Posted by: dratumilupo
Re: Titanrahmen und Carbongabel - 11/09/05 09:57 AM
Hallo Henry,
was die Verklebung des Rahmens angeht, denke ich tatsächlich, dass das eine sehr gute Alternative, vielleicht auch die bessere, dazu bin ich technisch nichtausreichend versiert, zum Schweißen oder Löten ist, ohne Frage. Letztlich war es aber so, dass Herr Hüwel mir diesen einen Rahmen zum Kauf angeboten hat und da waren die Verklebungen halt einfach nicht sauber gearbeitet. Das hält vielleicht wirklich die versprochene ewige Zeit, aber Klebereste oder Übergänge mit über einen mm Zwischenraum, zwischen Rohr und Muffe, wiegen gerade bei einem so schönen Material doppelt schwer.
Was die Rahmengröße angeht, denke ich kann man tatsächlich unterschiedlicher Meinung sein, was Federgabeln und -sattelstütze angeht, unabhängig von der Rahmenhöhe besteht aber dann ja noch die Schwierigkeit, das bei Standardrahmen die Länge des Oberrohres mit der Rahmenhöhe wächst und das Oberrohr war mir einfach zu kurz, ich hätte mich da vielleicht genauer ausdrücken sollen.
Na ja, wie auch immer, ich denke wirklich, dass es sich um einen schönen Rahmen handelt, der preisgünstig ist, über den vielleicht aber dennoch auch nochmal nachgedacht werden müsste, so ist es z.B. für mich nicht nachvollziehbar, dass sich am Ausfallende Gewinde zum Befestigen eines Gepäckträgers finden, gleichzeitig aber keine Befestigung an den hinteren Querstreben (die heißen vermutlich anders) zu finden sind, ich also da mit Schellen oder ähnlichen arbeiten muss, das finde ich seltsam.
Liebe Grüße, Sandro
was die Verklebung des Rahmens angeht, denke ich tatsächlich, dass das eine sehr gute Alternative, vielleicht auch die bessere, dazu bin ich technisch nichtausreichend versiert, zum Schweißen oder Löten ist, ohne Frage. Letztlich war es aber so, dass Herr Hüwel mir diesen einen Rahmen zum Kauf angeboten hat und da waren die Verklebungen halt einfach nicht sauber gearbeitet. Das hält vielleicht wirklich die versprochene ewige Zeit, aber Klebereste oder Übergänge mit über einen mm Zwischenraum, zwischen Rohr und Muffe, wiegen gerade bei einem so schönen Material doppelt schwer.
Was die Rahmengröße angeht, denke ich kann man tatsächlich unterschiedlicher Meinung sein, was Federgabeln und -sattelstütze angeht, unabhängig von der Rahmenhöhe besteht aber dann ja noch die Schwierigkeit, das bei Standardrahmen die Länge des Oberrohres mit der Rahmenhöhe wächst und das Oberrohr war mir einfach zu kurz, ich hätte mich da vielleicht genauer ausdrücken sollen.
Na ja, wie auch immer, ich denke wirklich, dass es sich um einen schönen Rahmen handelt, der preisgünstig ist, über den vielleicht aber dennoch auch nochmal nachgedacht werden müsste, so ist es z.B. für mich nicht nachvollziehbar, dass sich am Ausfallende Gewinde zum Befestigen eines Gepäckträgers finden, gleichzeitig aber keine Befestigung an den hinteren Querstreben (die heißen vermutlich anders) zu finden sind, ich also da mit Schellen oder ähnlichen arbeiten muss, das finde ich seltsam.
Liebe Grüße, Sandro