test wendler star bike v-brake
Posted by: juergen67
test wendler star bike v-brake - 05/31/06 11:34 AM
Habe neulich einen Satz wendler star bike ( hydr. V-brake ) bekommen. Diese waren enorm preiswert (< 30€) . Bitte postet mal Erfahrungen mit diesem Teilchen.
Zwei Dinge weiß ich schon:
1. Montage ist elendigliche Fummelei
2. es müssten fast alle gebräuchlichen Bremsschuhe passen
Danke !
Posted by: thomas-b
Re: test wendler star bike v-brake - 05/31/06 11:45 AM
Hallo Jürgen,
wieso sollen wir hier unsere Erfahrungen prosten, wo Du die Hydraulische V-Bremsen hast. Es sollte doch an dir sein uns nicht Dumm sterben zu lassen.
Was ich zu den Dingern gelesen habe:
Die ersten Serien, die von Wendler selbst gefertigt waren (rar), sollen sehr gut gewesen sein.
Nachdem er seine Rechte verkauft hat, soll die Qualität gesunken sein.
Wie Du siehst alles im Konjunktiv. Also berichte.
Gruß
Thomas
PS sei willkommen hier.
Posted by: juergen67
Re: test wendler star bike v-brake - 05/31/06 12:16 PM
war nicht so gedacht.
Ich hoffe das es hier noch andere Bastler gibt welche sich mit diesen Teilchen auskennen und in Erfahrungsaustausch treten möchten.
Also ich fang mal an:
Montage:
-Ziehmlich fummel.
-passt gerade so über 21 mm Felge
-beiliegende Befestigung für Leitung am Oberrohr hält nur mit Unterstützung von Kabelbinder
Einstellung:
echt nervig, da die Feder nicht in Rahmen oder Gabel einrastet , sie ist fest auf einem sog. Adapterstück mit 17 Sw sechskannt. daraus folgt die Bremsarme werden mittels Gegenhalten der SW und Anziehen der Imbusschrauben eingestellt (dauert seine Zeit)
Einstellen der Nehmerkolben geht wunderbar mittels Rändelschraube ( diese muss danach unbedingt mit Klemmschraube gesichert werden) (sonst gibt es Bruch)
Bremshebel sehen gut aus , Montage geht super.
Bremsleitungen sin selbst für meinen 68 Rahmen lang genug (Anleitung und Material zum Kürzen liegen bei)
Bedienungs und Montageanleitung: naja
Nachteil Bremsklötze können aus den Bremsschuhen ausgehakt werden ( fallen beim Radwechsel raus)
SEHR TOLL IM GRAS
Zur Bremswirkung ( rein subjektiv )
Im Vergleich zu 0 8 15 V-brake : irre gut
Im Vergleich zu "guten V-Brake : gleichwertig jedoch kein Leistungsverlust durch Dreck un so
Im Vergleich zu Magura Felge : besser dosierbar
zu Scheibe : kann ich nicht vergleichen.
Fazit: wer gern bastelt und ein paar Nerven bei Montageübungen lassen will = supergünstige Alternative.
Pläne: evtl noch Brakebooster dran
Bilder kommen nach Neuinst. meines PrivatPC nach.
Posted by: Wolfram
Re: test wendler star bike v-brake - 05/31/06 12:35 PM
Hallo Jürgen,
Fazit: wer gern bastelt und ein paar Nerven bei Montageübungen lassen will = supergünstige Alternative.
Wo gibt´s die denn supergünstig?
Gruß Wolfram
Posted by: Flo
Re: test wendler star bike v-brake - 05/31/06 12:37 PM
Hallo Jürgen,
Fazit: wer gern bastelt und ein paar Nerven bei Montageübungen lassen will = supergünstige Alternative.
Wo gibt´s die denn supergünstig?
Würd mich auch interessieren - wenn ich davon ausgehe, daß der Sonderzeichenmüll Eoru heißen sollte, könnte ich mir gut vorstgellen für 30 Euronen die mal auszuprobieren.
