Das Optimale Reiserad ??????

Posted by: Zweiradmeister

Das Optimale Reiserad ?????? - 05/31/06 09:56 AM

So bin zwar noch nicht lange hier wäre aber sehr ein ein Projekt interessiert:

Kenne ähnliche vorgehensweisen aus anderen Foren....

Reiseräder gibt es viele und viele sind auch sehr gut nur wie sollte ein Reiserad wirklich Ausgestattet sein????

So ein "RAD-Forum Reiserad" wo alle Erfahrungen und Erkentnisse einfließen wäre doch mal ne tolle Sache. Und ich wäre auch bereit das Rad umzusetzen also Aufzubauen!


Also welcher Rahmen und Schaltung usw. last euer meinung freien lauf.


gruß Tobias
Posted by: atk

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 05/31/06 09:59 AM

Zitat:
So ein "RAD-Forum Reiserad"

Hatten wir nicht genau dasselbe gerade erst? Warum immer alles mehrfach anfangen?
Posted by: Martina

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 05/31/06 10:00 AM

Möchtest du gerne zusehen, wie wir uns kloppen? grins

Im Ernst das ideale Reiserad ist natürlich meines, dummerweise werden das eine ganze Menge Forumsmitglieder auch von ihrem denken

Martina
Posted by: Flo

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 05/31/06 10:01 AM

Es müsste sowohl Upright als auch Liegerad sein, wobei beim Liegerad die Sitzhöhe im Bereich von ca 30cm variabel sein müsste.
Darüberhinaus wäre ein dreirädriges Zweirad mit abschaltbarer Knicklenkerfunktion wünschenswert.
Der Lenker müsste eindeutig ein gerader NSU-Rennlenker sein.
Als Bremsen erwarte ich mir hydraulisch-mechanische-Felgenbremsen, die auf die Bremsscheiben wirken.
Als Schaltung wird eine Rohloff Naben-Kettenschaltungsvariante herauskommen.
Nicht zu vergessen der SON-Seitenläufer.

SCNR
Posted by: Flying Dutchman

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 05/31/06 10:02 AM

Jehowa, Jehowa ,er hat Jehowa gesagt !

Das gibt aber einen netten Glaubenskrieg.

1. gibt es die Ultakonservativen: Kettenschaltung, Seilzugbremsen, Rennlenker, 28"

2. Die Panzerfahrer: 26" Federgabel, Rohloff, Maguras Besenstiel mit Hörnchen.

3. Die liegende Fraktion.

Und dann noch ganz viele Spalter, Freikirchler, und Ketzer die mehr oder weniger zu einer Gruppe tendieren. wirr

Gruß Robert
Posted by: Flo

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 05/31/06 10:09 AM

Herrje, das hatte ich vergessen: Radgröße von 16-28" variabel - und das wichtigste: Der Rahmen sollte unfaltbar mit Gelenk sein. bäh
Posted by: Wolfrad

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 05/31/06 10:10 AM

Zitat:
Nicht zu vergessen...

Nicht zu vergessen auch ein integrales Gepäckträgersystem, ohne Werkzeug anzupassen an die Erfordernisse des Ultraleichtfahrer (notwendig ist ein Müllbeutelhalter), der LuFF, der Spediteure und der Angehörigen der Schwerlastabteilung.

WdA (LuFF)
Posted by: Flo

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 05/31/06 10:17 AM

In Antwort auf: Wolfrad

Zitat:
Nicht zu vergessen...


Ach ja, Reifenbreite:28-60
Akkubetriebenes Dynamolicht mit Siemens Lufthakenverkabelung.
Kern-Kunstledersattel mit luftdurchlässigem Polster und Netzsitz.
Stahl-Alu Rahmen muffenlos geschweißt und in Muffen gelötet.
Exzentertretlager mit Rohloff Ausfallenden.

Wir kommen der Sache schon recht nahe .....
Posted by: Zweiradmeister

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 05/31/06 10:22 AM

ich wuste nich das es so Beitag schon gab!!!
Posted by: Flachfahrer

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 05/31/06 10:28 AM

In Antwort auf: Flo

Stahl-Alu Rahmen muffenlos geschweißt und in Muffen gelötet.


dagegen

in muffen gelötetes carbon, wasserfest verklebter stahl, schichtverleimtes alu und warmgehärtetes holz, nach außen gelegte innenzugführung ... handbeschichtet und pulverlackiert in einem grellgelben schwarz.

