Carbongabel Carbonrahmen Rennrad Unfall

Posted by: AM/Jubilee

Carbongabel Carbonrahmen Rennrad Unfall - 07/27/06 10:08 PM

HAllo zusammen,

Hier kann man was darüber sehen:

siehe : http://isaac-force.livejournal.com/

sIch habe den eben eine mail geschickt, ob er schon so Räder aus Stahl kennt. Ihr wisst schon. Die Brechen nämlich eigenlich nie. Aber die anderen aus Stahl auch nicht.

schmunzel

Trotzdem sehr dumm gelaufen ! Der Hatte noch richtig Schwein gehabt ! Zum Glück einen Helm auf !



Viele Grüße Jürgen Seidel
Posted by: Kampfgnom

Re: Carbongabel Carbonrahmen Rennrad Unfall - 07/27/06 10:37 PM

In Antwort auf: AM/Jubilee
Ich habe den eben eine mail geschickt, ob er schon so Räder aus Stahl kennt. Ihr wisst schon. Die Brechen nämlich eigenlich nie.

Wenn Du Äpfel mit Birnen.... äh Leichtbaurennrahmen mit Reisepanzern vergleichst nicht.

Wenn Du aber einen Stahl-Leichtrahmen nimmst und ich meine wirklich leicht, dann bricht auch der schneller.

Gruß, Uwe!
Posted by: Flo

Re: Carbongabel Carbonrahmen Rennrad Unfall - 07/28/06 04:55 AM

Muß da Uwe prinzipiell zustimmen. Man kann jedes Material richtig oder falsch verarbeiten.

Wobei wir nicht mal wissen, was eigentlich passiert ist.
Das Laufrad ist auf eine Art und Weise kollabiert, daß ich mir nicht sicher bin, ob da nicht Fremdeinwirkung am Werk war. Wobei ich dabei zugegebenermaßen wenig Ahnung von Leichtlaufrädern hab - sprich wie früh die derart krass knicken. War es ein Alleinunfall ist auf jeden Fall von einem Gutachter zu klären, was zuerst da war - Felgenbruch oder Gabelbruch.

Mit meinem reinen Mashcinenbauwissen kann ich mir jedenfalls eher vorstellen, daß zuerst die Felge - warum auch immer - eingeknickt ist und durch den Aufprall der einen Gabelscheide auf der Straße erst die Gabel seitlich weggebrochen ist.
Soweit meine bisherige Erfahrung in Bruchdingen jedenfalls ist, müsste erst die linke Gabelscheide versagt haben und danach die rechte. Diese ist nach außen gebogen und nicht nach hinten, was für mich bei einer Geradeausfahrt wo sich einer am Lenker festhält nur schwer vorstellbar ist.
Aber ich kann mich irren. Eine Unfallanalyse beginnt in der Regel immer mit der Beschreibung des Unfalls, was hier eben fehlt.
Posted by: mafiabernie

Re: Carbongabel Carbonrahmen Rennrad Unfall - 07/28/06 05:50 AM

Könntest Du noch eine Beschreibung des Unfalls nachreichen? Was war Deiner Meinung nach die Ursache des Unfalls?

Gruß Bernd
Posted by: Schrauber

Re: Carbongabel Carbonrahmen Rennrad Unfall - 07/28/06 06:46 AM

Hallo Forum,

beachtet bitte auch die Startnummer im Rahmendreieck. Das Fahren im Renneinsatz ist grundsätzlich nicht ungefährlich, schaut euch einfach an wie viele in Hamburg bei den Cyclassics im Kranken- oder im Leichenwagen weiterfahren.

Und bei einem Unfall kann man auch einen Stahlrahmen zusammenfalten. Aber so ein Schaden am Vorderrad kann ich mir eigentlich nur mit Fremdeinwirkung vorstellen.

Ich hatte es schon mal geschafft, ein Vorderrad ohne Fremdeinwirkung (Bruch der Innenlagerachse) in einen Kartoffelchip zu verwandeln. Aber so ein Bruchbild der Felge? verwirrt

Gruss,
Schrauber
Posted by: mgabri

Re: Carbongabel Carbonrahmen Rennrad Unfall - 07/28/06 06:49 AM

Wer den Schaden hat...
Interessant wäre der Unfallhergang. Wie hat er es geschafft, die Alufelge so abzukanten? Das sieht doch nach Fremdeinwirkung aus. Vom PKW gerammt? Bus?
Fragend,
Michael
Posted by: slayerman

Re: Carbongabel Carbonrahmen Rennrad Unfall - 07/28/06 07:22 AM

Ob er die Speichen wohl nochmal beim nächsten Laufrad verwenden kann? grins zwinker Ich bin jedenfalls froh, dass ich nicht auf dem Rad gesessen bin.

Ciao,
Manu
Posted by: AM/Jubilee

Re: Carbongabel Carbonrahmen Rennrad Unfall - 07/28/06 07:32 AM


Hallo zusammen,

ich habe dem gestern schon eine mail geschickt. Warten wir mal ab, was er schreibt. Mir ist die Idee auch schon bald gekommen das es nicht am Material gelegen hat.

Irgendwie siehts aber nicht nach Unfall aus und wenn, dann ist es trotzdem hart das der Rahmen voll zersplittert und keinerlei Resttragfähigkeit hat. Ich hatte auch schon div. Kontakte mit Fahrzeugen verwirrt grins bäh abgebrochen ist die Gabel aber nie ! Nur Krumm und der Rahmen auch. Und noch paar andere Sachen, unwesentlich schockiert peinlich böse wirr verwirrt

Viele Grüße Jürgen Seidel
Posted by: Kampfgnom

Re: Carbongabel Carbonrahmen Rennrad Unfall - 07/28/06 08:00 AM

OK, plastische Verformung gibt es bei CfK nunmal nicht.

