kettenroulett

Posted by: first hippi

kettenroulett - 06/16/06 12:38 PM

einen schönen tag euch allen,

nach jetzt 13.000 km habe ich gestern kassette, kette und das mittlere sowie große blatt tauschen lassen.

das leidige thema welche kette, nach wieviel km und co. möchte ich hier nicht direkt ansprechen und auch nicht wissen welche kette besser ist und welche ....

meine frage bezieht sich auf das wechseln. was ist von wohl besser bzw welches "system" hat welche vor- und nachteile? 3 Ketten und diese immer fein durchwechseln oder eine kette nach der anderen und die alte jeweils wegwerfen?

was würdet ihr in meinem fall raten? ich fahre shimano LX.

so, jetzt lasst mal hören.
Posted by: Flo

Re: kettenroulett - 06/16/06 12:46 PM

In Antwort auf: first hippi

meine frage bezieht sich auf das wechseln. was ist von wohl besser bzw welches "system" hat welche vor- und nachteile? 3 Ketten und diese immer fein durchwechseln oder eine kette nach der anderen und die alte jeweils wegwerfen?


Ich würde mir eine Kettenverschleißlehre kaufen und die Kette früher wechseln.
Das Rotieren macht nur Sinn, wenn Du die Kette sehr lange fährst und am Schluß eben noch das ganze Zahnkranzgraffel mitkaufen willst. Vergleiche den Preis von einer Kette mit dem von den Ritzeln und Kettenblättern und entscheide selbst.
Meine Zahnkränze und Kettenblätter halten ewig - wenn bei mir mal sowas stirbt, dann weil der Freilauf im Eimer ist. Ich tausche meine Kette halt auch regelmäßig nach Lehre und kauf dann immer was ziemlich billiges.
Posted by: skogsjan

Re: kettenroulett - 06/16/06 02:36 PM

In Antwort auf: Flo

In Antwort auf: first hippi

meine frage bezieht sich auf das wechseln. was ist von wohl besser bzw welches "system" hat welche vor- und nachteile? 3 Ketten und diese immer fein durchwechseln oder eine kette nach der anderen und die alte jeweils wegwerfen?


Ich würde mir eine Kettenverschleißlehre kaufen und die Kette früher wechseln.
Das Rotieren macht nur Sinn, wenn Du die Kette sehr lange fährst und am Schluß eben noch das ganze Zahnkranzgraffel mitkaufen willst.



Sehe ich ähnlich!
Kettenverschleisslehre kaufen und Kette und nach Schema F wechseln. Ist eigentlich auch kein echter Kostenfaktor, wenn man Sram PC48 für 7-8 Euro bekommen kann. Kassette wechsele ich nach ca. 3 Ketten, da die neue Kette dann springt. Fahre im Moment Shimano HG90 11-30 8-fach. Die Dinger bekommt man für um die 35 Euro. Kettenblätter halten noch länger; kann die Blätter von Gebhardt empfehlen. Da kostet ein 50er Blatt unter 20 Euro.
Und hin und wieder mal einen neuen Satz Tacx Schaltungsröllchen und die Sache läuft eigentlich perfekt.

Ich fahre im Moment so um die 10000 km p.a., da finde ich die Wartungskosten für den Antrieb eigentlich ganz o.k.
Posted by: ich

Re: kettenroulett - 06/16/06 02:59 PM

In Antwort auf: skogsjan

Ich fahre im Moment so um die 10000 km p.a., da finde ich die Wartungskosten für den Antrieb eigentlich ganz o.k.


Wie viele Ketten u.ä. mußt du denn dann pro Jahr wechseln???
Ich hab da immer imense Kosten -für mein Empfinden- da ich immer Ritzel und Kette, manchmal auch Kettenblatt/-blätter zusammen wechsel.

Gruß
Bene
Posted by: Corsar

Re: kettenroulett - 06/16/06 04:17 PM

Folgendes hat sich bei mir bewæhrt:

Erst die neue Kette auf dem neuen Zahnkranz etwa 2000km fahren.

Der Gliederstrang wird denn am Nabenschaltungsalltagsrad ausgenudelt.

Die zweite Kette auf dem 200km alten Zahnkranz wird dann bis etwa km 6000 gefahren.

Neuer Zahnkranz, neue Kette und das Spiel beginnt von neuem...
Posted by: Flo

Re: kettenroulett - 06/16/06 04:19 PM

In Antwort auf: ich

In Antwort auf: skogsjan

Ich fahre im Moment so um die 10000 km p.a., da finde ich die Wartungskosten für den Antrieb eigentlich ganz o.k.


Ich hab da immer imense Kosten -für mein Empfinden- da ich immer Ritzel und Kette, manchmal auch Kettenblatt/-blätter zusammen wechsel.


Wenn Du oft genug die Kette wechselst, hält der Rest fast ewig. Mein altes Reiserad wurde zuerst zum Stadtrad, dann zum Winterrad degradiert - hat fast keine originalteile mehr dran ..... aber die Kettenblätter sind original und die Ritzel mussten wegen Umstieg von Schraubkranz auf Kassette weichen - ansonsten waren die eigentlich noch völlig OK. Da investier ich lieber oft 8-12€ für ne Kette.
Posted by: first hippi

Re: kettenroulett - 06/16/06 04:19 PM

erstmal danke bisher,

aber nicht, dass mein satz missverstanden wurde, die kette war nicht die ganzen 13.000 km drauf.
mein problem war es, dass die damals 4. kette nach 7.000 km (also nach ungefähr 1800 - 2500 km immer die ketten gewechselt) nicht mehr recht auf den eingelaufenen ritzeln so wollte wie ich. also habe ich wieder auf die damals 3. kette gewechselt (hatte ich glücklicherweise noch aufgehoben) und bis gestern gefahren.
soweit erstmal, nicht dass missverständnisse auftreten.

meine kettenblätter waren schon so hai-fisch-zahnmäßig drauf, dass die gleich mit flöten gegangen sind und bei einem preis von insgesammt 19 euronen für shimano lx, war ich nicht wirklich sauer, dass es gewechselt wurde.