MfG
Posted by: nowe

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 05/31/06 10:31 AM

Ja, so sind DIE hier, immer hilfsbereit, aber von Reiserädern verstehen DIE nix!
36 PS sollte es schon haben!
grins
no
Posted by: joerg046

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 05/31/06 11:09 AM

In Antwort auf: Zweiradmeister

So bin zwar noch nicht lange hier wäre aber sehr ein ein Projekt interessiert:

Kenne ähnliche vorgehensweisen aus anderen Foren....

Reiseräder gibt es viele und viele sind auch sehr gut nur wie sollte ein Reiserad wirklich Ausgestattet sein????

So ein "RAD-Forum Reiserad" wo alle Erfahrungen und Erkentnisse einfließen wäre doch mal ne tolle Sache. Und ich wäre auch bereit das Rad umzusetzen also Aufzubauen!


Also welcher Rahmen und Schaltung usw. last euer meinung freien lauf.


gruß Tobias


Um es abzukürzen:

Das hängt ganz stark von der Strecke und vom Fahrer ab.

Ich habe 3 Reiseräder:
1 Liegerad für Asphalt. (schnell)
1 MTB mit Rohloff und SON für Piste / Waldwege / Schotter (stabil)
1 Tandem zur Gaudi.
Posted by: webmantz

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 05/31/06 11:10 AM

In Antwort auf: Flying Dutchman

1. gibt es die Ultakonservativen: Kettenschaltung, Seilzugbremsen, Rennlenker, 28"

2. Die Panzerfahrer: 26" Federgabel, Rohloff, Maguras Besenstiel mit Hörnchen.

3. Die liegende Fraktion.

Hast du nicht 4tens vergessen? Die vielen vielen Hollandradschaukler? grins

Mein otpimales Reiserad hat zudem immer einen Wohnwagen dabei lach

Gruß, André
Posted by: Flo

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 05/31/06 11:49 AM

In Antwort auf: Zweiradmeister

ich wuste nich das es so Beitag schon gab!!!


Dafür gibts die Suchfunktion.
Aber nach den ganzen witzigen Antworten, doch noch eine ernste: Ein Forumsreiserad ist schoer nicht möglich, zu unterschiedliche sind - zum Glück - die Anforderungen, Vorstellungen, Wünsche.

Natürlich wäre es eine schöne Win-Win Situation. Das Forum sagt was es will und Du kannst mit dem Ergebnis ein paar Räder verkaufen. Tolle Werbung: Ein Fahrrad, das nach den Wünschen der Reiseradler gebaut wird. Das mein ich jetzt ernst und mit keinem schiefen Auge oder so.
Machbar ist es nicht, genausowenig wie der Forumsanhänger - den natürlich ich gerne bauen würde zwinker

Trotzdem erkenne ich hier eine Tendenz: Würde man eine Statistik machen, käme hier ein Patria (vermutlich Terra) dabei heraus. Der Anhänger wäre ein Bob Yak peinlich
Posted by: Dittmar

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 05/31/06 02:23 PM

In Antwort auf: Flying Dutchman

1. gibt es die Ultakonservativen: Kettenschaltung, Seilzugbremsen, Rennlenker, 28"

2. Die Panzerfahrer: 26" Federgabel, Rohloff, Maguras Besenstiel mit Hörnchen.

3. Die liegende Fraktion.


Die (etwas naive?) Frage nach dem optimalen Reiserad hat auch etwas Gutes, denn nun weiß ich endlich, wie meine Fraktion so heißt. (Nun kann ich mich, dank Robert, eindeutig zuordnen, das hat doch etwas Beruhigendes).

Aber soll ich mich wirklich outen oder wollt ihr raten???????????

(Einige Eingefleischte wissen sicherlich zu welcher Fraktion ich so tendiere)

Dittmar
Posted by: Khani

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 05/31/06 02:43 PM

Äh hallo ?

Bin ich jetzt ein Ultra-Fahrer oder ein konservativer Panzer ?!

Selbst die Klassifizierung der hier verwendeten pedalgetriebenen Fahrzeuge wird kläglich scheitern !

Jehova, Jehova !

