Hi Leude!
Ich bin bei meinem Radl was Scheinwerfer angeht recht "überrüstet".
Ich hab einen an der "normalen" Position an der Federgabel und einen an der rechten Seite der Federgabel, wo die Scheibenbremssattelaufnahme unbenutzt war und ich mir da mal nen Adapter drangefummelt hab.

Zusätzlich hab ich noch zwei billigheimer-Batteriescheinwerfer am lenker.
Ich halte eine Kombination aus einem oben an der Federgabel montierten und einem rechts an der freien Scheibenbremsaufnahme (sofern vorhanden) für ideal. Der obere Scheinwerfer übernimmt die normale Ausleuchtung (die meinsten Scheinwerfer sind von ihrem Lichtkegel her auf diese Position optimiert).
Der untere Scheinwerfer fungiert quasi als Nebelscheinwerfer. Er lässt sich (und ist bei mir) so eingestellt, dass er recht nah vor dem Rad den Fahrbahnrand ausleuchtet. Das hilft ungemein bei völliger Dunkelheit und besonders bei dichtem Nebel in völliger Dunkelheit nicht von der Straße abzukommen. Hat mir im Winter gute Dienste geleistet.
Gespeist wurd das ganze von nem Blei-Gel-Akku, der eigentlich in USVs zum Einsatz kommt. Als Reserve sind die Batterie-Scheinwerfer gedacht und bei schlechter Sicht ist jeder Scheinwerfer mehr ein Gewinn. Da ist mir das Gewicht egal.
Fazit: Ich empfehle die von mir genannte Kombination. Allein mit dem "Nebler" würd ich nicht fahren. Der Felgenschatten ist schon störend wenn das Zweitlicht nicht da ist.
Viele Grüße,
Patrick