reisen auf großen Reifen

Posted by: kennendäl

reisen auf großen Reifen - 06/05/06 11:06 AM

schaut euch dir Bilder... nix mit Leicht und Flott, eher die Panzerfraktion grins

und da bekommt man beim Radhändler immer, es ist nicht die Größe die zählt, zu hören...

LG Maik

P.S. was freue ich mich auf meinen Sommerfamilienurlaub
Posted by: webmantz

Re: reisen auf großen Reifen - 06/05/06 11:12 AM

Moin Maik,

das ist doch mal ein optimal auf die Streckenbedingungen abgestimmtes Rad. Gerade auf Sandpisten ist Reifenbreite wohl durch nichts zu ersetzen.

Gut finde ich auch die Idee mit dem einzelnen Rad als "Anhänger". Darauf muß man erstmal kommen.

Ich frage mich nur, wo bekommt man so breite Fahrradreifen her? Und wo einen Rahmen, in den die reinpassen?

Gruß, André
Posted by: kennendäl

Re: reisen auf großen Reifen - 06/05/06 11:16 AM

beides ist von Surly, d.h. alles drei: Rahmen, Reifen und Felgen...
mit dem Einradhänger, das gibt es schon eine ganze Weile

ich habe so ein Ding mit der Möglichkeit, Ortliebs einzuhängen, bei uns im Laden herumzuhängen...ist nicht ganz so vielfältig nutzbar wie ein Monoporter, dafür
aber unkaputtbar zwinker

LG Maik
Posted by: joerg046

Re: reisen auf großen Reifen - 06/05/06 11:26 AM

In Antwort auf: webmantz

Moin Maik,

das ist doch mal ein optimal auf die Streckenbedingungen abgestimmtes Rad. Gerade auf Sandpisten ist Reifenbreite wohl durch nichts zu ersetzen.

Gut finde ich auch die Idee mit dem einzelnen Rad als "Anhänger". Darauf muß man erstmal kommen.

Ich frage mich nur, wo bekommt man so breite Fahrradreifen her? Und wo einen Rahmen, in den die reinpassen?

Gruß, André


Das ist scheinbar ein 3,7" Reifen !
auf der Surly-Seite gibt's nur eine Vorankündigung:


Es ist gar nicht so dumm, den selben Reifen nochmal am Anhänger zu haben, auch wenn ich das Gepäckvolumen des Hängers als eher gering einschätze.
Posted by: trubby

Re: reisen auf großen Reifen - 06/05/06 01:46 PM

In Antwort auf: joerg046

Das ist scheinbar ein 3,7" Reifen !

So ist es. Unter epuipment nachzulesen. zwinker

In Antwort auf: joerg046

Es ist gar nicht so dumm, den selben Reifen nochmal am Anhänger zu haben, auch wenn ich das Gepäckvolumen des Hängers als eher gering einschätze.

Nun, der Hänger hatte vor allem 2x 10l Wasser zu tragen ...

Auf jeden Fall eine beeindruckende Tour.

Fast komplett OT fällt mir dazu ein:
Als ich Samstag im Supermarkt war, fiel mir in der immer wieder illustren Fahrradabteilung ein Cruiserbike in Chopper-Style gesehen, welches meine Aufmerksamkeit durch ein ebenso breites Hinterrad auf sich lenkte. Allerdings muß dieses (ansonsten auch noch recht häßliche) Gefährt aus purem Baustahl gefertigt worden sein, denn ein vorsichtiges Anheben ließ mich das Gewicht auf ca. 30kg schätzen schockiert - und das trotz Single-Speed und ohne Federung. grins

Aber so ein 4" Reifen sieht schon cool aus! cool

Grüße,
André
Posted by: Falk

Re: reisen auf großen Reifen - 06/05/06 03:27 PM

Dicke Reifen sind ja was schönes, aber die fingerbreiten Felgchen passen überhaupt nicht dazu. Aber... die Genossen werden sich schon was dabei gedacht haben.

Falk, SchwLAbt
Posted by: trubby

Re: reisen auf großen Reifen - 06/05/06 04:13 PM

Hallo Falk,

fingerbreite Felgchen? Da mußt du aber schief geguckt haben. Die large marge ist ja nun alles andere als fingerbreit. grins

Oder meinst du vielleicht die Höhe der Felgenflanken?