Mfg, Daniel grins
Posted by: Flo

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 05/31/06 02:47 PM

In Antwort auf: Dittmar


Aber soll ich mich wirklich outen oder wollt ihr raten???????????


Du hasts einfach schmunzel
Ich bin Typ 1-6 .... ein paar Typen fehlen für mich schlicht schmunzel
Ich bin ein konservativer Leichtpanzerfahrer mit Tandem und Anhänger und dem Hang zum Liegerad. verwirrt
Posted by: Flachfahrer

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 05/31/06 04:19 PM

liegerad aus der abteilung schweres gerät (>20kg leergewicht) in dezentem grün: LLPF (LangLiegePanzerFahrer) grins

MfG
Posted by: trubby

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 05/31/06 05:55 PM

In Antwort auf: Flachfahrer

liegerad aus der abteilung schweres gerät (>20kg leergewicht) in dezentem grün: LLPF (LangLiegePanzerFahrer) grins

MfG


Sooo einen leichten Flitzer will ich mir auch mal zulegen - grins - vielleicht auch noch ein wenig leichter, mal schauen.
Mein HRTC (HeavyRecumbentTrikeCamper) hing unlängst mal ein der Hängewaage ... aber nur gaaanz kurz, denn das Display zeigte nur "EEEE" an peinlich (der Messbereich der Waage geht "nur" bis 30kg grins). Nach Abbau des Frontstreamers und der Alu Ladefläche waren es dann 29,8kg, somit dürfte ich in Summe auf ca. 35kg kommen - DAS trainiert! cool

Grüße,
André
Posted by: Flying Dutchman

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 05/31/06 07:03 PM

Hallo Flo,

ich schrob doch, das es noch ganz viele Spalter, Ketzer und Reformierte gibt. zwinker

Gruß Robert - vom Hollandpanzer zum LufF-Rennlenker missioniert
Posted by: Käthchen

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 06/01/06 06:36 AM

Na wunderbar - endlich die perfekte Antwort auf die Frage nach dem optimalen Rad!

Ich fasse mal zusammen:

Ein Upright-Liegerad mit Liegeradsitzhöhenverstellbereich von 30 cm, natürlich in der Ausführung zweirädriges Dreirad mit abschaltbarer Knicklenkerfunktion, unfaltbar mit Gelenk. Die Radgröße muß von 16-28" variabel sein. Eine Reifenbreite von 28-60 ist selbstverständlich.
Als Rahmenmaterial in Muffen gelötetes Carbon, wasserfest verklebter Stahl, schichtverleimtes Alu und warmgehärtetes Holz, nach außen gelegte Innenzugführung ... handbeschichtet und pulverlackiert in einem grellgelben Schwarz.
Für Sicherheit und Komfort ein akkubetriebenes Dynamolicht (SON-Seitenläufer) mit Siemens Lufthakenverkabelung und ein Kern-Kunstledersattel mit luftdurchlässigem Polster und Netzsitz.
Als Lenker ein gerader NSU-Rennlenker, mit und ohne Hörnchen.
Als Bremsen hydraulisch-mechanische-Felgenbremsen, die auf die Bremsscheiben wirken.
Als Schaltung eine Rohloff Naben-Kettenschaltungsvariante.
Nicht zu vergessen auch ein integrales Gepäckträgersystem, ohne Werkzeug anzupassen an die Erfordernisse des Ultraleichtfahrer (notwendig ist ein Müllbeutelhalter), der LuFF, der Spediteure und der Angehörigen der Schwerlastabteilung.

Und ich finde, das ganze taugt nur mundgeblasen von blinden Schmieden unter Wasser!

Selten so gelacht...

Liebe Grüße,
Kati
Posted by: HeinzH.

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 06/01/06 07:14 AM

In Antwort auf: Martina

Möchtest du gerne zusehen, wie wir uns kloppen? grins
Im Ernst das ideale Reiserad ist natürlich meines, dummerweise werden das eine ganze Menge Forumsmitglieder auch von ihrem denken
Martina


So ist es, Martina grins

Ich bin aber gern bereit, Tobias bezüglich eines bezahlbaren Forumsreiseliegers zu beraten, falls er sich nicht ausschließlich mit traditionellen Fahrrädern befassen will. Vielleicht auf Basis von diesem Rades??

