Wann die Kette wechseln?

Posted by: Tris

Wann die Kette wechseln? - 06/02/06 06:57 PM

Hallo Weltentreter!

Ich hab' mir im Januar ein Fahrrad gekauft und habe festgestellt, daß wenn man vorn aufs größte Kettenblatt schaltet, mit Daumen und Zeigefinger die Kette dort ergreift, wo sie die Hälfte des Kettenblatts schon umfahren hat und dann nach vorne zieht man die Kette locker einen halben Zentimeter vom Kettenblatt abziehen kann (nach vorn). peinlich Ist das normal?
Wann muß ich die Kette auswechseln?
Wenn ich die Zähne der Kettenblätter und der Ritzel angucke scheinen sie noch nicht darunter gelitten zu haben (keine nach hinten bzw. nach vorn abgeschliffene Zahnflanken).
Wie pflegt ihr eure Ketten? Ich glaube, innen zwischen den Rollen (Im Bild siehe 5) Der Hülse (Im Bild siehe 4) und dem Bolzen (Im Bild siehe 3) sollte geschmiert werden, sonst aber doch nicht, oder? Da klebt doch dann nur eine üble Schmirgelpaste aus Öl und feinstem Sand dran. teuflisch Natürlich ist eine solche Schmierung nur Theorie, wie macht ihr das denn? Ich hab mal etwas von Sprühwachs gehört. Wie geht das?
Dadurch daß Ketten immer schmaler werden ist doch die Abriebfläche zwischen den drei obengenannten Bauteilen verringert, dadurch verringert sich wohl auch die Standzeit, oder?

Ich warte dann mal auf das Todesurteil für meine Kette (falls es kommt) und eure Tipps zur Kettenpflege, sowie die schadenfrohen Bemerkungen der Besitzer von Fahrrädern mit Rohloffnabe und gekapseltem Antrieb, den Kardanwellenantriebbesitzern und den Riementriebbesitzern grins

Verölte Grüße, Tris.
Posted by: stephan_7171

Re: Wann die Kette wechseln? - 06/02/06 10:10 PM

Hallo!

Einfach lässt sich die Kette mit dem Rohloff Caliber auf Verschleiß prüfen. Für Alu-Kettenblätter wird eine Kettenlängung von 0,075 mm je Kettenglied als ungefähre Verschleißgrenze angegeben, bei Stahlkettenblättern 0,1 mm je Kettenglied.

Das soll nicht heißen, daß man die Kette dann sofort wegschmeißen muss, aber ab dann beginnt zunehmend der Verschleiß an den Flanken der Kettenblätter, weshalb der Wechsel der Kette dann schon sinnvoll ist um größeren Schaden zu vermeiden.

Statt des Calibers kann man auch die Längung mit einem Messchieber kontrollieren, das theoretische Maß eines Kettengliedes ist 12,7 mm, es ist natürlich sinnvoll, etwa 10 Kettenglieder (eine Strecke) zu messen, denn die Verschleißwerte summieren sich dann auf und sind auf diese Weise besser messbar.

Zur Kettenpflege nutze ich Atlantic-Kettenfett mit PTFE, läßt sich gut dosieren, ist beim Aufbringen dünnflüssig genug, um an die entscheidenden Schmierstellen zu gelangen und hält lange.

Wichtiger als die Marke von Fett oder Öl ist m.E. jedoch, daß die Kette nicht trocken läuft.

Gruß Stephan

P.S.: Das von Dir beschriebene Abziehen vom Kettenblatt deutet darauf hin, daß Deine Kette dem Lebensende entgegengeht. Besser ist aber, mal nachzumessen.
Posted by: Tris

Re: Wann die Kette wechseln? - 06/03/06 08:04 AM

Zitat:
Atlantic-Kettenfett mit PTFE


Ist das Teflon dazu, daß es gut schmiert (geringer Reibungskoeffizient) oder dazu, daß daran nichts haftet (wie eine Bratpfanne)?

