Alu gegen Stahlkettenblatt tauschen

Posted by: Levty

Alu gegen Stahlkettenblatt tauschen - 07/19/06 07:02 PM

Hallo!
Ich ärgere mich über den rasanten Verschleiß vom mittleren Kettenblatt (Alu, 32 Zähne, LX). Jetzt habe ich in einem Katalog ein baugleiches Deore Stahlkettenblatt gesehen, dass nur die hälfte des Alublattes kostet.
Das Stahlkettenblatt müsste doch eigendlich länger halten als das aus Alu? Muss ich da mit irgendwelchen Nachteilen rechnen beim Schalten rechnen?

Gruß Thomas
Posted by: marcela

Re: Alu gegen Stahlkettenblatt tauschen - 07/19/06 07:57 PM

Was bedeutet "schneller Verschleiß"? Eigentlich halten doch Kettenblätter ewig, auch wenn sie aus Alu sind. Meine hab ich 15 Jahre als 3-fach gefahren und nutze das Große weiter mit der Rohloff, fast kein Verschleiß feststellbar.
Posted by: Machinist

Re: Alu gegen Stahlkettenblatt tauschen - 07/19/06 08:38 PM

In Antwort auf: marcela

Eigentlich halten doch Kettenblätter ewig, auch wenn sie aus Alu sind. Meine hab ich 15 Jahre als 3-fach gefahren und nutze das Große weiter mit der Rohloff, fast kein Verschleiß feststellbar.


Das hängt wohl sehr von der Art der Benutzung ab. Bei mir sind Alu-Kettenblätter auch ziemlich schnell hinüber.
Ich hab jetzt z.B. am Reiserad erst 10'000 km gefahrene TA-Alukettenblätter dran, welche ich mit zwei Ketten, die ich regelmässig tausche, benutze. Der ganze Antrieb ist schon sehr stark verschlissen und wird bald ersetzt werden müssen.

Schade ist, dass es kaum Stahlkettenblätter in vernünftiger Qualität gibt.

Gruss
Manuel
Posted by: cat

Re: Alu gegen Stahlkettenblatt tauschen - 07/19/06 09:34 PM

Ich rate Dir zum Kauf.
Alu- muss man alle Naselang wechseln.
Ich habe mir vom Schrottplatz ein Stahlkettenblatt geholt und habe es länger als alle vorherigen Alu-Kettenblätter nutzen können. -Mit Alu komme ich nie über 10.000 km (Leider ist es jetzt auch fertig).
Falls Dir mal ein Stahl-Kettenblatt mir 5-arm-Aufnahme über den Weg läuft *lechz*
Ich gehe nicht davon aus, dass Du Nachteile im Schaltkomfort hat.
Gruss Chris
@marcela: Wie viel KM sind bei Dir Ewig? (welche Firma /welches Modell hast Du als Kettenblatt?)
Posted by: stephan_7171

Re: Alu gegen Stahlkettenblatt tauschen - 07/19/06 09:38 PM

Hallo!

Stahl ist wesentlich haltbarer als Alu. Auf meinem Alltagrad habe ich auch billige Stahl-Kettenblätter, die halten wirklich sehr lange.

Wenn Dir also das Gewicht nicht ganz so wichtig ist, greif zu - wird sicher deutlich langlebiger sein.

Gruß Stephan
Posted by: marcela

Re: Alu gegen Stahlkettenblatt tauschen - 07/19/06 10:01 PM

In Antwort auf: cat

@marcela: Wie viel KM sind bei Dir Ewig? (welche Firma /welches Modell hast Du als Kettenblatt?)

