Re: Grundausrüstung Reparatur/Pflege Weltreise

Posted by: Velomade

Re: Grundausrüstung Reparatur/Pflege Weltreise - 11/23/05 11:42 AM

In Antwort auf: Chris+Dagmar


- Wie schätzt Ihr die Ersatzmaterialbeschaffung in die Türkei/Syrien/Jordanien ein? oder wie schnell/teuer sind Versanddienste wie UPS/DHL um "exotische" Teilen zu beschaffen, oder doch lieber gleich mitschleppen? Wie sieht es in Australien aus mit Anschaffung?

Hallo Chris, Hallo Dagmar

bis nach Istanbul dürftet ihr eigentlich keine Probleme mit der Ersatzteilbeschaffung haben. Soweit ich mich erinnere gab es in der Nähe des Instanbuler Bahnhofes (europäische Seite) zwei oder drei sehr gute Fahrradgeschäfte, die meiner Meinung nach gut ausgestattet waren. Ob die Geschäfte noch existieren, kann ich natürlich nicht sagen, ist schon eine Weile her. Richtet euch darauf ein, daß ihr erst wieder in Australien Fahrradgeschäfte nach westlichen Standard vorfindet. Zwar gibt es auch in der übrigen Türkei, in Syrien und Jordanien Fahrradgeschäfte, aber ob ihr in diesen Läden auch das bekommt, was ihr wollt, ist sehr zweifelhaft.

Die Fahrradgeschäfte in den Großstädten Australiens sind ausgezeichnet ausgestattet. Da kann sich so manches Geschäft in Deutschland eine Scheibe abschneiden. In kleineren Ortschaften allerdings, ist das Angebot mitunter sehr dürftig. Ich empfehle euch in Australien sogenannte "thorn-proof-tubes" (dornengeprüfte Schläuche - sind besonders dick) anzuschaffen, denn viele Überlandstrecken haben einen sehr rauhen Belag, der einerseits dafür sorgt, daß ihr mehr Platten haben werdet als es üblicherweise der Fall ist und anderseits sind die Fahrradmäntel einem erhöhtem Verschleiß ausgesetzt (das Profil schmilzt wie die Butter in der Sonne).

Erfahrungsgemäß geht immer das am Fahrrad kaputt, von dem ihr keinen Ersatz dabei habt und dann meist "miles from nowhere". Dann muß man halt improvisieren so gut es geht. Und mitunter läßt sich die Panne an Ort und Stelle nicht beheben. Dann heißt es entweder Rad schieben oder auf einen Lift hoffen. Aber das ist Gott sei Dank die Ausnahme.

Bernd