Vielen Dank für Deine Hinweise.

Gruß, Tris.
Posted by: stephan_7171

Re: Wann die Kette wechseln? - 06/04/06 06:17 PM

Hallo!

Der Sinn des PTFE liegt in der Schmierung, Teflon ist ein Trockenschmierstoff. So soll der Teflonfilm Notschmiereigenschaften bewirken und geräuschdämpfend wirken. Das ist aber nur hörbar, wenn man das Ohr ganz nahe an die Kette hält - ich habe das mal interessehalber ausprobiert, ist aber m.E. nicht praxisrelevant für das Fahrrad.

An meiner Kette haftet nicht übermäßig viel an, allerdings ist sie vom Fett schon richtig schwarz. Das enthaltene Teflon bewirkt also KEINEN "Lotus-Effekt". Das wäre mal eine Idee, immer eine saubere Kette und trotzdem geschützt...

Das Kettenfett haftet sehr gut und ist auch nach Regenfahrten noch vorhanden.

Gruß Stephan
Posted by: Radlfreak

Re: Wann die Kette wechseln? - 06/07/06 02:56 PM

In Antwort auf: Tris

Ich warte dann mal auf das Todesurteil für meine Kette (falls es kommt) und eure Tipps zur Kettenpflege, sowie die schadenfrohen Bemerkungen der Besitzer von Fahrrädern mit Rohloffnabe und gekapseltem Antrieb, den Kardanwellenantriebbesitzern und den Riementriebbesitzern grins


Ich pflege meine Ketten im 10.000 km Rhythmus auszutauschen und bin damit bisher auch immer gut gefahren grins teuflisch.....Spätestens wenn ich nicht mehr richtig schalten kann, weiss ich, dass ein Wechsel nötig ist.
Meine Pflege: Öl-spray und dann und wann die schmierige Pampe mit nem alten Lappen abwischen.

Gruss Alex

Kilometerstand 55.388 km
Posted by: LoRdRoFl

Re: Wann die Kette wechseln? - 06/07/06 03:03 PM

In Antwort auf: Radlfreak

Ich pflege meine Ketten im 10.000 km Rhythmus auszutauschen und bin damit bisher auch immer gut gefahren grins teuflisch.....Spätestens wenn ich nicht mehr richtig schalten kann, weiss ich, dass ein Wechsel nötig ist.
Meine Pflege: Öl-spray und dann und wann die schmierige Pampe mit nem alten Lappen abwischen.

Gruss Alex

Kilometerstand 55.388 km

Wow ich hab mal gelesen man sollte die Kette am Trekkingrad alle 1,5kkm austauschen - ist das unsinn? Ich mein du mit deinen 10kkm fährst da ja erstaunlich gut - oder fährst du nie in den hohen Gängen? lach

Gruß
Posted by: Corsar

Re: Wann die Kette wechseln? - 06/07/06 09:40 PM

Bei mir lautet die Faustregel:

Ein Zahnkranz = zwei Ketten.

Die erste Kette am neuen Zahnkranz wechsele ich etwas frueher und verwende sie dann am Nabenschaltungsradl.

Die zweite bis zum bitteren Ende.

10000km, wie genannt habe ich noch NIE geschafft, obwohl ich der Kettenpflege viel Zeit widme.

Mein absoluter Minusrekord:

TAYA Kette war nach 600km vøllig verschlissen!

Gute Erfahrungen habe ich mit Rohloff und CONNEX.
Posted by: Job

Re: Wann die Kette wechseln? - 06/08/06 04:48 AM

In Antwort auf: Corsar

Gute Erfahrungen habe ich mit Rohloff und CONNEX.

