Rohloff: Bajonettverschlussverschluss

Posted by: thomas56

Rohloff: Bajonettverschlussverschluss - 06/22/06 06:56 PM

Hallo,
ich will meine hintere v-brake ausbauen, da sie schwergängig ist.
dabei ist der schaltzug meiner rohloff (interne ansteuerung, verlegung via bremssockel) im weg.
leider sind beide madenschrauben am bajonettveschluss derart festgegammelt, dass sie sich zerstörungsfrei nicht mehr lösen lassen, der zuggegenhalter sich damit nicht abschrauben lässt und diese bremsenseite sich nicht abziehen lässt.
neue bajonettverschlüsse gibts nur im fachhandel (preis wahrscheinlich in gold, lieferzeit ?)
ich finde diese ausführung (micro-imbus sw2 zum lösen der schaltseile am bajonettverschluss) ein bisschen zu feinmechanisch. hat jemand eine robustere lösung ausgeführt?
gruss
thomas
Posted by: Falk

Re: Rohloff: Bajonettverschlussverschluss - 06/22/06 08:49 PM

Klar, geht. Nennt sich "externe Ansteuerung".
Wenn du die große Lösung nicht willst, dann trenne die Seile an den Schnellverschlüssen, zieh sie zurück, schraube die Einstellschrauben auch aus dem Widerlager und Du kommst an den Seilen vorbei an die Schraube des V-Bremshebels (zum wiederholten Mal: bitte nicht "V-Brake-Hebel", da bekomme ich Mordgelüste gegen Sprachverstümmler). Der Schraubenkopf wird vermutlich nicht an den Seilen vorbeigehen, aber das Widerlager ist aus- und auch wieder einzubauen.
Gegen festgammelnde Klemmschrauben hilft klassisches Fett, es sollte aber vor allem prophylaktisch eingesetzt werden.

Falk, SchwLAbt
Posted by: thomas56

Re: Rohloff: Bajonettverschlussverschluss - 06/22/06 11:03 PM

hallo falk,
hab ich versucht, aber nach 2-3 umdrehungen der ganzen mimik mit zuggegenhalter und schaltseilen war das ein hoffnungsloses knäuel und der bremssockel immer noch nicht frei. (hoffentlich hab ich nix verstümmelt grins )
mich stört diese filigrane technik an der stelle. die schrauben sind vor einem jahr gelöst worden und schon jetzt total mit dem verschluss verbacken. die vorstellung, dass mir irgwendwo in der pampa ein seilzug reißt, und ich schon diesem punkt probleme bekomme, find ich nervig.
die einheit bajonettverschluss/schaltseile muss ich eh austauschen, aber vielleicht gibts diese verbindung in robusterer ausführung.
gruss
thomas
Posted by: Falk

Re: Rohloff: Bajonettverschlussverschluss - 06/23/06 04:25 AM

Um Himmels Willen, was hast Du denn gemacht? Dreh nicht das Widerlager, das muss ja einen fürchterlichen Fitz ergeben. Dreh doch einfach die lange Schraube aus dem Cantileversockel (mit einem längeren Inbusschlüssel) und halte das Widerlager dabei nur gestreckt fest. Die ganze Aktion sollte kein Problem darstellen.
Ehe du nun alles neu kaufst, solltest du Dir die Umstellung auf die externe Ansteuerung wirklich überlegen. Wann, wenn nicht jetzt? Gib nicht zweimal Geld aus. Einmal, und das richtig. Der Umbau ist einfach, Du brauchst neben der externen Ansteuerung nur noch die Papierdichtungen, Schrauben lösen und festziehen ist doch keine Wissenschaft.

Falk, SchwLAbt
Posted by: thomas56

Re: Rohloff: Bajonettverschlussverschluss - 06/23/06 06:35 PM

hey guuut,
jetzt habe ichs gefunden. dass an so einer stelle (im inneren eines 3 cm langer zuggegenhalters, an 2 schaltzügen vorbei) noch ne inbusschraube ihr dasein fristet....... erstaunt
war ein ziemliches gefummel, die bremse zu lösen, hat aber geklappt.
trotzdem muss ich an den schnellverschlüssen arbeiten, damit ich bei evtl. schaltseilmacken keine probleme bekomme.
heute habe ich beim authorisierten rohloff-händler die beiden bajonett-verschlüsse erstanden. 13,5€ für die beiden kleinteile. naja, ich will versuchen die madenschrauben der beiden alten verschlüsse aufzubohren und durch neue (grösseren) schrauben zu ersetzen. dann bleiben die neuteile als ersatz.
den vorschlag mit umbau auf ext. ansteuerung will ichmir noch mal genauer ansehen....
danke für dein unterstützung
thomas
Posted by: Falk

Re: Rohloff: Bajonettverschlussverschluss - 06/23/06 06:39 PM

Na also, es klappt doch!
(übrigens, Gewinde mögen Fett)

Falk, SchwLAbt