Posted by: juergen67
Re: test wendler star bike v-brake - 05/31/06 12:40 PM
€ heißt Euro
Meine sind vom Onlineshop mit dem grossen E.
Ansonsten such ich bis bald die Addresse raus und verteil diese gern per PM.
(komisch jetzt geht €

)
Posted by: Flo
Re: test wendler star bike v-brake - 05/31/06 12:47 PM
(komisch jetzt geht €

)
Und, seitdem Du den Text geändert hast nimmer
Posted by: juergen67
Re: test wendler star bike v-brake - 05/31/06 12:53 PM
(Links zu ebay werden von uns nicht unterstützt)kostet etwas mehr aber ist der selbe Verkäufer
http://www.schlickjumper.de/parts/forum.php?id=832und hier ganz teuer

oder beim grossen E in der suche
" Starbike" kathegorie Fahrradteile
dreimal gefunden für derzeit 9.99
Posted by: juergen67
Re: test wendler star bike v-brake - 07/14/06 10:40 AM
Habe die Teilchen nach spekt. Chrash an ein anderes Rad montiert. Die Montage und Eintellerei liefen super.
Kurz danach ( 50 km ) tritt bei der hinteren Bremse folgender Fehler auf:
Nach dem Loslassen des Bremshebels öffnet sich die Bremse ganz normal aber der Geberkolben am Griff bleibt kurzzeitig noch in gezogener Position. Der Bremshebel schlackert gewissermasen ohne Gegendruck herum. Konnte keinen Fehler finden. Auch das Entlüften brachte nix (ist übrigen gar nicht so schwer). Hat jemand ne Idee was den Fehler verursachen könnte.
Jürgen
Posted by: thomas-b
Re: test wendler star bike v-brake - 07/14/06 11:08 AM
Hallo Jürgen,
versuch es mal mit weniger Öl im System, dann ist die Rückholfeder am Geberkolben (wenn der Aufbau dem eines Maguragriffs entspricht) stärker vorgespannt.
Gruß
Thomas
Posted by: mgabri
Re: test wendler star bike v-brake - 07/14/06 11:16 AM
9e99
You get what you've paid for.
p.s.: Wendler ist nicht umsonst mit dieser Bremse gescheitert.
Posted by: PeLu
Re: test wendler star bike v-brake - 07/14/06 12:03 PM
..Geberkolben am Griff bleibt kurzzeitig noch in gezogener Position. ..
Vielleicht steckt der Geberkolben...
Wennst einen Bremshebel brauchst, ich hab' noch welche übrig.
Wendler ist nicht umsonst mit dieser Bremse gescheitert.
Merke: Nicht alles was ein wirtschaftlicher Erfolg ist, ist auch gut. Und nicht alles was ein Mißerfolg ist, schlecht.
Posted by: juergen67
Re: test wendler star bike v-brake - 07/17/06 09:13 AM
gescheitert heist ja nicht gleich schlecht.
Nene Hebel hab ich noch. Das Problem löste sich mittels Kriechöl und etwas ( 3 Tropfen ) Öl ablassen.
Bis auf weiteres der doch gut bebremste
Jürgen
Posted by: HeinzH.
Re: test wendler star bike v-brake - 07/20/06 09:34 PM
Zwei Dinge weiß ich schon:
2. es müssten fast alle gebräuchlichen Bremsschuhe passen
Lieber Jürgen,
würdest Du bitte so gut

sein, die Sache mit den Bremsschuhen zu präzisieren? Welche Art (Adaptierung Stift oder Gewinde) passt zu der Wendler Star V-Brake?
Wird diese Bremse eigentlich noch produziert oder werden alte Lagerbestände verkauft (Ersatzteilversorgung?!)
Ich bin insofern interessiert, weil ich das
FLUX V200 meiner Liebsten irgendwann mit Hydraulikbremsen modernisieren will* und sich die Magura HS33 speziell am V200 nur mit aufwendiger spezieller (selbstgebauter) Adaptierung verwenden lässt.