Das ergibt dann zusammen Rolex!
grins

job
Posted by: Radlfreak

Re: Wann die Kette wechseln? - 06/08/06 07:21 AM

In Antwort auf: LoRdRoFl

Wow ich hab mal gelesen man sollte die Kette am Trekkingrad alle 1,5kkm austauschen - ist das unsinn? Ich mein du mit deinen 10kkm fährst da ja erstaunlich gut - oder fährst du nie in den hohen Gängen? lach


1.500 km - das ist Quatsch. Bei Verschleissangaben gehe ich immer davon aus, dass die Teile mindestens doppelt so lange halten. Aber weil die Marktwirtschaft Umsatz machen will, müssen sie ja auch was verkaufen können.
Doch, ich fahre gerade in relativ hohen Gängen, und ich benutze fast immer das grosse Kettenblatt und trotzdem ist mir noch nie eine Kette gerissen. Doch, ich hatte mal ne Kette, die hielt 13.000 km, bevor sie an einer Seite angerissen war. Und das war auf Tour vor 10 Jahren, und hatte noch 200 km nach Hause zu fahren bäh .Aber es ging alles gut.

Gruss Alex

Kilometerstand 55.416 km
Posted by: szaffi

Re: Wann die Kette wechseln? - 06/08/06 07:24 AM

Mein Radhändler empfiehlt auch den Wechsel alle 1.000 / 1.500 km - und ich vertraue ihm soweit, dass ich ihm abnehme dass das nicht nur Umsatzgenerierung ist.
Bei mir fangen auch ab so ca 1.000 km komische Geräusche an, besonders wenn ich hinten am kleinsten Ritzel fahre.
Die werden dann stärker, und irgendwann reichts mir, die Kettw wird getauscht und nichts grummelt mehr ....
Posted by: Walt

Re: Wann die Kette wechseln? - 06/08/06 07:42 AM

In Antwort auf: Tris

Wann muß ich die Kette auswechseln?


Eine einfache Möglichkeit zur Verschleiß-Kontrolle ist eine ausdruckbare Kettenverschleißlehre.
Man druckt einen Papierstreifen mit einer Skala aus, der einfach an die Kette gehalten wird und den Verschleiß anzeigt.

Anleitung und Download (auch als PDF-Datei):
http://www.dr-rohlfs.de/kettenlehre/

Achtung: der Drucker muss so eingestellt sein, dass die Seite nicht angepasst / skaliert wird.
Am besten mit einer neuen Kette testen, oder die nachstehend genannte skalierbare Kettenlehre verwenden:

http://0x1a.de/rec/fahrrad/faq/download.html#1_1_5
Die o.g. Kettenlehre ist unter Punkt 1.1.5, eine skalierbare Kettenlehre unter Punkt 1.1.7 zu finden. Die letztgenannte hat eine eingedruckte Referenzlinie zum Nachmessen und ggf. korrigieren.

Auf den genannten Seiten wird ein Austausch bei 1 - 2% Kettenlängung empfohlen.

Gruß
Walter
Posted by: ingobert

Re: Wann die Kette wechseln? - 06/09/06 11:29 AM

In Antwort auf: szaffi

Mein Radhändler empfiehlt auch den Wechsel alle 1.000 / 1.500 km - und ich vertraue ihm soweit, dass ich ihm abnehme dass das nicht nur Umsatzgenerierung ist.


Also, regelmäßiger Kettenwechsel ist natürlich sinnvoll, aber pauschal nach km ist absoluter Quatsch, sorry - das sollte man die Kettenmeßlehre entscheiden lassen. Denn der Kettenverschleiß hängt stark davon ab, wie stark jemand reintritt, und dann natürlich von der Kette selbst.

