Sram 9 i-Motion 9 Gang Nabenschaltung

Posted by: AM/Jubilee

Sram 9 i-Motion 9 Gang Nabenschaltung - 07/11/06 07:12 PM

Hallo, schon jemand mal das Teil in der Hand gehabt?

Die Zugverbindung scheint jedenfalls besser zu sein als bei der Klickbox.

http://www.sram.com/_media/pdf/sram/manufacturers/NewTechSpecifications_MY07.pdf

Ab Seite 4.
So ein richtig Krasse Hammerteil wirds nicht sein, aber evtl. so eine "Rohloff light", wobei ich den Namen hier mit nicht beschgmutzen will. Heute war wieder so ein Kettenschaltungskandidat bei mir. ARGHGGGGGHH: VERBIETEN DIE GANZE SCHEi------e.

sollte Mensch, per Grundgesetz, das. Alles Dicht machen, einstampfen, einschmelzen.

War so weit ok, nur am Kettenverbinder immer auf dem letzten Ritzel einmal gehüpgt. Dan kam das witzige Teiletauschen ;-) ORRGGGHHGGG: Ich hätte fast

böse böse böse



ORGH !!!! BRENNNEN !!!! BRINGT MIR DEN SCHNEIDBRENNER MIT den mit der größten DÜSE !

zwinker

Viele Grüße Jürgen
Posted by: kennendäl

Re: Sram 9 i-Motion 9 Gang Nabenschaltung - 07/11/06 07:34 PM

ich hatte es noch nicht in der Hand, da wir trotz Hochwasser im Laden, noch immer OEMler sind hatte wir aber schon die Vorabspezifikationen... scheint mir einfach zu schwer die 9-fach...

achja, für Kettenschalter/ungen würde ich lieber einen Plasmaschneider nehmen... grins

LG Maik
Posted by: Spargel

Re: Sram 9 i-Motion 9 Gang Nabenschaltung - 07/11/06 09:00 PM

In Antwort auf: kennendäl
... scheint mir einfach zu schwer die 9-fach...

Nicht für'n Falk, bei bloß zweieinhalb Kilo. zwinker grins

ciao Christian,

der Dich nicht an seine Radl ranlassen wird, solang der Plasmaschneider in der Nähe ist. bäh
Posted by: wro

Re: Sram 9 i-Motion 9 Gang Nabenschaltung - 07/11/06 10:05 PM

Hallo Jürgen,

da du so über Kettenwürger schimpfst, spreche ich dich aus aktuellem Anlass an. Ich will mir noch ein billiges Dritt-Rad aufbauen. Habe im Herbst für stolze 69,- EUR einen grundierten Velotraum CC1-Rahmen erstanden. Damals machte ich mir noch keine großen Gedanken um die Schaltung. Nach dem das Hauptrad Speedhub hat, wollte ich für diesen Rahmen eine Shimano Inter-8 Premium reinbauen.

Habe heute mit Herrn Hess von Komponentix telefoniert. Der meinte man bräuchte bei senkrechten Ausfallenden 18 mm vom unteren Rand bis zum höchsten Punkt gemessen. An dem Velotraum-Rahmen messe ich gerade mal 13 mm. Irgendwie geht sich das nicht auf.

Jetzt habe ich bei der SRAM Schaltung im PDF-Dokument auf der Seite 4 gesehen, dass SRAM an dieser Stelle sogar 19 mm will und das obwohl die eine Drehmomentstütze haben.

Die SRAM-Schaltung ist mir a.) zu schwer und b.) will ich nicht bis 2007 warten. Gibt's eine Lösung für die Shimano-Nabe?
Nach dem Messen habe ich etwas "rum-sinniert", was ich denn nun machen sollte, mir viel nur SRAM Dual-Drive ein.

Gruß

Wolfgang
Posted by: Falk

Re: Sram 9 i-Motion 9 Gang Nabenschaltung - 07/12/06 12:19 AM

Könnte es daher kommen, dass die Achse bei Sram abgeflacht ist und Unterlegscheiben mit Nasen das Drehmoment übertragen? Eine andere Drehmomentstütze gibt es bei Sramnaben nämlich nicht.Eventuell vorhandene dienen nur der Bremse, sowohl Rücktritt (das wirst Du Dir doch nicht antun) als auch Trommel.
Bei meinem Winterrahmen funktioniert es jedenfalls, die Stütznasen stehen bündig mit dem unteren Rand der Drehmomentstütze. Denk aber an die Einbaubreiten, erst bei der 7er Nabe kommst Du ohne Zauberei auf 130mm.

Falk, SchwLAbt
Posted by: Job

Re: Sram 9 i-Motion 9 Gang Nabenschaltung - 07/12/06 04:49 AM

In Antwort auf: AM/Jubilee

Heute war wieder so ein Kettenschaltungskandidat bei mir. ARGHGGGGGHH: VERBIETEN DIE GANZE SCHEi------e.

sollte Mensch, per Grundgesetz, das. Alles Dicht machen, einstampfen, einschmelzen.

