Posted by: Phoenix
Re: Reiserad-Auswahl - offene Fragen - 09/19/05 09:15 AM
Hallo Robert und herzlich willkommen im Forum!
(2) Sind 50 mm Schwalbe Marathon XR-Reifen eine vernünftige Wahl?
Ja, Schotter und Matsch sind mit diesen Mänteln kein Problem.
(3) Starrgabel vs. Federgabel:
Grund: Wippen bei Bergauffahren, Wartung. Wir müssten uns sonst - so glauben wir
- eine sehr hochwertige Federgabel zulegen (nicht nur mit Blockierungsfunktion sondern noch besser mit automatischer Blockierung bei "Wiegetritterkennung" - die sind aber elend teuer). Wir haben auch Angst, dass das Rad mit Federgabel beim Anhalten im Kurbellagerbereich zu hoch kommt, wir also schlecht die "Füße auf die Erde" kriegen.
Wippen tritt eigentlich nur im Wiegetritt auf, da ihr hauptsächlich Straße fahren wollt und keine heftigen MTB Strecken, ist eine automatische Blockierung vollkommen überflüssig. Schließlich ist es auf gutem Untergrund kein Problem die Blockierung selbst zu betätigen. Wegen der Verbindung Füße + Erde braucht ihr euch bei einem Rahmen der auf Federgabeln ausgelegt ist keine Sorgen zu machen. Dort ist noch ausreichend Platz, da hier der Geländeeinsatz berücksichtigt wird. Man steigt dann auch mal unfreiwillig ab, und das nicht immer auf ebenem Untergrund. Daher ist bei diesen Rahmen noch genügend "Luft" vorhanden. Wartung ist natürlich nötig, ist aber nicht viel zu tun, den jährlichen Ölwechsel kann man beim Händler erledigen lassen.
Bei den Bremsen kann ich Falk nur zustimmen, wenn dann gleich richtig. Ein guter Händler/Mechaniker kann eine Scheibe schleiffrei einstellen.
Happy trails
Florian
Zitat:
(2) Sind 50 mm Schwalbe Marathon XR-Reifen eine vernünftige Wahl?
Ja, Schotter und Matsch sind mit diesen Mänteln kein Problem.
Zitat:
(3) Starrgabel vs. Federgabel:
Grund: Wippen bei Bergauffahren, Wartung. Wir müssten uns sonst - so glauben wir

Wippen tritt eigentlich nur im Wiegetritt auf, da ihr hauptsächlich Straße fahren wollt und keine heftigen MTB Strecken, ist eine automatische Blockierung vollkommen überflüssig. Schließlich ist es auf gutem Untergrund kein Problem die Blockierung selbst zu betätigen. Wegen der Verbindung Füße + Erde braucht ihr euch bei einem Rahmen der auf Federgabeln ausgelegt ist keine Sorgen zu machen. Dort ist noch ausreichend Platz, da hier der Geländeeinsatz berücksichtigt wird. Man steigt dann auch mal unfreiwillig ab, und das nicht immer auf ebenem Untergrund. Daher ist bei diesen Rahmen noch genügend "Luft" vorhanden. Wartung ist natürlich nötig, ist aber nicht viel zu tun, den jährlichen Ölwechsel kann man beim Händler erledigen lassen.
Bei den Bremsen kann ich Falk nur zustimmen, wenn dann gleich richtig. Ein guter Händler/Mechaniker kann eine Scheibe schleiffrei einstellen.
Happy trails
Florian