DM/Euro umrechnen :-)

Posted by: malamut

DM/Euro umrechnen :-) - 11/11/05 04:58 PM

Hallo Gina!

In Antwort auf: Gina

Mein Rad hat keinen Euro gekostet lach , sondern DM bäh . Bin ich jetzt ganz raus, muß ich mir dringend ein Neues kaufen? Oder kennt jemand einen aktuellen Umrechnungskurs? 1:2 geht ja wohl nicht!

Der Umrechnungskurs ist und bleibt 1 Euro = 1,95583 DM, nachzulesen z.B. auf der Webpage der ECB. Das ist eine Zahl, die man damals nur einmal lernen musste und die sich nie ändert. grins

Eine ganz andere Geschichte, und darauf läuft auch Marios Kommentar hinaus, ist die Inflation. Ein Euro heute hat weniger Kaufkraft als ein Euro vor zwei Jahren. Das hat allerdings nichts mit Euro und DM zu tun, das ist bei jeder Währung so. Eine DM von 1980 hatte auch weniger Kaufkraft als eine DM von 1978. So ist der Lauf der Dinge. schmunzel

Betrachtet man Preise, die zeitlich weit auseinanderliegen, so sollte man die Inflation mit einbeziehen: je größer der Zeitraum, desto mehr macht es aus. Die DM hat seinerzeit etwa alle 25-30 Jahre die Hälfte ihres Werts eingebüßt. Der Euro ist bislang etwas stabiler und wird wohl so um die 40 Jahre bis zur Halbierung brauchen, wenn es so weitergeht wie bis jetzt.

Zur Berücksichtigung der Inflation braucht man die Historie des Verbraucherpreisindex, zu finden etwa hier. Wenn man für 2005 eine Inflationsrate von 2,3% ansetzt (was der Rate Oktober-Oktober entspricht), so kommt man für 2005 auf einen Index von 108,6.

Hier ein kleines Beispiel, wieviel ein 1985 in Westdeutschland für 500 DM gekauftes Fahrrad heute in Euro kosten sollte, wenn es weder Qualitätsänderungen noch reale Preiserhöhungen oder -senkungen gegeben hätte:

500 * 100/80,2 * 108,6/93,9 / 1,95583 = 368,66 Euro

In diesem Sinne stelle ich übrigens fest: das Rad, das ich heute fahre, ist zwar real mindestens drei mal so teuer wie das, was ich 1980 mal als neu bekommen habe. Es ist allerdings auch mehr als drei mal so gut. schmunzel Der Fortschritt, den der Fahrradbau in den letzten 20-30 Jahren gemacht hat, ist schon enorm.

Liebe Grüße,
Wolfgang