Posted by: trubby
Re: Fahrrad-Routenplaner ? - 09/27/05 09:15 AM
In Antwort auf: bk1
Was an Einstellungsmöglichkeiten nützlich wäre:
- lieber veloroute oder lieber schnell ans Ziel kommen?
- durchgängige Asphaltierung erforderlich?
- Eher schwer -> Steigungen meiden? oder eher leicht -> Keine großen Umwege um Steigung zu meiden?
- Anhänger und/oder Tandem -> Drängelgitter vermeiden
- Sperrungen für Radfahrer ignorieren?
Ich könnte mir vorstellen, daß viamichelin einfach ein paar weitere Optionen für die Wegoptmierung haben könnte:
- leichtes Fahrrad auf Asphalt schnell von A nach B
- schweres Fahrrad (Gepäck/Anhänger) auf Asphalt schnell von A nach B
- MTB schnell von A nach B
- Straßenfahrrad auf asphaltierten Velorouten
- MTB auf möglichst autoarmen Velorouten, Waldwegen und Straßen
Vorgefertigte Fahrzeug-Profile sind ja für den Schnelleinstieg ganz nett, aber die Möglichkeit einer persönlichen Gewichtung finde ich wesendlich angenehmer. Wie schon oben erwähnt, fehlen dazu in den GIS-Daten vor allem Informationen über Steigungen (ließen sich leicht mit Höhendatenmodellen hinzufügen), Belagsbeschaffenheit (müsste manuell erfasst werden - sehr aufwendig) und Witterungsschutz (Sonne und Wind) (kann evtl. mittels Satellitenaufnahmen manuell oder halbautomatisch erstellt werden - aufwendig). Informationen zur mittleren Verkehrsdichte sind AFAIK schon in den kommerziellen Datenbeständen integriert.
Die Hoffnung auf baldige Verfügbarkeit Fahrrad relevanter GIS-Daten halte ich aufgrund des immensen Aufwands der Erfassung und Pflege solcher Daten für illusorisch. Beschränkt man sich jedoch auf die schlichte Ergänzung um "offizielle grüne Routen", so sind die Daten bei einigen Lieferanten zum Teil schon vorhanden. Eine realistische Fahrzeitberechnung wird damit allerdings IMHO nicht möglich sein.
Ein IMHO ganz gutes Beispiel ist übrigens unter http://www.BBBike.de/ zu finden.
Die Download-Version kann auch Wind und Steigungen *) berücksichtigen und an Fahrer und Fahrzeugspezifische Daten (mittels Bikepower) angepasst werden. Treppen und Hindernisse können umgangen werden und bevorzugte Wegtypen (Verkehrsdichte, Busspur/Radwege, Grüne Wege) können eingestellt werden. AFAIK gibt es sogar eine Schnittstelle zu HAFAS - bin mir aber nicht mehr ganz sicher.
Die grafische Online-Version ist weniger optionsreich, arbeitet jedoch mit Mapserver zusammen, so dass detaillierteres Kartenmaterial zur Verfügung steht.
Der Verfasser dieser Software ist seinerzeit mit GPS durch Berlin geradelt und hat die Daten selbst erfasst, um Lizenzgebühren zu vermeiden.
Grüße,
André
*) AFAIK sind die Höhendaten nur teilweise erfasst und hinterlegt.