O.T.: Interessieren würde es mich schon einmal, inwieweit sich professionelle Fahrradschrauber, seien es Meister oder Gesellen, in Bezug auf neue Technologien, auch abseits des Mainstreams, weiterbilden(?)
Ich bin immer wieder erstaunt, wenn ich sehe/höre, wieviel mehr (Fahrrad-)Wissen manche Kunden im Vergleich zu ihren Händlern haben.
Häufig sind derartige Fachgespräche mehr als peinlich für die Händler, nur, sie merken dies meist nicht einmal.... peinlich

Gruß aus HH,
HeinzH.
Posted by: Zweiradmeister

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 06/01/06 10:27 AM

Hallo Heinz,


warum nicht mal ein Liegerad!!!!! bin damals über das Hobbythek Liegerad zu meinem Beruf gekommen. zwar besitze ich keines mehr aber intresse besteht immer noch an Liegerädern.

Ich bin Grundsätzlich offen für alle techniken rund ums Rad, und es macht immer wieder spass neue erkenntnisse zu sammeln( auch als Zweiradmechaniker Meister lehrn man ja nie aus) und bin diesbezüglich natürlich auch kritik fähig.Gerne gebe ich auch vorhandenes Wissen gerne weiter. Nach 20 Jahren Werkstatt bekommt man so einiges mit, und ich habe immer versucht meine Kunden so gut wie mein wissensstand ist zu Beraten.


vieleicht finden wir ja trotz aller sehr witzigen kritiken lösungen die vieleicht in einem gewissen Finazellenrahmen passen. Gutes muss ja nicht teuer sein......und es muss ja auch nicht immer eine SMR Austattung sein ( S-on, M-agura, R-ohloff ) wir Händler sagen ironischerweise auch ab und an S-AU M-ÄSSIG R-EICH Austattung dazu.


gruß Tobias

[
Posted by: BastelHolger

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 06/01/06 10:40 AM

In Antwort auf: Zweiradmeister
vieleicht finden wir ja trotz aller sehr witzigen kritiken lösungen

Hallo Tobias,

wenn du versuchst es möglichst vielen Fahrern recht zu machen, passt es zwar möglicherweise jedem etwas, aber eben keinem richtig.
Vor längerer Zeit habe ich das Forumseinheitsreiserad übrigens schon einmal definiert. Wer sich nicht dran hält, ist selbst schuld. bäh
Posted by: Jan M.

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 06/01/06 10:50 AM

...das Ding ist ja bisher nicht mal gefedert...da steige ich nicht auf... grins

Die Ausstattung muss noch mal deutlich überarbeitet werden.

Gruß Jan
Posted by: Flo

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 06/01/06 11:35 AM

In Antwort auf: Jan M.

...das Ding ist ja bisher nicht mal gefedert...da steige ich nicht auf... grins


Herrje, wir haben das ungefederte Fully vergessen - welch Desaster.

Dann müssen wir das aber auch gscheid machen: Fully mit einem eingelenkigen Viergelenker mit Luft-Stahlfeder Elstomer Starrfeder.
Die Gabel muß natürlich eine geschobene Telekobgabel sein.
Natürlich fehlt noch die starre Parallelogramm-Telekopsattelstütze.

Kati, ich fürchte, wir sind noch lange nicht fertig. grins
Posted by: Flo

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 06/01/06 11:41 AM

In Antwort auf: Zweiradmeister


vieleicht finden wir ja trotz aller sehr witzigen kritiken lösungen die vieleicht in einem gewissen Finazellenrahmen passen.
[


Das hatten wir schon mal angefangen - war das nicht in dem Thread um das "Billigstmögliche Reiserad", wo ich die Vorstellung des Threaderstellers etwas umformuliert hab in das billigstmögliche sinnvolle Reiserad.
Meiner Meinung nach, ist die sinnvollste Lösung ein Baukastensystem - wie es ja immer häufiger angeboten wird.
Posted by: Falk

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 06/01/06 03:47 PM

Zitat:
S-AU M-ÄSSIG R-EICH Austattung

Lass das ja nicht das Finanzamt hören, sonst werde ich den Steuereintreiber nie wieder los!

