SON macht Geräusche

Posted by: Radl-Manni

SON macht Geräusche - 04/26/06 07:11 PM

Hallo miteinander

Da ich nun seit einigen Tagen auch stolzer Besitzers von Schmidts Nabendynamo (und E6) bin und diesen gestern erstmals testen konnte, bin ich gleich mal mit ner Frage hier.
Im eingeschalteten Betrieb höre ich bei jeder Umdrehung ein ganz leichtes "Schleifgeräusch" (fast nicht hörbar). Im Leerlauf ist das nicht zu hören. Dachte erst, vielleicht schleift ein Bremsbelag, konnte dies aber definitiv ausschliessen.
Das Geräusch ist nicht permanent sondern bei jeder Radumdrehung nur einmal.
Ist das normal oder wurde das Teil falsch eingebaut oder wurde die Achse zu fest eingespannt?
Hat jemand einen Tip für mich?
Posted by: Michael B.

Re: SON macht Geräusche - 04/26/06 07:27 PM

Hallo Manni,

schau dir mal die Montageanleitung unter SON an und überprüf dann die Befestigung in der Gabel.
Sonst hab ich leider keinen Tipp.
Posted by: cat

Re: SON macht Geräusche - 04/27/06 03:51 PM

In Antwort auf: Radl-Manni

Hat jemand einen Tip für mich?

Ja die Suchfunktion. gähn

Überprüfe folgende sehr häufige Ursachen:
Schnellspanner an der Nabe zu locker oder zu feste?
Nabe schräg in der Gabel eingebaut?
Gruss Chris
Posted by: Radl-Manni

Re: SON macht Geräusche - 04/27/06 04:22 PM

In Antwort auf: cat

Überprüfe folgende sehr häufige Ursachen:
Schnellspanner an der Nabe zu locker oder zu feste?
Nabe schräg in der Gabel eingebaut?
Gruss Chris


Danke ich überprüfs mal. Zu fest eingebaut könnte sein, da ich keinen Schnellspanner hab sondern Inbus-Verschraubung. Vielleicht habe ich da etwas zu fest angezogen.
Posted by: Flachfahrer

Re: SON macht Geräusche - 04/27/06 04:41 PM

In Antwort auf: Radl-Manni

Danke ich überprüfs mal. Zu fest eingebaut könnte sein, da ich keinen Schnellspanner hab sondern Inbus-Verschraubung. Vielleicht habe ich da etwas zu fest angezogen.


könnte sein.

ich hatte an meinem alten SON auch diese imbusschraube mal zu fest angezogen und dann ein gebrtemstes vorderrad.
ich dachte damals, ich hätte die lager in mitleidenschaft gezogen.
laut Fa. Schmidt waren es aber nicht die lager gewesen, sondern eine kunststoffplatte, die auf der achse sitzt. ich habs nicht ganz kapiert, wohl die mit den kontakten zur elektrischen außenwelt.

jedenfalls ... hab ich´s zwar wieder vergessen, aber man soll das ding nur mit einem bestimmten drehmoment und nicht mehr anziehen.
wieviel, steht bei Schmidt auf der website.

MfG