Posted by: f.hien
Re: Kaufberatung - 10/06/05 05:41 AM
hallo,
die nabenschaltungen von shimano und sram sind tatsächlich gar nicht so wartungsarm.
wenn mal etwas defekt ist so ist es kaum möglich untwerwegs etwas daran zu reparieren und selbst machen ist in der regel auch nicht zu empfehlen (ich wollte keine shimano-schaltungsnabe zerlegen).
bei einer kettenschaltung sind wartungs- und reparaturarbeiten jedoch sehr einfach und in aller regel auch unterwegs durchzuführen.
hier und da mal die schaltwerke nachjustieren und die kette regelmässig schmieren: das ist alles und verursacht jeweils lediglich einen zeitaufwand von wenigen minuten.
ich wollte mir vor einiger zeit auch ein stadtradt mit shimano 8-gang freilauf zulegen und muss sagen: das gleiche rad (im beispiel fahrradmanufaktur t-300) mit kettenschaltung dass ich ebenfalls probefuhr war erheblich agiler, besser zu beschleunigen und ich hatte immer die richtige übersetzung für meine wunschtrittfrequenz parat. all dies konnte die nabenschaltung nicht bieten.
gruß
frank
die nabenschaltungen von shimano und sram sind tatsächlich gar nicht so wartungsarm.
wenn mal etwas defekt ist so ist es kaum möglich untwerwegs etwas daran zu reparieren und selbst machen ist in der regel auch nicht zu empfehlen (ich wollte keine shimano-schaltungsnabe zerlegen).
bei einer kettenschaltung sind wartungs- und reparaturarbeiten jedoch sehr einfach und in aller regel auch unterwegs durchzuführen.
hier und da mal die schaltwerke nachjustieren und die kette regelmässig schmieren: das ist alles und verursacht jeweils lediglich einen zeitaufwand von wenigen minuten.
ich wollte mir vor einiger zeit auch ein stadtradt mit shimano 8-gang freilauf zulegen und muss sagen: das gleiche rad (im beispiel fahrradmanufaktur t-300) mit kettenschaltung dass ich ebenfalls probefuhr war erheblich agiler, besser zu beschleunigen und ich hatte immer die richtige übersetzung für meine wunschtrittfrequenz parat. all dies konnte die nabenschaltung nicht bieten.
gruß
frank