Falk, SchwLAbt
Posted by: Spreehertie

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 06/01/06 06:01 PM

Hi Falk,
Zitat:
S-AU M-ÄSSIG R-EICH Austattung

... und das am "Klapprad", welche Verschwendung. schockiert

abtauchende, liegende Grüße
Felix
Posted by: Jim Knopf

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 06/01/06 09:00 PM

Zitat:
... und das am "Klapprad", welche Verschwendung.


Nein, richtig müßte es "Falkrad" heißen! grins cool
Posted by: wro

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 06/01/06 09:38 PM

Hallo Tobias,

nette Definition:

Zitat:
wir Händler sagen ironischerweise auch ab und an S-AU M-ÄSSIG R-EICH Austattung dazu


Ich baue mir gerade ein "SMR"-Rad auf, aber um das Teil in anbetracht meiner finanziellen Lage zu rechtfertigen, definiere ich SMR lieber so:

S-au M-äßig R-ational

Gruß

Wolfgang
Posted by: Käthchen

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 06/02/06 06:25 AM

Zitat:
Kati, ich fürchte, wir sind noch lange nicht fertig grins


Hmm. Dann können wir auch gleich das einsitzige Tandem mit getrenntem Synchronantrieb in die Liste aufnehmen, sonst fühlt sich die Tandemfraktion zurückgesetzt...
Und eigentlich muß es sich bei dem Rad sowieso um ein hinten angetriebenes FWD handeln - oder haben die, die hier im Forum rumliegen, alle Hinterradgetriebe?

Tja, ich sehe schon... noch viel Arbeit vor uns... bäh grins

Liebe Grüße,
Kati
Posted by: Zweiradmeister

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 06/02/06 06:35 AM

In Antwort auf: wro

Hallo Tobias,

nette Definition:

Zitat:
wir Händler sagen ironischerweise auch ab und an S-AU M-ÄSSIG R-EICH Austattung dazu


Ich baue mir gerade ein "SMR"-Rad auf, aber um das Teil in anbetracht meiner finanziellen Lage zu rechtfertigen, definiere ich SMR lieber so:

S-au M-äßig R-ational

Gruß

Wolfgang





auch sehr Witzig ............................der spruch kommt überings von einer Mitarbeiterin von Patria...............hallo Inge
Posted by: Anonymous

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 06/02/06 01:39 PM

In Antwort auf: Flo

Kati, ich fürchte, wir sind noch lange nicht fertig. grins


ich will auch mal:

Nicht zu vergessen, die radial-geflochten eingespeichten Monocoque-Kohle-Laufräder ....
Posted by: Flachfahrer

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 06/02/06 03:47 PM

In Antwort auf: Lümmelradler

Nicht zu vergessen, die radial-geflochten eingespeichten Monocoque-Kohle-Laufräder ....


oh ja, die laufräder !

da müssen dann noch die schlauchlosen 8 bar 22mm slick cross-country 60mm 1,5 bar snakebiteprotection stollenreifen mit sclaverand-autoventil-schläuchen drauf, möglichst in der preiswerten draht-faltvariante mit ohne abgedunkeltem reflexstreifen.

MfG
Posted by: PeLu

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 06/06/06 04:13 AM

In Antwort auf: Zweiradmeister
.....und es muss ja auch nicht immer eine SMR Austattung sein ( S-on, M-agura, R-ohloff ) wir Händler sagen ironischerweise auch ab und an S-AU M-ÄSSIG R-EICH Austattung dazu. [

Sollte des nicht die SMRB (B-rooks) Ausstattung sein?
Posted by: Falk

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 06/06/06 02:38 PM

Auf gar keinen Fall! Soll doch gut, haltbar, bequem und problemlos sein.
(Wär vielleicht besser, die Hintern der Piloten mit Gerbstoffen zu behandeln).

Falk, brooksfrei
Posted by: HeinzH.

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 06/08/06 07:11 AM

In Antwort auf: Zweiradmeister

So bin zwar noch nicht lange hier wäre aber sehr ein ein Projekt interessiert:
Kenne ähnliche Vorgehensweisen aus anderen Foren....
Reiseräder gibt es viele und viele sind auch sehr gut nur wie sollte ein Reiserad wirklich Ausgestattet sein????
So ein "RAD-Forum Reiserad" wo alle Erfahrungen und Erkenntnisse einfließen wäre doch mal ne tolle Sache. Und ich wäre auch bereit das Rad umzusetzen also Aufzubauen!
Also welcher Rahmen und Schaltung usw. lasst euer Meinung freien Lauf.
gruß Tobias


Moin Tobias,
wenn ich Deinen Threadstartbeitrag richtig lese, soll das von Dir angedachte Forumsreiserad ein "Non plus Ultra" werden.