Gruß!
Posted by: szaffi

Re: Wann die Kette wechseln? - 06/09/06 12:32 PM

Ist sicherlich richtig,
aber bis jetzt hat die Faustregel immer gestimmt ... wahrschenlich hat er bei der Angabe schon meine Statur und die Kette berücksichtigt: nach 1.000 km gehen die Geräusche los, und ab 1500 nervt's mich so, dass ich zum Wechseln fahre
Posted by: Max Herrmann

Re: Wann die Kette wechseln? - 06/09/06 04:13 PM

Hallo,
ich möchte nichts neues eröffnen, also schließe ich mich hier einfach mal an...
Bei mir ist definitiv eine neue Kette fällig... nur welche?
Ich fahre die Speedhub und suche eine stabile, (relativ) lebenslange Kette, auf die man sich einfach (so lange es geht) verlassen kann...
Wer kann mir irgendwelche Empfehlungen nennen?
Liebe Grüße,
Max
Posted by: Corsar

Re: Wann die Kette wechseln? - 06/11/06 05:55 AM

Speedhub?

Entweder stilecht: Rohloff SLT99

Pflegeleicht, langlebig und nicht zuletzt schøn: CONNEX Edelstahl
Posted by: elwoodianer

Re: Wann die Kette wechseln? - 06/23/06 11:13 PM

10.000km mit einer Kette... fürwahr erstaunsam!
3-4.000 km mit einer Kette ist für mich normal, 6.000 km waren es auch mal, aber auch schon nur 2.000 km (WInterwetter, Matschwege). Mein Jochen hat jetzt 42 1/2 Megameter auf der Uhr und Kette #13 neigt sich dem Ende zu (hat jetzt genau 4.020km runter).
Posted by: schorsch-adel

Re: Wann die Kette wechseln? - 06/24/06 11:10 AM

Zitat:
suche eine stabile, (relativ) lebenslange Kette
die kriegt man dort, wo's auch die lebenslang haltbaren Schläuche und Bremsgummis gibt grins
Zitat:
stilecht: Rohloff SLT99
ach ja, Stil ... man kanns je nach örtlichen Schickeria-Locations auch Schwabing-- oder Kö-tauglichkeit nennen. Eins der wesentlichen Kaufargumente für solche vermeintlichen Edelketten.
Posted by: Hardliner

Re: Wann die Kette wechseln? - 06/24/06 01:22 PM

Um auf die Rohloff Kette zu kommen. Ich habe irgendwo gelesen man kann sie nur mit dem Rohloff Kettennieter vernieten?

Stimmt das? Hab meinen Händler gefragt und er hat mir auch gesagt man sollte es mit dem Werkzeug von Rohloff die Kette zusammennieten.

Hmm ein teurer Spass, denn das Werkzeug kostet um die 100€.

lg

Danjel
Posted by: dogfish

Re: Wann die Kette wechseln? - 06/24/06 01:42 PM

Danjel, sei beruhigt...

Nicht mal ein "Hardliner" braucht den "Revolver" unbedingt. grins

Es geht auch mit ganz "normalem Werkzeug" - habe diesen extrem guten Vernieter auch (noch) nicht...wahrscheinlich aus demselben Grund wie bei den meisten, er ist mir schon immer ein bißchen zu teuer - mittlerweilen sogar richtig teuer!

Aber dafür kann Rohloff nix, wäre eine andere Geschichte...


Gruß Mario
der mit den edlen Ketten - aus Schwabing - wo die Schickeria wohnt. lach
Posted by: schorsch-adel

Re: Wann die Kette wechseln? - 06/24/06 03:03 PM

Zitat:
der mit den edlen Ketten - aus Schwabing - wo die Schickeria wohnt.
grins grins
versuch doch die Sache mal etwas vorurteilsfreier zu sehen, Mario, so wie ich zum Beispiel. grins Ansonsten d'accord: Die SLT läßt sich mit jedem gewöhnlichen Kettennieter bedienen (bei 9fach weiß ich's nicht).
Markus
der auch schon 3 oder 4 von diesen schicken Dingern in ca. 2000 km niedergeritten hat. Seit sich weder beim Maibaumaufstellen noch beim Brucktanz die 2 örtlichen Dorfschönheiten davon beeindrucken ließen, fährt er KTM & NoName.
Posted by: zwerginger

Re: Wann die Kette wechseln? - 06/24/06 04:57 PM

Zitat:
Aber dafür kann Rohloff nix, wäre eine andere Geschichte...