Grüße,
André
Posted by: 7schläferfahrrad

Re: reisen auf großen Reifen - 06/05/06 04:26 PM

So, mir hat das keine Ruhe gelassen: ich wollte einfach noch mehr Info über diesen Einradanhänger.
http://www.extrawheel.com/indexin_ger.html

Axel
Posted by: Falk

Re: reisen auf großen Reifen - 06/05/06 04:26 PM

Guck mal auf Bild 8 (mit dem blutigen Fleisch). Wirklich sehr materialsparend. Ist aber offenbar nur der Nachläufer (bei den folgenden Bildern tauchen auch die Felgen vom Traktor auf. Die passen dann ganz gut zur Bereifung).

Falk, SchwLAbt
Posted by: trubby

Re: reisen auf großen Reifen - 06/05/06 04:30 PM

Ui, hast Recht! Der Trailer hat nur 'ne schmale Felge - hab ich glatt übersehen. Naja, der muß ja auch nur bis zu 30kg schleppen, da kann man dann schon mal an der Felge etwas Gewicht sparen, obendrein bei der rotierenden Masse.

Grüße,
André
Posted by: h.g.hofmann

Re: reisen auf großen Reifen - 06/05/06 04:39 PM

In Antwort auf: 7schläferfahrrad

So, mir hat das keine Ruhe gelassen: ich wollte einfach noch mehr Info über diesen Einradanhänger.
http://www.extrawheel.com/indexin_ger.html

Axel

Danke das du es für mich gefunden hast. Fast eine alternative zum Bob.
199€ für ein Laufrad und eine Deichsel sind aber auch nicht ohne.
Posted by: Flix

Re: reisen auf großen Reifen - 06/05/06 04:45 PM

Der Outback Kochtip des Tages:
Das Fleisch immer auf den Breitreifen spannen. Nach einer Tagesetappe ist das dann sicher schön mürbe.
Das zergeht sicher auf der Zunge lach Guten Appetit!

Gruß,
Felix
Posted by: 7schläferfahrrad

Re: reisen auf großen Reifen - 06/05/06 05:02 PM

Och, nichts zu danken, mir fallen in letzter Zeit häufiger polnische Firmen auf, die recht unbekümmert um "Das-kann-man-doch-so-nicht-machen" interessante Lösungen anbieten. Auch diese ist eine davon (O.K., da hatte Holger Koch auch seine Finger drin):
http://www.plameteca.com/?/35-0-mammut.htm
Packtaschenhersteller hab ich neulich auch einen aus Polen gesehen.
Immer noch besser als damals dieser "Experte", der mir wortreich zu erklären versuchte, warum dieses Liegerad dort aus offensichtlichen physikalischen Gründen nicht fahrfähig sein könne...
Es war mein eigenes!

Axel
Posted by: fallbeispiel

Re: reisen auf großen Reifen - 06/05/06 07:40 PM

hi axel,
interessanter link, polnische firmen sind mir in letzter zeit auch im outdoorbereich sehr positiv aufgefallen (stichwort daunenschlafsäcke).
kennst du bereis ein ungefähres preisniveau der mammut-sachen?
gruß, jan
Posted by: 7schläferfahrrad

Re: reisen auf großen Reifen - 06/05/06 07:47 PM

Leider keine Erinnerung an Preise, aber ich gehe mal davon aus, dass sie wohl leicht unter denen der vergleichbaren Tubus_Modelle liegen müssen, um eine Scheibe vom Kuchen abzubekommen. Interessant finde ich die Mehrlochplatten-Montage, vielleicht lässt sich damit eine Gepäckträgermontage stricken, die nicht so kläglich wie der Tubus an der Scheibenbremse scheitert...

Axel
Posted by: knicklenker

Re: reisen auf großen Reifen - 06/05/06 07:50 PM

In Antwort auf: 7schläferfahrrad

Och, nichts zu danken, mir fallen in letzter Zeit häufiger polnische Firmen auf, die recht unbekümmert um "Das-kann-man-doch-so-nicht-machen" interessante Lösungen anbieten. Auch diese ist eine davon (Plameteca)
Packtaschenhersteller hab ich neulich auch einen aus Polen gesehen.
Axel


Hallo Axel!

