Re: Rohloff

Posted by: Jim Knopf

Re: Rohloff - 10/12/05 09:41 PM

Hallo Flachfahrer!

Zitat:
also .. so eine nabenschaltung im allgemeinen und ein rohloff im besonderen, die hat schon viele vorteile - aber sicherlich nicht das schalten an einem überraschend kommenden anstieg nach einer kurve! da kann dein bruder zwar nur einen gang raufschalten, aber er kann!


Hinter einer Eisenbahnunterführung kam, vorher nicht einzusehen eine 90° Kurve, dahinter ein kurzer aber "saftiger" Anstieg. Ich konnte mit meiner Rohloff schnell ein paar Gänge runterschalten und habe den Berg dann ohne abzusteigen bezwungen. Mein Bruder hingegen konnte nur 1, maximal 2 Gänge runterschalten und hat es dann nicht geschafft mit der zu großen Übersetzung den Berg zu bezwingen. Wenn die Tretkurbel bei einer Kettenschaltung fast steht, ist Schalten sowieso nicht mehr möglich. Dann kracht es nur noch und die Chance, daß die Kette ganz runter fliegt ist nicht gering.

Zitat:
du kannst nicht, denn die rohloff schaltet nicht unter vollast.


Die Rohloff kann man tatsächlich nicht unter Vollast schalten, aber wenn ich vor der steigung schon mehrer Gänge runter geschaltet habe, habe ich in der Steigung so viel Geswchwindigkeit drauf mal kurz die Last von den Pedalen zu nehmen. Innerhalb höchstens 1sec. kann ich dann bis in den 1.Gang runterschalten. Hat bei mir bisher immer funtioniert. Kann ich Dir jederzeit vorführen. Mach das mal mit ner Kettenschaltung.

Zitat:
ergo: sooo überraschend kam das "steil bergan" nach der kurve wohl doch nicht ... wahrscheinlich kann dein bruder einfach nicht richtig schalten


Mein Bruder ist ein durchaus geübter Radler. Er hat sonst auch nie Probleme mit dem Rad, außer in den von mir weiter oben geschilderten Fällen.
Die Probleme des plötzlich schalten müssens hatte ich ja auch in der Vor- Rohloffzeit und hatte die selben Schwierigkeiten.