Boooh, Gringo! böse

Das machst du ständig!

Los, lass uns nicht dumm sterben grins , du bist schon aus ganz anderen Gründen off-topic gegangen.
listig
Ich tippe mal St. Bernhard muss mit seinem Nietendrücker fürstlichste Lizenzgebühren an die Japaner abdrücken. Oder?

Einer vun denne Hartleinä...
Posted by: dogfish

Re: Wann die Kette wechseln? - 06/24/06 05:06 PM

Nein, die Geschichte ist diegleiche wie bei den "Brooks"...

Weiß noch haargenau, was dieser "Revolver" vor dem Euro kostete!

Heute, auch mit dem dazwischenliegenden Zeitsprung, hat das nichts mehr mit diesem ehemaligen "alten Preis" zu tun.

Jetzt frag den Gringo aber nicht, an was das liegt. grins


Gruß Mario
Posted by: Thomas S

Re: Wann die Kette wechseln? - 06/24/06 09:37 PM

Hallo Mario,

na wieviel hat er denn Deiner Meinung nach gekostet?

Ich kann mich noch erinnern, daß er vor ca. 10 Jahren schon 158 DM (bei Brügelmann und der war noch nie billig) gekostet hat. Ich hatte das Glück, einen gebraucht beim PAN (kennst Du den noch?) zu bekommen für 95,- DM. Mit dem Euro hat das also nichts zu tun.

Übrigens: Der Händler hatte Recht: Die SLT kann man - wie übrigens jede andere Kette auch - nur mit dem Revolver ver nieten . Denn alles andere sind nur Nietendrücker. Der Revolver vernietet wirklich.
Posted by: thomas-b

Re: Wann die Kette wechseln? - 06/24/06 09:50 PM

Hallo Thomas,

ich würde jetzt sagen das ich damals um die 120 DM bezahlt habe. Aber die Zeit macht ja bekanntlich die Erinnerung schön. Eine Kette aus seinem eigenem Haus hat er allerdings erst diese Jahr vernieten dürfen. Damals hat er die Sedis-Ketten aus gut vernietet.
Aber eine Frage:
kann man einen Revolver von vor ca. 10 Jahren auch für 9-fach Ketten verwenden? Meiner hat 2 Stellungen zum vernieten, eine für Super-Narrow Ketten und eine für normale Ketten. Sind 9-fach Ketten dann nicht Hyper-Narrow Ketten und 10fach dann ohne Wort? Und könnte man die damit auch vernieten? Oder habe die aktuellen Revolver 3 oder 4 Vernietstellungen? Platz wäre ja noch.

Gruß
Thomas
Posted by: trubby

Re: Wann die Kette wechseln? - 06/24/06 09:51 PM

Ist ganz simpel:
Für die 10 bis 15 Euronen, die ein anständiger Kettendrücker kostet, kann man so ein Präzisionswerkzeug halt nicht herstellen. Das wird dann schon ein bischen teurer ... listig
Und weil's sich dann kaum wer leistet, also außer denen, die's wirklich täglich brauchen, ist die Stückzahl halt recht klein, was den Preis nochmal kräftig ansteigen läßt.

Grüße,
André
Posted by: Thomas S

Re: Wann die Kette wechseln? - 06/24/06 09:55 PM

Hallo Thomas,

ich kann Dir Deine Frage leider nicht beantworten. Ich habe nur 7- und 8-fach Schaltungen und die dazupassenden Ketten. Ich vermute mal, daß es schon einen Grund hat, daß der aktuelle Revolver Revolver 2 heißt. Wahrscheinlich mußte er an die neuen schmäleren Ketten angepaßt werden.

