Tubus cargo Montage

Posted by: irg

Tubus cargo Montage - 05/18/06 08:23 AM

Grüß euch!

Da bei meinem neuen Tubus Cargo die Montageanleitung gefehlt hat, meine Frage:
Der Träger ist unten (nona, wo sonst! zwinker ) um ca 16-18mm breiter als der Rahmen. Um das auszugleichen, habe ich jetzt einmal 6mm-Muttern untergelegt und das Ganze mit Gefühl montiert.
Den Kunststoff-Unterlegstückchen, die beigepackt waren (um 1mm dicker als die Muttern), misstraue ich etwas, weil die Auflage am Rahmenauge (Stahlrahmen) wie auch am Träger ziemlich wenig Auflage bietet, das dürfte die Schrauben stärker belasten. Deutlich längere Abstände kommen mir auch nicht besonders gescheit vor, weil dadurch die Schrauben viel stärker belastet werden, und die sind ja an diesem Punkt wohl der schwächste Teil des Ganzen. So denke ich, dass ein bisschen Spannung im Träger weniger anrichtet.

Wisst ihr, wie in diesem Fall die "vorschriftsmäßige" Montage am besten wäre? Mit diesem Rad fahre ich v.a. Touren auf ziemlich schlechtem Untergrund, da möchte ich nicht pfuschen.

lg irg
Posted by: Flo

Re: Tubus cargo Montage - 05/18/06 08:29 AM

Auf der HP von Tubus gibt es auch Anleitungen, guggst Du dort? schmunzel
Posted by: Chiemgauradler

Re: Tubus cargo Montage - 05/18/06 08:30 AM

Wenn du die Montageanleitung brauchst, die kannst du aus dem Netz holen: hier

Ich muß meinen Cargo zur Montage auch verbiegen, allerdings aufweiten (Rahmen ist breiter als Tubus). Hat noch nie Probleme gemacht.

Ralph
Posted by: JensD

Re: Tubus cargo Montage - 05/18/06 08:57 AM

Hallo Irg,

kannst den Träger bedenkenlos passend biegen, hält viel besser als den Abstand mit Beilagen einzustellen.

Wirst dabei evt. staunen wie zäh CrMo-Stahl ist, aber leichtes biegen toleriert er problemlos (der Gepäckträger wurde auch so aus Rohr gebogen!)

Viel Erfolg wünscht
Jens.
Posted by: Kampfgnom

Re: Tubus cargo Montage - 05/18/06 09:51 PM

Distanzstücke aus Kunststoff machen gar keinen Sinn, da Du die Schrauben aufgrund der Relaxation (Kriechen) des Kunststoffes ständig nachziehen müsstest.
Fst sitzende Schrauben sind am Träger absolute Bedingung, da recht hohe dynamische Lasten auftreten.

Ach ja, 9mm Biegung auf die Länge der vertikalen Streben halte ich für völlig uninteressant, ich würde gar nichts unterlegen...

Gruß, Uwe!
Posted by: irg

Re: Tubus cargo Montage - 05/19/06 09:43 AM

Hallo!Q

Danke euch allen!

irg
Posted by: krudewil

Re: Tubus cargo Montage - 05/20/06 04:20 PM

Au, da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Beim Versuch, den nagelneuen Cargo auf das Maß meines Rahmens zu bringen, ihn also schmaler zu biegen, tat sich oben in der Rohrbiegung ein klaffender Riss auf...das gute Stück ist mittlerweile geschweißt (aha:Stahl!), aber ohne Not sollte man solche Zurechtbiegeaktionen wohl doch lieber vermeiden und eher Dauerspannung in Kauf nehmen.
Gruß
Gerald
Posted by: Kampfgnom

Re: Tubus cargo Montage - 05/20/06 04:28 PM

Hallo!

Da war bestimmt schon eine Vorschädigung drin.
Oder wieviel wolltest Du den Cargo verbiegen?
Meiner ist auch so 10-15mm zusammengedrückt, damit er an den Ausfallern anliegt. Löse ich die Schrauben, federt er einfach wieder um dasselbe Maß auf, also keine plastische Verformung.

Gruß, Uwe!
Posted by: irg

Re: Tubus cargo Montage - 05/22/06 07:36 AM

Hallo!

Dank euch allen, noch einmal!

Auf der Tubus HP war übrigens (zumindestens für mich bäh ) so gar nichts zur Montage bei nicht passenden Breiten zu finden. Wollten die sich eventuelle Probleme wegen der Haftung ersparen? verwirrt

Ich werd ihn jedenfalls so, wie ihr auch meint, unter "gefühlvoller" Spannung montieren, das wird wohl das Beste sein.

lg irg