Da ist es kein Wunder, das so wenige Threadschreiber auf Deine Absicht eingehen*. Ein Traumreiserad ist halt eine sehr individualistische Sache.

Ich könnte mir gut vorstellen, das der Threadverlauf ein anderer geworden wäre, hättest Du nach einem intelligenten Konzept für ein "Low budget Reiserad" gefragt.

Schließlich hat dieses oder jenes Forumsmitglied "nur" Taschengeld zur Verfügung. Und HartzIV macht vor Forumsmitgliedern auch nicht Halt.....
Gruß aus HH,
HeinzH.

*Mich eingeschlossen. Ich mußte zwinker nur Flagge zeigengrins, weil sowohl etliche Forumsmitgliedern als auch etliche Händler (und andere Sachverständige) den Begriff "Reiserad" immer mit "auf Basis traditioneller Rahmenbauart" übersetzen. Und dies fast sechs Jahre nach der Jahrtausendwende, wo doch jeder wissen könnte, daß das Liegerad sich nicht nur für sportliche Zwecke einsetzen läßt, sondern als Reiserad hervorragend geeignet ist. Schließlich sind die allermeisten der 2000 von deutschen Herstellern in Deutschland verkauften Liegeräder Touren- und Reiseliegeräder....
Posted by: AM/Jubilee

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 06/10/06 07:52 AM

HAllo Heinz H und auch Hallo an die anderen.
Für mich muss ein Reiserad bei Bedarf auch so verschwinden, das ich es in allen Verkehrsmittel mitnehmen kann. Ich habe schon sehr, sehr, sehr, sehr viel Probleme mit Rädern unterwegs gehabt, wenn z.B. ein Schnellzug, oder Flieger die nicht mitnehmen darf. Auch ist es manchmal günstig es mit ins Hotelzimmer nehemn zu können.

Daher muss es bei mir eine falt, oder klappoption geben.

Alles andere und sei es noch so komfortabel (z.B. Liegerad) bekommt bei mir max. ein ausreichend.

Ich willnicht mit einem Bus verreisen müssen, sondern z.B. bei 1 Woche Regen in UK nach Spanien jetten mit Nachtzuh o.ä. und dort die 2. Urlaubshälfte in Sonne verbringen können. (nur mal so als Beispiel.

Im heutigen Zeitalter der Flexibilität und Schnelligkeit finde ich das auch nicht ungewöhnlich, auch wenn derURlaub natürlich dazu da sein sollte, aus diesem Trubel mal rauszukommen.

Also mein optimales Reiserad, sieht man von den Produkten mal ab die ich vertreibe ist ein Dahon mit Stahlrahmen und Dual Drive. Da geht so gerade noch das Gepäck drauf, was man braucht und kostet unter 1000 Euro. Big Apple Reifen usw. Das ist ok.

Viele Grüße Jürgen
Posted by: Falk

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 06/10/06 03:34 PM

Zitat:
Also mein optimales Reiserad ... ist ein Dahon mit Stahlrahmen

Meinst Du die Variante mit Westentaschenlaufrädern oder die 559er? Und, falls du die große Version meinst, hast du eine Quelle für einen Rahmen? Dahon scheint nur fertige Fahrzeuge abgeben zu wollen.

Zitat:
Für mich muss ein Reiserad bei Bedarf auch so verschwinden, das ich es in allen Verkehrsmittel mitnehmen kann.

Ja, genauso muss ein Reiserad sein (zumindest wenn man kein Millionär mit unendlich Zeit ist).

Falk, SchwLabt
Posted by: AM/Jubilee

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 06/12/06 09:43 AM

Hallo Falk,
klar hat man Quellen.
Bitte PN.
Ich meine die 20 Zoll Version, alles andere ist unterwegs nicht so einfach zu bekommen. 20 Zoll ist kein Problem.
Viele Grüße Jürgen
Posted by: petereilers

Re: Das Optimale Reiserad ?????? - 09/06/07 08:25 AM

Aber batteriebetrieben natürlich, oder ?