Posted by: FlevoMartin
Re: Probleme mit Patria - 11/11/05 09:18 AM
Hallo zusammen!
1. Mein Patria Potsdam mit 60er BA schaukelt nicht auf. Klar ist also jedenfalls, dass der BA es nicht alleine sein kann.
Ich glaube aber schon, dass der BA der Hauptgrund ist. Bei mir am Potsdam habe ich bei Geschwindigkeiten um die 30 oder darüber mitunter auch das Problem, dass die Fuhre sich aufschwingen möchte. Mit Händen am Lenker ist es so wenig, dass ich gar nicht merke, aber beim Freihändigfahren kommt's halt vor (macht man ja aber schon eher selten).
Meine Beobachtung ist die, dass es, wie von Herr Kleinebenne bereits angesprochen, sehr wohl auf den Luftdruck ankommt, wobei ich aber keinen direkten Zusammenhang mit geringen Luftdrücken gefunden habe. Dass der Big Apple aber dazu taugt, das Rad aus der Ruhe zu bringen, davon bin ich überzeugt. Mal probiert, mit den Walzen über einen schrägen Untergrund zu fahren? Da drängt das Rad mehr als mit dünnen Reifen dazu, entweder eine Kurve einzuschlagen oder Dich umzuwerfen. Genauso witzig ist es, wenn man mal über geflickte Straßen fährt, wo zwischen Straße und Flicken eine leichte Höhendifferenz ist. Dort einfach mal probieren, auf dieser Nahtstelle zu fahren, das Rad tänzelt da ziemlich hin und her (aber nicht bedrohlich oder gefährlich - solange man die Hände am Lenker hat. Sonst autsch.).
Gruß,
Martin, der es aber dennoch genießt, mit gemäßigter Geschwindigkeit freihändig über Pflasterstraßen zu bügeln. Das geht nämlich prima.
In Antwort auf: malamut
1. Mein Patria Potsdam mit 60er BA schaukelt nicht auf. Klar ist also jedenfalls, dass der BA es nicht alleine sein kann.
Ich glaube aber schon, dass der BA der Hauptgrund ist. Bei mir am Potsdam habe ich bei Geschwindigkeiten um die 30 oder darüber mitunter auch das Problem, dass die Fuhre sich aufschwingen möchte. Mit Händen am Lenker ist es so wenig, dass ich gar nicht merke, aber beim Freihändigfahren kommt's halt vor (macht man ja aber schon eher selten).
Meine Beobachtung ist die, dass es, wie von Herr Kleinebenne bereits angesprochen, sehr wohl auf den Luftdruck ankommt, wobei ich aber keinen direkten Zusammenhang mit geringen Luftdrücken gefunden habe. Dass der Big Apple aber dazu taugt, das Rad aus der Ruhe zu bringen, davon bin ich überzeugt. Mal probiert, mit den Walzen über einen schrägen Untergrund zu fahren? Da drängt das Rad mehr als mit dünnen Reifen dazu, entweder eine Kurve einzuschlagen oder Dich umzuwerfen. Genauso witzig ist es, wenn man mal über geflickte Straßen fährt, wo zwischen Straße und Flicken eine leichte Höhendifferenz ist. Dort einfach mal probieren, auf dieser Nahtstelle zu fahren, das Rad tänzelt da ziemlich hin und her (aber nicht bedrohlich oder gefährlich - solange man die Hände am Lenker hat. Sonst autsch.).
Gruß,
Martin, der es aber dennoch genießt, mit gemäßigter Geschwindigkeit freihändig über Pflasterstraßen zu bügeln. Das geht nämlich prima.