Posted by: Anonymous
Grundausrüstung Reparatur/Pflege Weltreise - 11/23/05 10:08 AM
Liebe Foris,
habe mal diesen alten Fred ausgegraben. Nach den vielen Tips hier, hatten wir für die Frankreichtour folgendes an Ersatz/Pflege/Reparaturmaterial dabei:
o Flickzeug Reifen
o Reifenheber: 3
o Pittlockschlüssel: 2
o Multitool
o Schlauch
o Luftpumpe
o Adaptor französiche auf Autoventile
o Speichen für Hinterrad: 4
o Kettenöl
o Lumpen für säubern von Kette/ Kettenöl anbringen
o Schraubenschlüssel 8/9
o Schrauben/Muttern
o Gewebeklebeband
o Flickzeug für T-A-R-Matten
(Ausser die Kettenpflege haben wir unterwegs NICHTS gebraucht!)
Für die Weltreise (erste Länder. BRD/Italien/Griechenland/Türkei/Syrien/Jordanien/Ägypten) werden wir dieses Set sicher noch erweiteren müssen.
Dabei denken wir an:
o Mantel
o Magura Reparaturkit für HS 33
o Ersatzbatterien für Tacho
o Kettennieter
o Kette
o Ersatzbatterien für Tacho
o ...
Dabei haben wir noch folgende Fragen:
- wieviel Material braucht man für 2 Räder? (z.B. zwei Ketten, ein Magurareparaturkit, einen Mantel). Bzw. wie gross ist die Chance das an beiden Räder genau das gleiche zum gleichen Zeitpunkt kaputt geht...
Wir werden die Räder vor Abreise warten lassen, so dass die topfit sind.
- Ist ein Magurakit notwendig?
- Wie schätzt Ihr die Ersatzmaterialbeschaffung in die Türkei/Syrien/Jordanien ein? oder wie schnell/teuer sind Versanddienste wie UPS/DHL um "exotische" Teilen zu beschaffen, oder doch lieber gleich mitschleppen? Wie sieht es in Australien aus mit Anschaffung?
Freue mich über viele Antworten, ja ich habe den Thread namens "Werkzeug/Ersatzteile für 1 Jahr in Australien" auch gelesen....
Viele liebe Grüßen,
Dagmar die ihre techische Seite entdeckt :-))
PS: Wir sind nicht die Schwerlastfraktion und aber auch nicht die Ultraleichtreisende, sondern iregendwo dazwischen...auch beim Reparaturset suchen wir den mittleren Weg.
habe mal diesen alten Fred ausgegraben. Nach den vielen Tips hier, hatten wir für die Frankreichtour folgendes an Ersatz/Pflege/Reparaturmaterial dabei:
o Flickzeug Reifen
o Reifenheber: 3
o Pittlockschlüssel: 2
o Multitool
o Schlauch
o Luftpumpe
o Adaptor französiche auf Autoventile
o Speichen für Hinterrad: 4
o Kettenöl
o Lumpen für säubern von Kette/ Kettenöl anbringen
o Schraubenschlüssel 8/9
o Schrauben/Muttern
o Gewebeklebeband
o Flickzeug für T-A-R-Matten
(Ausser die Kettenpflege haben wir unterwegs NICHTS gebraucht!)
Für die Weltreise (erste Länder. BRD/Italien/Griechenland/Türkei/Syrien/Jordanien/Ägypten) werden wir dieses Set sicher noch erweiteren müssen.
Dabei denken wir an:
o Mantel
o Magura Reparaturkit für HS 33
o Ersatzbatterien für Tacho
o Kettennieter
o Kette
o Ersatzbatterien für Tacho
o ...
Dabei haben wir noch folgende Fragen:
- wieviel Material braucht man für 2 Räder? (z.B. zwei Ketten, ein Magurareparaturkit, einen Mantel). Bzw. wie gross ist die Chance das an beiden Räder genau das gleiche zum gleichen Zeitpunkt kaputt geht...
Wir werden die Räder vor Abreise warten lassen, so dass die topfit sind.
- Ist ein Magurakit notwendig?
- Wie schätzt Ihr die Ersatzmaterialbeschaffung in die Türkei/Syrien/Jordanien ein? oder wie schnell/teuer sind Versanddienste wie UPS/DHL um "exotische" Teilen zu beschaffen, oder doch lieber gleich mitschleppen? Wie sieht es in Australien aus mit Anschaffung?
Freue mich über viele Antworten, ja ich habe den Thread namens "Werkzeug/Ersatzteile für 1 Jahr in Australien" auch gelesen....
Viele liebe Grüßen,
Dagmar die ihre techische Seite entdeckt :-))
PS: Wir sind nicht die Schwerlastfraktion und aber auch nicht die Ultraleichtreisende, sondern iregendwo dazwischen...auch beim Reparaturset suchen wir den mittleren Weg.