Posted by: Flachfahrer
Re: Kettenkasten Easyrohler - 10/27/05 04:32 PM
hallo Mario
einspruch!
bei mir ja, also am baustahl-liegerad, da hält eine simple baustahl-sram pc 48 so ca. drei jahre. die läuft im kettenschutzrohren, aber über kettenblatt und ritzel frei. also sammelt die sich trotzdem über die zeit genug dreck auf, und da sie dann in den rohren ist, kann man sie nichtmal ohne demontage sauber machen, d.h. sie bleibt so dreksch und es kommt ab & zu neues öl drauf und gut.
aaaber sie läuft auch nach mehreren tagen regen noch nicht trocken und das ist ein riesen vorteil. denn früher an den offenen ketten der MTBs, da war eine benutzung über das winterhalbjahr der schleichende aber sichere tod für kette und ritzel/kettenblatt.
wenn gesalzen war, da bin ich mit geölter kette die paar kilometer auf arbeit gefahren und wenn ich zu feierabend wieder los bin mußte schon wieder was drauf, da schon flugrost dran war, weil das salz einfach alle schmierung sehr wirksam entfernt. nun bekäme eine edelstahlkette keinen flugrost, aber genauso trocken wäre die unter gleichen bedingungen auch und das verkürzt bestimmt auch ihre lebensdauer, wenn auch weniger als bei einer normalen kette.
ach und: selbst ein schleifender kettenschutz hat weniger reibungsverluste als ein hosenbein zwischen kette und kettenblatt!
MfG
einspruch!
bei mir ja, also am baustahl-liegerad, da hält eine simple baustahl-sram pc 48 so ca. drei jahre. die läuft im kettenschutzrohren, aber über kettenblatt und ritzel frei. also sammelt die sich trotzdem über die zeit genug dreck auf, und da sie dann in den rohren ist, kann man sie nichtmal ohne demontage sauber machen, d.h. sie bleibt so dreksch und es kommt ab & zu neues öl drauf und gut.
aaaber sie läuft auch nach mehreren tagen regen noch nicht trocken und das ist ein riesen vorteil. denn früher an den offenen ketten der MTBs, da war eine benutzung über das winterhalbjahr der schleichende aber sichere tod für kette und ritzel/kettenblatt.
wenn gesalzen war, da bin ich mit geölter kette die paar kilometer auf arbeit gefahren und wenn ich zu feierabend wieder los bin mußte schon wieder was drauf, da schon flugrost dran war, weil das salz einfach alle schmierung sehr wirksam entfernt. nun bekäme eine edelstahlkette keinen flugrost, aber genauso trocken wäre die unter gleichen bedingungen auch und das verkürzt bestimmt auch ihre lebensdauer, wenn auch weniger als bei einer normalen kette.
ach und: selbst ein schleifender kettenschutz hat weniger reibungsverluste als ein hosenbein zwischen kette und kettenblatt!

MfG