Vielleicht weiß jemand anderes mehr.
Posted by: thomas-b

Re: Wann die Kette wechseln? - 06/24/06 10:02 PM

Hallo Thomas,

also mein Revolver heißt auch schon Revolver 2. Und ist für die zuvor beschriebenen Ketten geeignet und ca. 10 Jahre alt. Für eine genaue Alterangabe müsste ich die Rechnung suchen. Aber das war noch vor der 9-fach Ära.

Gruß
Thomas
Posted by: trubby

Re: Wann die Kette wechseln? - 06/24/06 10:28 PM

Schau doch einfach mal bei Rohloff nach. zwinker

FAQ - Revolver 2 - Welche Ketten können mit dem Rohloff Revolver 2 vernietet werden ?
Beschreibung Revolver 2

Grüße,
André
Posted by: Flachfahrer

Re: Wann die Kette wechseln? - 06/24/06 10:52 PM

In Antwort auf: Tris

Ich warte dann mal auf das Todesurteil für meine Kette (falls es kommt) und eure Tipps zur Kettenpflege, sowie die schadenfrohen Bemerkungen der Besitzer von Fahrrädern mit Rohloffnabe und gekapseltem Antrieb, ...


ach naja, "schadenfroh" wäre falsch. bei mir ist es so, daß ich mit einer aktuellen japanischen schaltnabe unterwegs bin und diese ohne gewährleistung und rückgaberecht in einem bekannten internetauktionshaus ersteigert habe. sie funktioniert trotzdem. das einzige, was ich daran S C H E I S S E finde, ist, daß die firma elektrobucht hier in D. beachtliche umsätze macht und keine umsatzsteuer dafür bezahlen muß. aber das ist ein anderes thema ...

aaaber wenn man, aus der not namens geldknappheit geboren, so eine kombination fährt (Shimano Nexus, Sram PC 48 als kette, Sram (Sachs)-ritzel und noname-kettenblatt) und die dann auch noch funktioniert und das nichtmal schlecht, dann reift zumindest die ansicht, daß das alles sehr relativ ist. zwinker

MfG
Posted by: raymund

Re: Wann die Kette wechseln? - 06/25/06 05:12 AM

Beim MTB ist 1000-1500km zum Kettenwechsel ein empfohlenes Wechselintervall, die Kassette hält dann ca. 3 Ketten und die Kettenblätter sind nach 2 Kassetten dran.
Ist aber reine Theorie und stark von der Fahrweise (Drücker oder Schnelltreter) und dem Streckenprofil abhängig.
Es hat schon Mountainbiker gegeben, die eine Kette incl. Kassette und mittlerem Kettenblatt in 600km platt gefahren haben.
Bei mir war nach der dritten Kette schon das mittlere Kettenblatt hinüber (8-fach XT), die 6. Kette habe ich dann den gesamten Winter durchgefahren und dieses Frühjahr den gesamten Antrieb gewechselt.
Momentan versuche ich die Methode des Gruppenverschleisses d.h. ich habe vier (preiswerte, PC58) Ketten, die je nach 500 km getauscht werden.

Zur Kettenpflege:
am effektivsten hat sich bei mir erwiesen, die Kette vor dem Ölen zu reinigen (durch einen alten Lappen ziehen) und danach ebenfalls von überschüssigem Öl zu befreien.
Das verhindert gröbere Schmutzansammlungen und hält den Antrieb sauber.

Gruß
Raymund
Posted by: schorsch-adel

Re: Wann die Kette wechseln? - 06/25/06 08:00 AM

Zitat:
Beim MTB ist 1000-1500km zum Kettenwechsel ein empfohlenes Wechselintervall, die Kassette hält dann ca. 3 Ketten und die Kettenblätter sind nach 2 Kassetten dran.
Ist aber reine Theorie
Das halte ich für eine sehr realistische Faustregel, mit der sich viele hier im Forum gestellten Fragen abschließend beantworten lassen, vor allem, wenn man den letzten Satz ernst nimmt und je nach Fahrweise großzügige Toleranzen gewährt.
Posted by: benny

Re: Wann die Kette wechseln? - 06/25/06 08:37 AM

Hallo Kettenspezialisten.
Habe an meinem Rad eine neue Kette aufgezogen. Gleichzeitig kaufte ich mir ein Kettenreinigungsgerät, so eines zum durchziehen mit Bürste. Als Reinigungsflüssigkeit nahm ich, nach Empfehlung, Petroleum.

