Posted by: Falk
Re: Top swing vs. down pull - 09/21/05 06:01 PM
Ich versuche es mal aus der Erinnerung (aktuelle Kettenwürgfahrer bitte korregieren, aber nicht schiessen).
Top pull ist für die Seilführung von oben eingerichtet, down pull von unten über das Tretlagergehäuse.
Top swing war, und hier bin ich mir nicht sicher, die oben angelenkte Variante (der Drehpunkt liegt über den kettenblättern), lt. Verkäuferaussage standfester, aber langsamer schaltend. Das tiefangelenkte Gegenteil schaltet schneller, klappert aber stärker aus (genau das ist bei mir passiert, jetzt ist dieser Umwerfer nur noch Kettenführung). Beide Varianten soll es top pull und down pull geben.
Wichtig ist das vor allem bei gefederten Hinterbauten, da kann der Einbauraum schonmal sehr begrenzt sein. Der Sattelrohrdurchmesser ist noch ein Unterscheidungsmerkmal, ob man einen zu großen Umwerfer mit Distanzbuchsen passend bekommt, möchte ich bezweifeln, weil ich es noch nie gesehen habe.
Falk, SchwLAbt
Top pull ist für die Seilführung von oben eingerichtet, down pull von unten über das Tretlagergehäuse.
Top swing war, und hier bin ich mir nicht sicher, die oben angelenkte Variante (der Drehpunkt liegt über den kettenblättern), lt. Verkäuferaussage standfester, aber langsamer schaltend. Das tiefangelenkte Gegenteil schaltet schneller, klappert aber stärker aus (genau das ist bei mir passiert, jetzt ist dieser Umwerfer nur noch Kettenführung). Beide Varianten soll es top pull und down pull geben.
Wichtig ist das vor allem bei gefederten Hinterbauten, da kann der Einbauraum schonmal sehr begrenzt sein. Der Sattelrohrdurchmesser ist noch ein Unterscheidungsmerkmal, ob man einen zu großen Umwerfer mit Distanzbuchsen passend bekommt, möchte ich bezweifeln, weil ich es noch nie gesehen habe.
Falk, SchwLAbt