Posted by: Anonymous
Re: Geeigneter Rahmen für Reiseradselbstaufbau - 12/17/05 05:19 PM
Hallo Micha
Da liegst Du wirklich komplett falsch. Alle Gabeln von German:a sind Scheibenbremstauglich und auch dafür gebaut.
Klicke Dich mal durch diverse MTB-Foren. Da hat es Leute bei, die diese Gabel schon weit mehr als 10000km in Betrieb hatten....und die schonen ihr Material auch nicht grade.
Ohne Probleme.
Oder konfiguriere Deine Gabel einfach auf der garman.a-website....Bauklötzer....es geht wirklich. Mit Disk..mit Ösen für alles Mögliche. Nur nicht auf "kaufen" klicken....auch wenns juckt
.
Desweiteren kannst Du die Gabel gleich mit Lowriderösen bestellen (was für mich eh uninteressant ist...Hänger). Alle, die das Teil fahren sind schlichtweg begeistert.
Und ein Vergleich mit einer RST-Gabel verbietet sich schon von selbst. (Hatte irgendwer anderes geschrieben).
Das Teil ist wirklich genial. Verstehen kann ich die Bedenken bezüglich der etwas dürftigen Zuladung von 10kg beim Lowrider und das die Last halt nicht gefedert ist, sondern alle Federbewegungen mitmacht.
Aber da weiss man ja vorher, was man und wie man machen will.
Und für mich ist das uninteressant..... für andere sehr interessant. War nur ein Vorschlag. Bzw.: Wird das, wenn ich die Kohle zusammen habe, meine Gabel.
PS: Vergiss, was sich Rad-Zeitungen zusammenschmieren und erkundige Dich lieber in den diversen Foren. Da gibt es aussagekräftigere Langzeittests
Die neueste MB hat eine Race-Face-Kurbel zusammengebaut und kleinere Problemchen gehabt. Sie haben auch geschrieben, was sie da fabriziert haben.....unglaublich. Die Montageanleitung von Race-Face ist online verfügbar und wenn sie die gelesen hätten, hätten sie keine Probleme gehabt.
Radzeitungen lese ich zum Zeitvertreib aufm Klo. Informationen hole ich mir aus den passenden Foren.
Gruß Bernd
Da liegst Du wirklich komplett falsch. Alle Gabeln von German:a sind Scheibenbremstauglich und auch dafür gebaut.
Klicke Dich mal durch diverse MTB-Foren. Da hat es Leute bei, die diese Gabel schon weit mehr als 10000km in Betrieb hatten....und die schonen ihr Material auch nicht grade.
Ohne Probleme.
Oder konfiguriere Deine Gabel einfach auf der garman.a-website....Bauklötzer....es geht wirklich. Mit Disk..mit Ösen für alles Mögliche. Nur nicht auf "kaufen" klicken....auch wenns juckt

Desweiteren kannst Du die Gabel gleich mit Lowriderösen bestellen (was für mich eh uninteressant ist...Hänger). Alle, die das Teil fahren sind schlichtweg begeistert.
Und ein Vergleich mit einer RST-Gabel verbietet sich schon von selbst. (Hatte irgendwer anderes geschrieben).
Das Teil ist wirklich genial. Verstehen kann ich die Bedenken bezüglich der etwas dürftigen Zuladung von 10kg beim Lowrider und das die Last halt nicht gefedert ist, sondern alle Federbewegungen mitmacht.
Aber da weiss man ja vorher, was man und wie man machen will.
Und für mich ist das uninteressant..... für andere sehr interessant. War nur ein Vorschlag. Bzw.: Wird das, wenn ich die Kohle zusammen habe, meine Gabel.
PS: Vergiss, was sich Rad-Zeitungen zusammenschmieren und erkundige Dich lieber in den diversen Foren. Da gibt es aussagekräftigere Langzeittests

Die neueste MB hat eine Race-Face-Kurbel zusammengebaut und kleinere Problemchen gehabt. Sie haben auch geschrieben, was sie da fabriziert haben.....unglaublich. Die Montageanleitung von Race-Face ist online verfügbar und wenn sie die gelesen hätten, hätten sie keine Probleme gehabt.
Radzeitungen lese ich zum Zeitvertreib aufm Klo. Informationen hole ich mir aus den passenden Foren.
Gruß Bernd