Posted by: HeinzH.
Re: 1.) DANKE 2.) zu meiner Prüfungsfrage - 09/19/05 07:32 PM
Moin Frauke,
auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen und auch, wenn es Dir (leider
) nicht weiterhilft:
Ich glaube nicht, daß ein neuzeitlicher Fahrradhelm, wenn der denn jenseits des Designs etwas taugen soll, von einer Einzelperson geschaffen werden kann.
Als Einstieg ist m.E. zunächst eine interdisziplinäre Grundlagenforschung von Medizinern, Unfallforschern, Material- und Leichtbauexperten, Aerodynamiker (wg. Innenbelüftung) unter Einbeziehung von Helmtragenden und Nichthelmtragenden FahrradvielfahrerInnen und Unfallüberlebende erforderlich.
Möglicherweise, ich verstehe davon nicht viel, sind wie bei Pkw-Chrashtests auch Aufprallversuche mit Leichen sinnvoll....
Erst dann kommt nach meiner Überzeugung der Designer, bei einem Sporthelm eventuell auch nochmals der Aerodynamiker ins Spiel.
Tja, aber wer soll diesen Entwicklungsansatz bezahlen?
Die Versicherungen? Eine Stiftung?
Oder gibt es sowas wie interdisziplinäre Diplomarbeiten?
Gruß aus HH,
HeinzH., kein Akademiker...
auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen und auch, wenn es Dir (leider

Ich glaube nicht, daß ein neuzeitlicher Fahrradhelm, wenn der denn jenseits des Designs etwas taugen soll, von einer Einzelperson geschaffen werden kann.
Als Einstieg ist m.E. zunächst eine interdisziplinäre Grundlagenforschung von Medizinern, Unfallforschern, Material- und Leichtbauexperten, Aerodynamiker (wg. Innenbelüftung) unter Einbeziehung von Helmtragenden und Nichthelmtragenden FahrradvielfahrerInnen und Unfallüberlebende erforderlich.
Möglicherweise, ich verstehe davon nicht viel, sind wie bei Pkw-Chrashtests auch Aufprallversuche mit Leichen sinnvoll....
Erst dann kommt nach meiner Überzeugung der Designer, bei einem Sporthelm eventuell auch nochmals der Aerodynamiker ins Spiel.
Tja, aber wer soll diesen Entwicklungsansatz bezahlen?
Die Versicherungen? Eine Stiftung?
Oder gibt es sowas wie interdisziplinäre Diplomarbeiten?
Gruß aus HH,
HeinzH., kein Akademiker...