War so weit ok, nur am Kettenverbinder immer auf dem letzten Ritzel einmal gehüpgt. Dan kam das witzige Teiletauschen ;-) ORRGGGHHGGG: Ich hätte fast

böse böse böse

ORGH !!!! BRENNNEN !!!! BRINGT MIR DEN SCHNEIDBRENNER MIT den mit der größten DÜSE !


Tja wenn man nicht damit umgehen kann, sollte man es besser lassen.

job
grins
Posted by: AM/Jubilee

Re: Sram 9 i-Motion 9 Gang Nabenschaltung - 07/12/06 06:22 AM

HAllo,
wenn die Masse vorgegebne sind, dann werde ich natürlich nicht sagen das man dieses oder jenes machen kann. Die Shimano Nabe stützt sich über geschlitzte Scheiben ab. Wenn die komplett reingehen und greifen, dann würde ich es mal versuchen. Dann gut anknallen damit sich die Nabe nicht bewegen kann. Du kannst dann aber leider nicht mehr die Kette spannen ! Problem ! Evtl. noch ein altes Schaltwerk mit anbauen o.ä.

@katjob.
erkläre bitte mal einen Kunden dessen Ritzel gerade mal so 700 km drauf haben und der nur eine neue Kette will warum er nun alles tauchen kann. Dann verbläst Du noch div. Kettenschlösser, weil sie eben doch nicht mehr aufgehen und so insgesamt 1 Stunde Zeit.
Sehr lustig.

@maik
wenns keine Edelstahlkette ist ists doch wurscht. Ab is ab. So ein guter Harris Propan brenner macht das schon in gut unter 3 Sek. ;-)

bäh grins grins grins

Gruss Juergen
Posted by: Patti

Re: Sram 9 i-Motion 9 Gang Nabenschaltung - 07/12/06 07:39 PM

Och das ist doch nicht schlecht - so vom Übersetzungsbereich her ....

Klar ist das Gewicht bisserl happig aber ich denk mal das Ding wird unter 300 Euro kosten. Dafür kriegste keine Rohloff.

OK - keine Ahnung was die SRAM Schaltungen so qualitativ taugen. Aber rein vom Übersetzungsbereich und auch von den Abständen der Gänge ist das Ding vergleichbar mit meiner XT-Schaltung wenn man vorne nur ein Blatt hätte. Und das ist letztlich gar nicht so falsch wenn man nicht grad ins Gebirge will.


Grüße,

Patrick
Posted by: hamburg99

Re: Sram 9 i-Motion 9 Gang Nabenschaltung - 07/13/06 07:10 AM

HAllo.


Immerhin gibt es die Nabe auch ohne Bremse, und die Schaltgriffe auch ohne
Bremshebel :-)
Bei der Shimano Nexus-8 war das ja am Anfang anders ;-)

btw. Was wiegt denn die Shimano (mehr)?

Gruss aus HH
Roland
Posted by: Flachfahrer

Re: Sram 9 i-Motion 9 Gang Nabenschaltung - 07/13/06 11:34 AM

In Antwort auf: Patti

Aber rein vom Übersetzungsbereich und auch von den Abständen der Gänge ist das Ding vergleichbar mit meiner XT-Schaltung wenn man vorne nur ein Blatt hätte. Und das ist letztlich gar nicht so falsch wenn man nicht grad ins Gebirge will.


kuckst du mal zum vergleich hier ! (auf speed-drive gehen, da auf funktion und dann runterscrollen)

dann kuckst du mal bei der entfaltung der 7-gang-Sram und bei der kettenschaltung mit hinten 28/24/21/18/16/14/12/11.
die 7-gang-Sram hat ca. 300 % übersetzungsbereich. die 9-gang soll 340% oder so haben (weiß jetzt nicht sooo genau).

da müßtest du hinten eine ritzelabstufung von 32 bis 11 haben und selbst dann wirds mit einem kettenblatt noch knapp. zwinker

MfG
Posted by: Patti

Re: Sram 9 i-Motion 9 Gang Nabenschaltung - 07/14/06 01:05 PM

Hi!

Ja da geb ich dir recht. Aber mein XT-Ritzelpaket hat ja auch 11-34 - insofern stimmt das schon :-D

Durch die weit gefächerte Abstufung stimmt auch diese weitgehend mit der SRam überein.


Grüße,

Patrick
Posted by: PeLu

Re: Sram 9 i-Motion 9 Gang Nabenschaltung - 07/20/06 11:41 AM

In Antwort auf: hamburg99
Immerhin gibt es die Nabe auch ohne Bremse, und die Schaltgriffe auch ohne Bremshebel
Aber ned von Anfang an, schreibt das aktiv Radfahren
Posted by: Baghira

Re: Sram 9 i-Motion 9 Gang Nabenschaltung - 07/21/06 04:29 AM

endlich gibts mal Bilder vom Innenleben der Nabe,Man sieht daß die Konstruktuere von Sachs die Finger drin hatten aktiv radfahren
Ich hoffe, daß es die auch ohne Rücktritt gibt....