Langzeiterfahrungen Rohloff Schaltseile interne...

Posted by: stephan_7171

Langzeiterfahrungen Rohloff Schaltseile interne... - 04/22/06 05:05 PM

Hallo!

Mich interessieren mal Langzeiterfahrungen bzgl. der internen Ansteuerung bei der Rohloff-Schaltung. Die Haltbarkeit der Schaltseile in der Nabe soll stark vom Schaltverhalten abhängen und bei etwa 10.000 km liegen.

Meine Frage ist nun, ob sich das mit Euren Praxiserfahrungen deckt?

Eine Bitte: Es wäre schön, wenn hauptsächlich eigene Erfahrungen (Tatsachen) beschrieben würden, um ein möglichst realistisches Bild zu gewinnen.

Daß die externe Schaltbox haltbarer ist, das ist - denke ich - allgemein bekannt. Es soll wie gesagt hier um die interne Ansteuerung gehen und darum, wieviel unsicherer die interne Ansteuerung ist.

Gruß Stephan
Posted by: Falk

Re: Langzeiterfahrungen Rohloff Schaltseile intern - 04/22/06 05:27 PM

Ich habe die Laufweite nicht gemessen. Deshalb habe ich geschätzte 15 000km angegeben, nach dem Ausbau zur Umstellung auf extern hat sich das Seil aber als abgängig herausgestellt. Lange hätte es nicht mehr mitgemacht, mehrere Einzeldrähte sind gerissen.

Falk, SchwLAbt
Posted by: PeLu

Re: Langzeiterfahrungen Rohloff Schaltseile intern - 04/23/06 04:42 AM

Ich hab es bei vielleicht 12.000 km einmal heraußen gehabt und es war nix Böses zu sehn.
Da hab ich nämlich einmal arg unter Last geschaltet und auf einmal ging es leer durch. Naja, denkt man sich internes Schaltseil ist eh schon überfällig, bei Zerlegen stellt sich aber raus, daß es nur aus der Klemmung am Trenner gerutscht ist (Anfängerfehler .-)
Soweit ich weiß muß man da aber eh zwischen mind. zwei Versionen der internen Schaltzugansteuerung unterscheiden, Rohloff hat da was geändert (Einlässe poliert .-).
Posted by: Falk

Langzeiterfahrungen Rohloff Schnellwechselachsring - 04/23/06 08:42 AM

Zitat:
(Einlässe poliert .-).

Nee, die haben da ein bisschen mehr gemacht, sie haben den Schnellwechselachsring eingeführt. Sieht zumindest im Handbuch deutlich besser aus, im Original habe ich es aber noch nicht in den Händen gehabt.
Hat jemand Erfahrungen damit, die über den Fahrbetrieb hinausgehen?

Falk, SchwLAbt
Posted by: HyS

Re: Langzeiterfahrungen Rohloff Schaltseile interne... - 04/23/06 10:54 AM

Hallo Stephan,
auch durch die Empfehlungen hier im Forum sind viele wohl mit der Externen Schaltansteuerung unterwegs.
Deshalb wird die Umfrage auch mangels Teilnehmern nicht repräsentativ werden.
Posted by: jack

Re: Langzeiterfahrungen Rohloff Schaltseile intern - 04/23/06 06:56 PM

Hallo HvS


In Antwort auf: HvS

Deshalb wird die Umfrage auch mangels Teilnehmern nicht
repräsentativ werden.


Das mag sein. Aber kann eine Umfrage in diesem Forum überhaupt repräsentativ sein? Mit so was verdienen Leute ihr Geld.
Es ist in der Tat so, daß die Forumsmeinung mehrheitlich in Richtung externe Box geht. Und das ist rein technisch auch die richtige Variante.
Für mich waren damit aber 2 Dinge nicht beantwortet:
1. Ist das die 100 Euro Aufpreis wirklich wert, wenn man alle paar Tausend Kilmoeter mal ein Schaltseil wechseln muß - muß wohl letztlich jeder selbst beantworten.
2. Passiert das eigentlich immer, daß das Schaltseil reißt und gab es da Verbesserungen? Und da haben sie bisherigen Voten und Beiträge einen - wenn auch begrenzten - Aussagewert.

Insofern, danke Stephan, für die Umfrage !