Ich habe Croce d'Aune ATB Kettenblätter von 1991, habe damit mittlerweile etwa 20.000 km hinter mir. Es waren einige Kanten dran von ruppigen Schaltvorgängen, die habe ich abgefeilt - aber unterm Strich sieht man keinen wirklichen Verschleiß. Nun nutze ich das 48er mit der Speedhub, das geht wohl nie kaputt... Hätte nur gern was größeres, ein 52er oder so - das bekommt man aber nur sehr schwer traurig
Posted by: PeLu

Re: Alu gegen Stahlkettenblatt tauschen - 07/20/06 06:07 AM

In Antwort auf: Mäni
Ich hab jetzt z.B. am Reiserad erst 10'000 km gefahrene TA-Alukettenblätter dran, welche ich mit zwei Ketten, die ich regelmässig tausche, benutze. Der ganze Antrieb ist schon sehr stark verschlissen und wird bald ersetzt werden müssen.
Ich hab ein TA Bahnkettenblatt oben (d.h. breit) und das hat nach vielleicht 6.000 km noch keinerlei Verschleißanzeichen. Kommt halt auch ein bisserl auf die Größe an.
Zitat:
Schade ist, dass es kaum Stahlkettenblätter in vernünftiger Qualität gibt.
Der Carl (hier: Traveller) hat sich welche lasern lassen, also einfach ein Alublatt 1:1 kopiern.
(ich hätt' mir aber noch ein paar Löcher zusätzlich reingetan, ist ja kaum ein Aufwand)

Mich ärgert auch, daß sich Kettenblätter so leicht verbiegen. Einmal das Radl wo auf einen Lastwagen drauf und schon isses. Stahl sollte da auch besser sein.
Posted by: Levty

Re: Alu gegen Stahlkettenblatt tauschen - 07/20/06 10:03 AM

In Antwort auf: marcela

Was bedeutet "schneller Verschleiß"? Eigentlich halten doch Kettenblätter ewig, auch wenn sie aus Alu sind. Meine hab ich 15 Jahre als 3-fach gefahren und nutze das Große weiter mit der Rohloff, fast kein Verschleiß feststellbar.


Naja, wenn ich ab Frühjahr öfters Steigungen und somit viel auf dem mittleren Kettenblatt fahre, ist es nach 8 bis 10Tkm verschlissen. Das große Blatt hält bei mir weit über 25Tkm...

Habe mir eben das 32´er Stahlkettenblatt bestellt, ich werde dann berichten wie lange es gehalten hat lach

Danke und Gruß
Thomas
Posted by: Levty

Re: Alu gegen Stahlkettenblatt tauschen - 07/22/06 11:54 AM

So, heute habe ich das 32´er Stahlkettenblatt bekommen. Der erste Eindruck:
Es ist sehr viel schwerer als das aus Alu, schwerer sorgar als das große 44´er. Es ist recht grob gearbeitet, qualitativ um einiges schlechter als das aus Alu (dafür hat es ja nur die Hälfte gekostet).
Wenn ich es angebaut habe werde ich mich nochmal melden, im Bezug auf die Schaltqualität und den Verschleiß.

Gruß Thomas
Posted by: stichel

Re: Alu gegen Stahlkettenblatt tauschen - 07/23/06 10:24 AM

Hallo


Ich denke das genau bei der Qualität dieser Stahlkettenblätter das Problem liegen wird. Gut vielleicht hält es ja mit etwas feilarbeit doch länger als ein Vergleichbares Alukettenblatt. Doch um wieviel höher wird der Verschleiß der Kette? Hat da jemand schon Erfahrungen zugesammelt.
Ich nutze meine Shimano Kettenblätter der LX Serie im Wettkampf, wie auf Radtouren bei nicht unbedingt guter Pflege, so um die 20.000km. Pflege spielt bei dem Verschleiß eines Kettenblattes oder Ritzels auch eine große Rolle. Steht immer alles vor Dreck, so wird sich das Ritzel schneller abnutzen, als wenn es immer gepflegt wird. Habs aber auch nicht so mit dem Putzen.
Posted by: Levty

Re: Alu gegen Stahlkettenblatt tauschen - 07/23/06 12:46 PM

Das mit dem erhöhten Kettenverschleiß ist ein Argument, über das ich mir noch gar keine Gedanken gemacht habe. Da hast du natürlich recht, Mike.
Zur Kurbelpflege: Also ich sorge schon dafür, dass die Kettenblätter sauber sind/bleiben, habe mir auch extra das Schutzblech vorne verlängert damit kein Regenwasser dagegenspritzt:


Als Kette benutze ich die Dura Ace, demnächst kommen aber einige HG73 zum Einsatz, die ich billig im Schlußverkauf bekommen habe.