Die Wendlerbremse würe den Umbauaufwand minimieren.
Fragende Grüße aus Münster,
HeinzH.
*Die übrigen 6 Liegeräder unserer "Flotte" sind ganz oder teilweise (
FLEVOBIKEs) mit Magura Felgen- oder Scheibenbremsen ausgerüstet....
Posted by: mgabri
Re: test wendler star bike v-brake - 07/21/06 06:44 AM
Hallo Heinz,
es gibt mittlerweile Fernostware, die der Wendler ähnlich sieht. Die Fernostware hat -so wie ich es auf den Bildern sah - Bremsbeläge mit Bolzen. Ob mit oder ohne Gewinde konnte ich nicht erkennen.
Die alte Wendler hatte -so mich die Erinnerung nich trügt- Magura-Kompatible Bremsschuhe. Die alte Wendler hatte ich mal zur Probe gefahren, ist aber lang her.
Ich fürchte ja, daß außer dem Prinzip und der orangenen Farbe es keine Gemeinsamkeiten gibt.
lg,
Michael
Posted by: toni
Re: test wendler star bike v-brake - 07/21/06 06:54 AM
Hallo Heinz,
ich hab das Ding auch am Rad meiner Tochter verbaut. Du kannst Die Magura-Bremsklötze verwenden. Soweit ich mich erinnern kann, müssten aber auch Bremsschuhe der V-Brake passen, wenn man die Aufnahme für die Maguraklötze wegbaut.
Gruß
Toni
Posted by: juergen67
Re: test wendler star bike v-brake - 08/01/06 07:09 AM
Tut mir leid das ich erst jetzt antworte. (Hab mich 14 Tage im IT freien BaWü rumgetrieben). Also passen müssten alle V-brake Bremsklötze mit Gewinde und Mutter. Zu Magura ihren kann ich nix sagen da noch nicht probiert.
Desweiteren sieht es im Moment so aus als ob es nur noch Lagerbestände gibt, wobei immermal doch recht grosse Mengen beim kleinen/ grossen E auftauchen.
Der Fehler mit den hängenden Griffen tauch nach ca 200 km wieder auf, ist aber mit Sprühöl schnell behoben.
Posted by: juergen67
Re: test wendler star bike v-brake - 09/20/06 09:51 AM
So jetzt habe ich es satt.
Vorn fkt. die Teilchen super, hinten total sch.... ständig bleibt die Bremse zu ( immer häufiger ) ob mit oder ohne Booster, egal.
Da sie nicht sehr weit aufgeht ist die kleinste 8 schon das aus.
ewig nachjustieren, aber die Beläge sind super.
Als Krönung heute beim Nachstellen knallt die Feder über den Anschlag und ich hab ein häßlich Loch im Handrücken.
Fazit: Sie fliegt hinten raus ( eigentlich schade, ich find Exoten lustig )
Jürgen
Posted by: superaxel
Re: test wendler star bike v-brake - 09/20/06 08:29 PM
Hmmmh ... kann die Erfahrungen so nicht teilen...
Hab mir auch vor recht kurzer Zeit einen Satz geschossen und kürzlich montiert. Die Montage ist deutlich einfacher als bei Magura, wenn auch fummeliger als mit einer guten Standard V-Brake.
Probleme mit dem Rückstellen der Bremse hatte ich noch keine, alles einwandfrei.
Hab die Teile mit Brakeboostern montiert, daher ist der Druckpunkt auch fein.
Die mitgelieferten Bremsklötze sind spezielle Träger, auf denen Magura Brake Pads aufgebracht werden. Man muss sich drauf einstellen, dass die Bremsen, die JETZT übers große E verkloppt werden überlagerte, also ausgehärtete Bremsbeläge mitbringen! Austauschen! Sonst ists ne Schleife, keine Bremse!
Aber rausfallen tun sie wirklich, das nervt. Kann man sich aber drauf einstellen.
Alles in allem ne pfiffige Sache.