Gruß

Andreas
Posted by: PeLu

Re: Langzeiterfahrungen Rohloff Schnellwechselachs - 04/24/06 11:47 AM

In Antwort auf: falk
Nee, die haben da ein bisschen mehr gemacht, ...
Dann müßte man bei der Umfrage noch den Auswahlknopf altes/neues/weiß nicht Modell dazutun.

Ich selber hab die interne lieb und bin froh daß ich seinerzeit nicht umgerüstet hab. Und wenn mir dann dereinst der Schaltzug im ungünstigsten Moment reißen mag, werd' ich es hier schreiben und Ihr dürft mich alle auslachen .-)

Bis dahin freu ich mich an den Vorteilen.
Posted by: rayno

Re: Langzeiterfahrungen Rohloff Schnellwechselachs - 04/24/06 04:10 PM

Woran kann man erkennen, ob man das alte oder schon das neue Modell hat?

Lothar
Posted by: Falk

Re: Langzeiterfahrungen Rohloff Schnellwechselachs - 04/24/06 04:31 PM

Gibt drei Möglichkeiten:
1. Warten, bis es reisst. Bei der Reparatur siehst du es.
2. Im Indernetz suchen, mit welcher Seriennummer die neue Variante "Schnellwechselachsring" eingeführt wurde und mit Deiner vergleichen.
3. Laufrad ausbauen (das hintere, es sei denn, du hast ein Flevo) , Achsplatte abnehmen und mit den Abbildungen auf Seite 92 vom aktuellen Handbuch vergleichen. Nachteil dieser Variante: kann jeder, hat keinen Nervenkitzel und ist also uncool.

Falk, SchwLAbt
Posted by: krid

Re: Langzeiterfahrungen Rohloff Schnellwechselachs - 04/24/06 06:50 PM

In Antwort auf: PeLu
Bis dahin freu ich mich an den Vorteilen.


Welche sind denn das, bis auf die geringeren Kosten?
Posted by: jack

Re: Langzeiterfahrungen Rohloff Schnellwechselachs - 04/24/06 08:19 PM

na, zum Bleistift, daß die interne Variante weicher schaltet, also einen geringeren Wiederstand am Drehgriff hat.

Gruß

Andreas
Posted by: ThomasB

Re: Langzeiterfahrungen Rohloff Schaltseile intern - 04/25/06 05:18 AM

Hab die interne Ansteuerung, die läuft seit 10.000 Km problemlos - mehr kann ich in vielleicht einem Jahr sagen.
Ich hatte mich damals wegen des Gewichtes gegen die externe Ansteuerung entschieden.

Thomas
Posted by: PeLu

Re: Langzeiterfahrungen Rohloff Schnellwechselachs - 04/25/06 05:20 AM

Ich will jetztd a den Fred ned umfunktionieren, aber:

Vorteile der inneren:
In Antwort auf: krid
Welche sind denn das, bis auf die geringeren Kosten?
Kosten sind Powidl (nicht daß ich so reich wäre, aber was wiegts, das hats).
Wie gesagt, geht leichter (bezweifle daß die externe mit zwei Schaltgriffen noch verwendabr ist),
ist leichter (wozu Gwicht umherschleppen wenn nicht nötig?),
Schaltzug bei mir viel besser geführt,
ein Trumm weniger das im Weg sein kann.
(Nachteile: man muß nachstellen wenn man die Kette spannt. Laufrad Ein/Ausbau ist nicht signifikant langsamer).
Posted by: MaikHH

Re: Langzeiterfahrungen Rohloff Schnellwechselachs - 04/25/06 02:39 PM

Zitat:
Nachteile: man muß nachstellen wenn man die Kette spannt.

Nicht, wenn du dein Tretlager exzentrisch gelagert hast bäh

Gruss,
Maik.
Posted by: Falk

Re: Langzeiterfahrungen Rohloff Schnellwechselachs - 04/25/06 03:17 PM

Auch nicht, wenn Du die Leitungen über die Sattelstrebe führst.

Falk, SchwLAbt
Posted by: jack

Re: Langzeiterfahrungen Rohloff Schaltseile intern - 04/29/06 10:47 AM

sorry für off topic. Aber ich find' den Thread spannend grins
Deshalb hol' ich ihn noch mal hoch - vielleicht gibt's ja noch jeamden, der seine Erfahrungen mitteilen möchte.

Andreas