Aber sag mir doch mal, welchen Vorteil eine deformierte Alu- oder Stahlgabel gegenüber einem gebrochenen Kompositmodell hat.

Wegschmeißen musst Du aus Sicherheitsgründen beide.

Und dass eine umgeknickte Gabel Dir noch ein Ausrollen ermöglicht macht auch nur dann Sinn, wenn man außer Acht lässt, dass man infolge des Aufpralls eh in der Horizontalen zu sich kommt zwinker

Ich will nicht zum CfK-Anwalt mutieren, aber aus dem Renneinsatz ist dieser Werkstoff aufgrund seiner überlegenen spezifischen Festigkeit nicht mehr wegzudenken.

Und kaputt ist kaputt, einen gestauchten Alurahmen richtet auch niemand mehr und es müsste schon viel passieren, damit ich mit einem krummen Modell durch die Gegend fahre grins

Gruß, Uwe!
Posted by: jfkoehle

Re: Carbongabel Carbonrahmen Rennrad Unfall - 07/28/06 08:14 AM

Und wenn der Hersteller z.B. als vorletzte Lage Aramidgewebe eingearbeitet hätte, hätte man sich auch diese Sperrspitzen sparen können... aber das wiegt ja alles...
Posted by: Kampfgnom

Re: Carbongabel Carbonrahmen Rennrad Unfall - 07/28/06 08:27 AM

Das Problem bei Aramidunterlagen ist, dass man nicht sicher sein kann wie das darunterliegende CfK aussieht. Im Crashfall treten ziemlich unberechenbare Lastspitzen auf, die mit ein wenig Pech jeden Rahmen schrotten.

Wenn derr Betroffene beispielsweise diagonal in ein Gleis eingefädelt hat wird das Laufrad-Gabelbundle mit einem Impuls von beispielsweise 80kg*11m/s (40km/h) umgelegt. Da bietet nichts ausreichenden Widerstand, auch kein CrMo-Rohr mit 1,5mm Wandstärke.

Die sicherste Variante wäre ansonsten ein Kohle-Aramid-Hybridgewebe, was den Rahmen aber tatsächlich um ~30 schwerer machen würde (und das nur, um unter bestimmten Umständen eine höhere Sturzhaltbarkeit zu gewährleisten).
Die Frage bliebe auch dann, ob nicht das Schaltauge o.ä. trotzdem zu Schäden führen würde und ob man nicht irgendwo gegenrutscht, was dann auch einen Sicherheitsaustausch nach sich ziehen würde...

Gruß, Uwe!

P.S.
Wenn ich sehe was mancher Rahmenbauer für einen Stahlrennrahmen haben will kommen mir Zweifel, ob ich (mit mehr Geld gesegnet) nicht doch eher zum Isaac greifen würde zwinker

Gruß, Uwe!
Posted by: Flachfahrer

Re: Carbongabel Carbonrahmen Rennrad Unfall - 07/28/06 10:52 AM

In Antwort auf: AM/Jubilee

Ich hatte auch schon div. Kontakte mit Fahrzeugen verwirrt grins bäh abgebrochen ist die Gabel aber nie !


also ... beim langlieger kommt noch etwas mehr kinetische energie auf die gabel, wenn man ungebremst gegen ein relativ zur eigenen fahrtrichtung stehendes hindernis mit sehr viel höherer masseträgheit trifft.
da ist mir schonmal eine gabel gebrochen, allerdings nur einseitig und eigentlich ist sie eher gerisen, aber ich will jetzt nicht die details erläutern, sondern das nur mal erwähnen, daß eben alles irgendwie kaputt gehen kann.

die kohlefasergabel gegenüber einer stahlgabel könnte zweierlei:
entweder bei gleichem gewicht wesentlich stabiler sein, also erst bei sehr viel höheren kräften nachgeben
oder bei gleicher festigkeit wesentlich leichter sein.
für ein upright wäre ersteres wahrscheinlich besser.
am langen lieger ist es gar nicht so verkehrt, wenn die gabel im ernstfall energie aufnimmt. zwinker

MfG
Posted by: Flachfahrer

Re: Carbongabel Carbonrahmen Rennrad Unfall - 07/28/06 10:55 AM

In Antwort auf: jfkoehle

Und wenn der Hersteller z.B. als vorletzte Lage Aramidgewebe eingearbeitet hätte, hätte man sich auch diese Sperrspitzen sparen können... aber das wiegt ja alles...


naja, wenns nicht wiegen soll, könnten aramidrovings belastungsorientiert einlaminiert werden ... aber das erhöht den aufwand und kostet ja alles ... zwinker

MfG
Posted by: AM/Jubilee

Re: Carbongabel Carbonrahmen Rennrad Unfall - 08/01/06 04:36 PM

HAllo,
ich habe bislang keine mail bekommen, oder sie ist im Spamgewimmel untergegangen. Wer sich für den genauen Hergang interessiert kann ja selbst mal eine mail schicken.
Wenn derTyp mit 85 in ein Auto geknallt ist, ist es logisch das derRahmen kaputt gegangen ist. Da wäre ja auch jeder andereRahmen zerstört worden. Kohlefaser kommt aber letztlich aus dem Formel ! Rennsport und dort gehört es meiner Meinung nach auch hin. Wenn die nach einem Rennen alles zerlegen und ersetzen ist es eine andere Baustelle als z.B. bei einem Reiserad. Eigentlich weiss jeder des sich etwas auskennt das es ein sehr empfindliches Material ist; warum "Reiseräder" mit Carbongabeln im Handel erhältlich sind, erklärt sich mir nicht so richtig.

verwirrt
schockiert bäh grins

Viele Grüße Jürgen Seidel