Gruß Thomas
Posted by: BastelHolger

Re: Alu gegen Stahlkettenblatt tauschen - 07/23/06 01:24 PM

In Antwort auf: Levty
Also ich sorge schon dafür, dass die Kettenblätter sauber sind/bleiben, habe mir auch extra das Schutzblech vorne verlängert damit kein Regenwasser dagegenspritzt:

Die wahrscheinlich einfachste, gleichzeitig aber auch wirkungsvollste Maßnahme zur Kettenpflege.
Posted by: stichel

Re: Alu gegen Stahlkettenblatt tauschen - 07/23/06 01:47 PM

Hallo Levty

Als Kette nutze ich immer die Rohloff SL99. Damit habe ich die besten erfahrungen gemacht. Gut sie ist zwar teuerer, als die der anderen Hersteller. Dafür hat sie aber auch die höchste seitliche Bewegklichkeit, was die Ritzel und die Kettenblätter beim Schalten entlastet.
Biege die Ketten mal bei Deinem Händler des Vertrauens seitlich durch. Da merkt man was eine gute Kette ist.

Bei Shimano kann ich nur empfehlen, diese vor dem ersten Ausritt von dem aussen anhaftenden Fett zubefreien. Sonst hast Du kanns schnell den Dreck daran kleben.
Denn Merke: " Eine Kette muss innen gefette und aussen trocken sein!"
Posted by: Tris

Re: Alu gegen Stahlkettenblatt tauschen - 07/23/06 03:06 PM

Zitat:
Wenn Dir also das Gewicht nicht ganz so wichtig ist, greif zu - wird sicher deutlich langlebiger sein.


Das beste wäre wohl ein Vollkohlefaserkettenblatt mit Titanzähnen mit Titancarbidbeschichtung...

grins Gruß, Tris.
Posted by: stephan_7171

Re: Alu gegen Stahlkettenblatt tauschen - 07/23/06 06:17 PM

Hallo!

Nein, das wäre nicht am besten.

Eine Idee, die ich schon lange mit mir herumtrage ist ein Kettenblatt aus der Kombination Alu (Innenring) und schmalem Stahl-Außenring für die Verzahnung. Dieser natürlich vergütet und dann Wofram-Carbidbeschichtet. Verbindung durch Formschluß.... grins

Titan ist gegen abrasiven Verschleiß nicht so gut wie beschichteter Stahl.

Gruß Stephan
Posted by: BikeZombie

Re: Alu gegen Stahlkettenblatt tauschen - 07/23/06 07:43 PM

Ja, meld´ Dich auf jeden Fall, wenn Du einige Erfahrung mit dem Stahlblatt hast. Rein zufällig bekam ich nämlich auch gestern eines aus Stahl (geschenkt). So was fährt ja nun mal wirklich nicht jeder, sodass mich praktisch jede Erfahrung damit interessiert. Ganz besonders interessiert mich die Meinung derer, die nur ein Blatt fahren, aber die dürften wohl noch seltener sein . . .
Gruß, Paule
Posted by: PeLu

Re: Alu gegen Stahlkettenblatt tauschen - 07/24/06 06:18 AM

In Antwort auf: stephan_7171
Eine Idee, die ich schon lange mit mir herumtrage ist ein Kettenblatt aus der Kombination Alu (Innenring) und schmalem Stahl-Außenring für die Verzahnung.

Ja, das ist naheliegend. Ich will ja auch schon eine zeitlang ein gekröpftes Kettenblatt, um den Abstand zur Kurbel zu minimeren. Das könnte man gut kombinieren.