Kleiner Hinweis: Plameteca ist kein polnischer Hersteller, sondern aus Litauen. Knapp daneben. schmunzel
Ein polnischer Fahrradhersteller, der auch nach Deutschland exportiert ist dieser hier .

Frohe Grüße!
Uwe
Posted by: knicklenker

Re: reisen auf großen Reifen - 06/05/06 08:08 PM

In Antwort auf: 7schläferfahrrad

Leider keine Erinnerung an Preise, aber ich gehe mal davon aus, dass sie wohl leicht unter denen der vergleichbaren Tubus_Modelle liegen müssen, um eine Scheibe vom Kuchen abzubekommen. Interessant finde ich die Mehrlochplatten-Montage, vielleicht lässt sich damit eine Gepäckträgermontage stricken, die nicht so kläglich wie der Tubus an der Scheibenbremse scheitert...

Axel


Hallo Axel!
Leider nix mit unter Tubus-Preis. Belastbarkeit maximal 40 kg und Preise über Tubus-Niveau. Lowrider 15/12kg, Hinten 40/30/25kg, Preise 89-99€ hinten, Lowrider 89-94€
Quelle: Aktiv Radfahren 6/2006 Seite 44
Ansonsten Katalog ohne Preise:
http://www.plameteca.com/files/mammut-katalog_2006.pdf

Frohe Grüße!
Uwe
Posted by: 7schläferfahrrad

Re: reisen auf großen Reifen - 06/05/06 09:02 PM

Hallo Uwe,
sind die auch wirklich vergleichbar? Wenn ich mich recht erinnere sind die Plameteca-Teile sämtlich aus Edelstahl, auch die schwarz gepulverten.

Axel
Posted by: kennendäl

Re: reisen auf großen Reifen - 06/05/06 09:08 PM

vergleichbar mitnichten... die einen kommen aus Litauen...und die anderen aus Fernost...

[ein bischen Ironie muss sein] weil für Radreisende VA ja das Übermaterial ist... sich überall schweissen läßt... und weil es kaltverformt so schön spröde ist... ;-)

aber es ist ein schönes Material, wenn es richtig verarbeitet ist...

da bleibe ich doch liebe bei CrMo... auch wenn das VA reizt

LG Maik
Posted by: PeLu

Re: reisen auf großen Reifen - 06/06/06 04:06 AM

Ich kenn das Ganze ja vom Sheldon Brown schon eine zeitlang. Nettes Gefährt. Sind ja dann sozusagen 30" Reifen.
Die Schneeradler basteln ja bisweilen so doppelte Felgen.
Und vermutlich war er damit schon relativ flott.
Posted by: Anonymous

Re: reisen auf großen Reifen - 06/06/06 06:13 AM

In Antwort auf: kennendäl

schaut euch dir Bilder... nix mit Leicht und Flott, eher die Panzerfraktion grins


Wieso eigentlich noch Packtaschen? Da hätte man das Gepäck auh *in* den Reifen unterbringen können.

;-)
Posted by: Flachfahrer

Re: reisen auf großen Reifen - 06/06/06 07:52 AM

In Antwort auf: kennendäl

vergleichbar mitnichten... die einen kommen aus Litauen...und die anderen aus Fernost...

[ein bischen Ironie muss sein] weil für Radreisende VA ja das Übermaterial ist... sich überall schweissen läßt... und weil es kaltverformt so schön spröde ist... ;-)

aber es ist ein schönes Material, wenn es richtig verarbeitet ist...

da bleibe ich doch liebe bei CrMo... auch wenn das VA reizt

LG Maik


an meinem liegerad war so ein nirosta-gepäckträger dran, als ich es ende ´98 gekauft hatte. jetzt ist der immer noch dran - und gibt keinen grund zur beanstandung, während sich an rahmen, gabel und sitz stellenweise rost zeigt, da wo die pulverbeschichtung dann doch mal gelitten hat. zwinker

MfG