Ach ja: "gescheitert" ist der Wendler auch nicht wirklich ... der hat sich neben der Bremse an einem hydraulischen Schaltsystem (da war doch grad noch was?!?) verzettelt, das er damals meine ich an Mavic (?) verkaufen wollte. Jedenfalls hat er die Rechte an der Starbrake an irgendwelche Taiwanesen verhökert um am Leben zu bleiben. Bei DENEN ist die Qualität rapide bergab gegangen, zumal die HS33 ihre große Zeit hatte und über die Versender mit Abstand günstiger vertrieben wurde als Wendlers Bremse.
Auch der Versuch mit Orange den Schreieffekt der alten Raceline zu kopieren hat nie geholfen.
Bei mir werkelt sie in silber. Kann die Tage mal Bilder zeigen.
axel
Posted by: superaxel
Re: test wendler star bike v-brake - 09/20/06 08:31 PM
Ach ja: wenn sie hinten wegen der Dicke der Magura-Beläge nicht weit aufgeht, dann setz doch einfach mal flache V-Brake Cartridge Beläge ein. Ich werd das demnächst so machen, um die überlagerten Beläge zu ersetzen. Dann hat sich das Beläge verlieren auch erledigt. Die Authenzität natürlich auch.
But: Form follows function!
Posted by: Kampfgnom
Re: test wendler star bike v-brake - 09/20/06 09:46 PM
Hallo Jürgen!
Das könnte die gleiche Ursache haben wie bei Maguras 2000er Clara:
Die Dichtungen des Hebels quellen durch das Mineralöl auf so dass sie den Kolben festklemmen.
Kann einfach durch neue O-Ringe behoben werden.
Gruß, Uwe!
Posted by: juergen67
Re: test wendler star bike v-brake - 09/21/06 06:42 AM
Wollte ihr noch ne Chance geben und hab gestern Kool-stop von thinline eingebaut ( die rot schwarzen ) Ergebnis: mehr Platz und Bremswirkung gleich null. Warum ????? Keine Ahnung. Scheinbar ist die Reibung zwischen Felge und Gummi zu gering ( obwohl draufsteht " für alus" ) und der Dealer sagt die Teilchen wären total super un so. Kann mir aber schlecht ne Rändelung in die Felgenflanke raspeln das endlich ein vernünftiges Gebremse einsetzt.
Entnervte Grüße
Jürgen
Posted by: Kampfgnom
Re: test wendler star bike v-brake - 09/21/06 08:22 AM
Hallo!
Hast Du vorher die Bremsflanken gereinigt? Klar, nicht jeder Belag bringt auf jeder Felge auch gute Leistungen, aber die KoolStop dual-compound sind eigentlich wirklich sehr gut (bei mir auf Mavic, Campa und Motex). Allerdings scheint sich der Belag nicht mit altem Abrieb zu vertragen, deshalb s.o.
Gruß, Uwe!
Posted by: Wolfram
Re: test wendler star bike v-brake - 09/21/06 09:26 AM
Hallo Jürgen,
Wollte ihr noch ne Chance geben und hab gestern Kool-stop von thinline eingebaut ( die rot schwarzen ) Ergebnis: mehr Platz und Bremswirkung gleich null. Warum ????? Keine Ahnung. Scheinbar ist die Reibung zwischen Felge und Gummi zu gering ( obwohl draufsteht " für alus" ) und der Dealer sagt die Teilchen wären total super un so.
Bremskraft= Anpresskraft x Reibungskoeffizient
Wenn´s nicht der Reibungskoeffizient ist (dazu hat Kampfgnom ja schon was geschrieben), kann´s nur die Anpresskraft sein. Saublöde Frage: Hast Du die Rändelmutter des Nehmerzylinders nachgestellt? Wenn nicht, kann es sein, das die V-Brake bis Anschlag zumacht und die dünnen Bremsschuhe mal gerade so eben die Felge berühren. Wo ist der Druckpunkt am Bremshebel?
Gruß Wolfram