Posted by: Anonymous
Re: Grundausrüstung für Repartur und Pflege unterw - 11/30/05 04:04 PM
Lieber Bernd,
zum Glück reisen wir nun nicht zum ersten mal. Wir waren zwar bis jetzt meist mit dem Rücksack unterwegs...ich habe auch schon mal ein Jahr in den USA gelebt, und da habe ich auch ganz gut überlegen müssen was im Kofferchen ging und was daheim blieb.
Zu deinen Fragen/Tips:
- Nähzeug kommt sicher mit, haben wir gar auch schon mal gebraucht! Es kommt auch ein Reparaturkit für die Matrazen mit und natürlich ein Reparaturkit für uns (erste Hilfe...wobei, da kann man auch zuviel/zuwenig mitnehmen, Apotheken gibt es auch allerorts, Fragen über Fragen, seufz...)
- Kopien von Dokumente haben wir auch immer dabei (Chris hat ne Kopie von meine und umgekehrt, eine Kopie wird "ganz woanders" versteckt, z.B. im Toiletbeutel), ich denke diesmal werden aber auch noch alle wichtige Dokumente (nicht nur Ausweise, auch Rechnungen von den Räder/Kamera/andere teuere Gegenstände) eingescannt und auf dem MP3-Spieler mitgeführt, bzw. im Internet und bei den Eltern hinterlegt.
- Kleidung nehmen wir nur sehr wenig mit. Es gibt Rei in der Tube und es ist keine Modeveranstaltung. Ansonsten denke ich, lieber mal nach 3 Monate ein Top wegschmeissen und mal ein anderes besorgen. Wobei wir nach der Frankreichtour doch gesagt haben, dass für die Weltreise ein nettes Outfit mit soll, was nicht zum Radeln angezogen wird, und nicht notwendigerweisse "funktionsträchtig" ist. So das man am "Feierabend" mal nicht ans Radeln denkt, bzw. nicht immer in gepolsterte Hose rumrennen muss. Wir denken auch an ein paar nette/faltbare/leichte Schuhen. Hat da jemanden ne Idee? Bis jetzt hatten wir nur die Radlerschuhen mit Klickies und Tevasandalen dabei.
- welche Gegenstände ich welcher Tasche sind...bei der Frankreichtour habe ich es mir 1 mal aufgeschrieben und dann war es in meinen Kopf drin...Chris kann das bestätigen...er hatte keine Ahnung was wo war! Da gab es bei uns eine klare Rollenverteilung
Fein, dass Du mitdenkst!
Freue mich weiterhin über Tips zur Ausrüstung/Reparaturset. Insbesondere beim Fahrradreparaturset, sind wir weiterhin unsicher über Menge/Items.
Viele Grüßen aus Aachen,
Dagmar
zum Glück reisen wir nun nicht zum ersten mal. Wir waren zwar bis jetzt meist mit dem Rücksack unterwegs...ich habe auch schon mal ein Jahr in den USA gelebt, und da habe ich auch ganz gut überlegen müssen was im Kofferchen ging und was daheim blieb.
Zu deinen Fragen/Tips:
- Nähzeug kommt sicher mit, haben wir gar auch schon mal gebraucht! Es kommt auch ein Reparaturkit für die Matrazen mit und natürlich ein Reparaturkit für uns (erste Hilfe...wobei, da kann man auch zuviel/zuwenig mitnehmen, Apotheken gibt es auch allerorts, Fragen über Fragen, seufz...)
- Kopien von Dokumente haben wir auch immer dabei (Chris hat ne Kopie von meine und umgekehrt, eine Kopie wird "ganz woanders" versteckt, z.B. im Toiletbeutel), ich denke diesmal werden aber auch noch alle wichtige Dokumente (nicht nur Ausweise, auch Rechnungen von den Räder/Kamera/andere teuere Gegenstände) eingescannt und auf dem MP3-Spieler mitgeführt, bzw. im Internet und bei den Eltern hinterlegt.
- Kleidung nehmen wir nur sehr wenig mit. Es gibt Rei in der Tube und es ist keine Modeveranstaltung. Ansonsten denke ich, lieber mal nach 3 Monate ein Top wegschmeissen und mal ein anderes besorgen. Wobei wir nach der Frankreichtour doch gesagt haben, dass für die Weltreise ein nettes Outfit mit soll, was nicht zum Radeln angezogen wird, und nicht notwendigerweisse "funktionsträchtig" ist. So das man am "Feierabend" mal nicht ans Radeln denkt, bzw. nicht immer in gepolsterte Hose rumrennen muss. Wir denken auch an ein paar nette/faltbare/leichte Schuhen. Hat da jemanden ne Idee? Bis jetzt hatten wir nur die Radlerschuhen mit Klickies und Tevasandalen dabei.
- welche Gegenstände ich welcher Tasche sind...bei der Frankreichtour habe ich es mir 1 mal aufgeschrieben und dann war es in meinen Kopf drin...Chris kann das bestätigen...er hatte keine Ahnung was wo war! Da gab es bei uns eine klare Rollenverteilung

Fein, dass Du mitdenkst!

Viele Grüßen aus Aachen,
Dagmar