Übersetzung umrechnen

Posted by: Rennrädle

Übersetzung umrechnen - 06/11/06 06:15 PM

Hallo,

ich habe mal eine Frage an die Übersetzungsmathematiker:

Mein Trekkingrad hat momentan als kleinsten Gang eine 22-34 Zähnekombination bei einem 28" Rad.

Mein Lieger, der ja in 3 Wochen kommen soll, hat eine 3-Gang-Nabenschaltung in Verbindung mit einer Kettenschaltung. Größtes Ritzel ebenfalls 34 Zähne auf einer 26" Felge.

Kennt jemand den Übersetzungsgrad des leichtesten Sram Nabenganges und kann mir sagen, wieviel Zähne ich dann auf der Kurbel haben sollte, um die gleiche leichte Übersetzung wie bei einer 22-34 zu erhalten?

Meine Freage ist vielleicht nicht ganz einfach zu verstehen. Aber vielleicht weiß es ja jemand.

Viele Grüße Rennrädle
Posted by: fernweh

Re: Übersetzung umrechnen - 06/11/06 06:57 PM

schmunzel GOOGLE machts möglich... hier für 28"
und hier für 26"
liebe Grüße
Gottfried
Posted by: BikeZombie

Re: Übersetzung umrechnen - 06/11/06 07:00 PM

Hallo, Rennrädle,
als die 3-Gangnabe noch unter F&S-Ägide gebaut wurde, gab´s beim Kauf immer so ´ne kleine Broschüre dazu, in der sich eine Entfaltungstabelle befand (zurückgelegte Strecke pro Kurbelumdrehung). Sollte sich an den Innereien der Nabe nichts geändert haben, könnte man diese Tabelle auch auf die Sram anwenden. Ich meine zu wissen, so ein Teil noch im Keller liegen zu haben - und dann wär´s nur ein wenig Rechnerei.
Wie sind denn die genauen Reifenmaße, weil es ja schon ein Unterschied ist, ob man einen 622-28 oder 622-50 fährt? Wobei das bei der Berechnung des Übersetzungsverhältnisses eigentlich keine Rolle spielt, wie mir gerade einfällt . . . peinlich grins
Gruß, Paule
Posted by: FlevoMartin

Re: Übersetzung umrechnen - 06/11/06 07:13 PM

Hallo,

die Nabe hat im leichtesten Gang 73% Übersetzung. Bedeutet also:
Beim 622er Rad geh ich mal von 2,2m Umfang aus, beim 559er von 2m.

Also fangen wir mal an zu rechnen:
22/34 * 2,2m bedeuten bei einer Kurbelumdrehung eine gefahrene Strecke von 1,42m beim 622er Fahrrad.

Und jetzt rechnen wir das Ganze zurück (ich rechne im Taschenrechner einfach mal ohne die Rundungen weiter):
1,42/2 sagt uns jetzt das Verhältnis von vorn zu hinten (nämlich 0,71, die 2 in der Rechnung sind die 2 Meter des 559er Rades).
0,71*34 (die 34 für hinteres Ritzel) sagt uns jetzt, wie groß ein Kettenblatt sein müsste, wenn wir keine Nabenschaltung hätten, nämlich 24,2 Zähne zwinker
Jetzt teilen wir das noch durch unsere 73%, die wir von der Nabe her kennen und erhalten 33,15 Zähne beim Kettenblatt, rund also 33 Zähne.

Hab jetzt die Berechnung auf Nachvollziehbarkeit angesetzt, denn beim Liegerad fährt man ja doch eher mit hohen Trittfrequenzen und kann auch im Zweifelsfall nicht aus dem Sattel gehen. Vielleicht ist ein Tick leichter als beim aufrechten Rad also auch gut, das solltest Du ja jetzt auch selber durchrechnen können schmunzel

Zur Einschätzung der anderen Gänge: Der zweite ist der Direktgang, also 100%, der dritte hat 136%.

Abendliche Grüße,
Martin
Posted by: BikeZombie

Re: Übersetzung umrechnen - 06/11/06 07:38 PM

Danke, Martin,
da brauch´ ich nicht mehr in den Keller . . . grins
Gruß, Paule

P.S.: . . . und da es 33er Blätter (glaub´ ich) nicht gibt, käme ein 32er in Betracht.
Posted by: Rennrädle

Re: Übersetzung umrechnen - 06/11/06 08:15 PM

Hallo!

vielen dank für Eure Daten und Berechnungen lach . Werde gleich mal noch den Liegeradhändler anmailen und ein entsprechendes Kettenblatt anfragen.


Schon immer wieder erstaunlich, was hier im Forum an geballtem Wissen steckt.

Vielen Dank und gute nacht
Rennrädle