Posted by: rouleur
Re: Rahmenbruch und Garantieleistungen - 11/30/05 05:33 PM
Hallo,
jetzt möchte ich doch den guten Ausgang meiner Angelegenheit hier festhalten. Kurz nachdem ich den alten Rahmen zum Händler gebracht habe, kam das gute Angebot.
Da Diamant keine so großen Rahmen mehr herstellt, könnte ich etwas von Trek erhalten.
Da jedoch die Räder bereits montiert sind, würde man mir ein komplettes Fahrrad für einen kleinen Aufpreis anbieten.
Dabei handelt es sich um das Trek 7.3 fx, ein 2006er Modell. 50 Euro Aufpreis war ein gutes Angebot, zudem konnte ich alle Teile von meinem ehemaligen Fahrrad bis auf den Rahmen behalten.
Und das beste, die Rahmengröße des Trek beträgt 25" (63.5 cm). Jetzt bin ich auch damit gefahren, macht alles einen ganz guten Eindruck, nicht so hochwertige Teile dran, aber ich bin ganz optimistisch, dass das einen Moment hält im Stadtverkehr.
Für Reisen rüste ich erstmal meinen Fortrahmen mit den Teilen vom ehemaligen Rad auf, nach dem Winter.
Wer hätte das gedacht, es ist doch noch eine gute Lösung herausgekommen. Vielleicht kauf ich ja doch mal wieder ein Trek, mal sehen. Die scheinen was Rahmenhöhen angeht in der neuen Serie sowohl recht groß als auch recht klein zu bauen.
Es sieht auch gut aus und ist erstaunlich leicht.
Keep on Trek-king,
Cornelius
jetzt möchte ich doch den guten Ausgang meiner Angelegenheit hier festhalten. Kurz nachdem ich den alten Rahmen zum Händler gebracht habe, kam das gute Angebot.
Da Diamant keine so großen Rahmen mehr herstellt, könnte ich etwas von Trek erhalten.
Da jedoch die Räder bereits montiert sind, würde man mir ein komplettes Fahrrad für einen kleinen Aufpreis anbieten.
Dabei handelt es sich um das Trek 7.3 fx, ein 2006er Modell. 50 Euro Aufpreis war ein gutes Angebot, zudem konnte ich alle Teile von meinem ehemaligen Fahrrad bis auf den Rahmen behalten.
Und das beste, die Rahmengröße des Trek beträgt 25" (63.5 cm). Jetzt bin ich auch damit gefahren, macht alles einen ganz guten Eindruck, nicht so hochwertige Teile dran, aber ich bin ganz optimistisch, dass das einen Moment hält im Stadtverkehr.
Für Reisen rüste ich erstmal meinen Fortrahmen mit den Teilen vom ehemaligen Rad auf, nach dem Winter.
Wer hätte das gedacht, es ist doch noch eine gute Lösung herausgekommen. Vielleicht kauf ich ja doch mal wieder ein Trek, mal sehen. Die scheinen was Rahmenhöhen angeht in der neuen Serie sowohl recht groß als auch recht klein zu bauen.
Es sieht auch gut aus und ist erstaunlich leicht.
Keep on Trek-king,
Cornelius