Posted by: martinX
Re: Unkaputtbare Gepäckträger - 09/25/02 01:10 PM
Hallo Frank,
sicher sind es nur 2 M5-Schrauben, die die Last tragen. Probleme hatte ich an der Stelle noch keine. Ich habe mal mit einem Blackburn Hinterradträger (SX-1?) ein Stahlguss-Schieber (DN-100!) gefahren, der so schwer war, dass ich ihn nicht allein auf den Träger hieven konnte. Resultat: Transport geglückt, einzelne Aluteile am Träger leicht verbogen aber die Schrauben tun es bis heute. Zum Abscheren der Schrauben bräuchte es doch wohl auch wesentlich mehr Kräfte, oder?
Unkaputtbar sind auch die CrMo-Rohr Gepäckträger nicht. Vor einigen Jahren kaufte ich einen Lowriderträger aus 10mm CrMo Rohr, der bereits auf der ersten Tour brach! Am 4.-letzten Tag fiel mir auf, dass die Lowridertaschen mehr als sonst "schwabbelten". Genauere Untersuchung zeigte, dass auf beiden Seiten das Rohr direkt unter der Befestigung an der Radnabe zu ca. 3/4 gerissen war! Provisorisch geschient mit 2 V-Häringen und Bindedraht hat es den Rest der Tour überstanden. Der Hersteller hat nach Reklamation die Bruchstelle einfach mit Silberlot "überbruzzelt"
! Das hätte nicht lange gehalten, daher habe ich aus 12mm Rohr Muffen zur Verstärkung gemacht und auf die auf die Rohre aufgelötet. Seit dem hälts.
sicher sind es nur 2 M5-Schrauben, die die Last tragen. Probleme hatte ich an der Stelle noch keine. Ich habe mal mit einem Blackburn Hinterradträger (SX-1?) ein Stahlguss-Schieber (DN-100!) gefahren, der so schwer war, dass ich ihn nicht allein auf den Träger hieven konnte. Resultat: Transport geglückt, einzelne Aluteile am Träger leicht verbogen aber die Schrauben tun es bis heute. Zum Abscheren der Schrauben bräuchte es doch wohl auch wesentlich mehr Kräfte, oder?
Unkaputtbar sind auch die CrMo-Rohr Gepäckträger nicht. Vor einigen Jahren kaufte ich einen Lowriderträger aus 10mm CrMo Rohr, der bereits auf der ersten Tour brach! Am 4.-letzten Tag fiel mir auf, dass die Lowridertaschen mehr als sonst "schwabbelten". Genauere Untersuchung zeigte, dass auf beiden Seiten das Rohr direkt unter der Befestigung an der Radnabe zu ca. 3/4 gerissen war! Provisorisch geschient mit 2 V-Häringen und Bindedraht hat es den Rest der Tour überstanden. Der Hersteller hat nach Reklamation die Bruchstelle einfach mit Silberlot "überbruzzelt"