Ein anderer Händler meinte nun das mit dem Gerät und vor allem Petroleum wäre der absolute Quatsch! Damit würde ich die Kettenschmierung in den Rollen total auswaschen. Neues ÖL hätte nicht die Kriechfähigkeit wieder in die Rollen zu finden. Was ich mir wiederum nicht vorstellen kann.
Mit dem Lappen zu reinigen, okay das mach ich auch. Aber wie bekommt man den Dreck zwischen den Gliedern raus? Mit dem Reinigungsgerät!? Voll die Kette in ein Benzin oder Petroleumbad legen? Die Empfehlung Petroleum kam nich von einem Anfänger, vielmehr von einem alten Hasen einem Fahrradhändler ehem. Straßen-Radrenner.
Was ist richtig?

Gruß Benny
verwirrt
Posted by: zwerginger

Re: Wann die Kette wechseln? - 06/25/06 08:48 AM

Zitat:
Ein anderer Händler meinte nun das mit dem Gerät und vor allem Petroleum wäre der absolute Quatsch! Damit würde ich die Kettenschmierung in den Rollen total auswaschen.


Recht hat er, benny.
Aber wenn du´s nicht recht glauben magst, kannst du dir eine "Vergleichskette" zulegen. Die eine behandelst du mit deinem Reinigungsgerat und schaust auf den km-Zähler wie lange sie´s macht.
Dann, bei der nächsten Kette, nimmst du konsequent nur einen öligen Lappen.
Abschließend informierst du uns wie lange es Kette A gegen Kette B gemacht hat. Das wär mal interessant zwinker

Micha
Posted by: dogfish

Re: Wann die Kette wechseln? - 06/25/06 08:49 AM

Auch alte Hasen können irren! grins

Übrigens, Benny...

Auch dir nachträglich noch ein herzliches Willkommen im Forum.


Und zum Thema:

Muß ein richtig alter Hase gewesen sein, einer mit Altersschwäche vielleicht...? - Laß dir von einem jungen sagen: Es ist Quatsch!

Nicht umsonst (kosten sogar wirklich etwas zwinker ) gibt es für Ketten spezielle Reinigungs-Tinkturen - am besten in Groß kaufen, wenn du diesem "Hobby" länger treu bleiben willst. Hab's selber bis zum Abwinken praktiziert, geht mächtig an deine Freizeit.

Seit ich hier im Forum etwas mehr tätig bin...naja, ich komm nicht mehr sooft dazu, kauf mir lieber neue Ketten, mittlerweilen gleich in edlem Stahl - haftet der Dreck auch nicht so... cool


Gruß Mario
Posted by: PeLu

Re: Wann die Kette wechseln? - 06/26/06 08:22 AM

In Antwort auf: zwerginger
Ich tippe mal St. Bernhard muss mit seinem Nietendrücker fürstlichste Lizenzgebühren an die Japaner abdrücken.
Der Kettenieter ist doch vom Smolik erfunden....
Posted by: Wolkenberg

Re: Wann die Kette wechseln? - 07/09/06 09:28 PM

Hallo,

da ich gerade einen aktuellen Erfahrungswert habe, hole ich den Faden mal wieder hoch.

Kassette XT 8-fach mit Kette IG70. 9000 gelaufen und die Kette ist laut Rohloff Messlehre an der Grenze. Hab sie gerade durch eine IG 90 ersetzt. Jetzt bin ich mal gespannt wie lange die Kombination noch hält.

Gruß Ludwig

P.S. Der überwiegende Teil der Strecke wurde auf Radreisen mit 25 kg Gepäck zurück gelegt.