähnliches.

Nachgespannt hab ich den 2 mal in 9 Jahren.

Das Ding könnte an die Lebenszeit (18 J.) meines Gepäckträgers rankommen..


Gruß
Thomas
Posted by: herbai

Re: Was passiert bei ständig nassem Ledersattel? - 08/01/06 10:30 AM

In Antwort auf: Radlfreak

In Antwort auf: nomoregears

Da bleib´ ich lieber bei der guten alten Plastiktüte,


Du sagst es. Ich begnüg mich auch mit der Plastiktüten-Variante, ist das einfachste und vor allem das billigste grins


Nicht zu vergessen, die Tüte weckt keine Begehrlichkeiten. Darunter vermutet kaum jemand meinen schönen Brooks.
Posted by: monika

Re: Was passiert bei ständig nassem Ledersattel? - 08/01/06 10:56 AM

Die Platsiktütenvariante hat nur einen Nachteil: bei uns wird mir die regelmässig geklaut verwirrt .

Wenn man einen Arzt zur Hand hat sind diese blauen OP-Überschuhe klasse - leider erleiden die hier das gleiche Schicksal wie die Plastiktüte.

Gruß Monika
Posted by: wolfk

Re: Was passiert bei ständig nassem Ledersattel? - 08/01/06 11:54 AM

Bei meinem VSF-Fahrradhändler gab es als Jübiläumsangebot den Sattelüberzug von Dryseat.
Den kann man mit einer Kordel am Sattel befestigen. Ausserdem ist er im Gegensatz zum Brooksüberzug wasserdicht.
VSF

Wolfgang
Posted by: BikeZombie

Re: Was passiert bei ständig nassem Ledersattel? - 08/01/06 12:27 PM

Gibt´s in Göttingen noch mehr Diebesgesindel als in Düssburch schockiert . . .?

Gruß, Paule