Re: Reiserad-Auswahl - offene Fragen

Posted by: Falk

Re: Reiserad-Auswahl - offene Fragen - 09/18/05 11:24 PM

Dann fange ich gleichmal an. Versuche doch, deiner Besten, den tiefen Rahmen auszureden. Das ist wirklich nur ein fauler Kompromiss. Mir so einem Vogel bin ich auch ein paar Jahre rumgefahren, die Torsionssteifigkeit ist bauartbedingt mies. Der Durchstieg ist wirklich nur bei der Oma wichtig, die nie etwas anderes als lange Röcke getragen hat und höchstens mal 5km fährt.
Ja, und dann noch das Bremsproblem. Wenn Du mal ein bischen suchst, wirst du Bremsenquietschen bei allen Bauarten finden. Bei mir war eine Trommelbremse, die richtig kräftig...
Ein wirkliches Problem war es aber nur für leicht verblödete Hunde, die in Siedlungsgebieten alleine in Gärten rumlaufen und jeden ohne Auto ankläffen. In solchen Fällen habe ich dann doch ganz leicht und akkustisch eindrucksvoll gebremst.
Jetzt mal im ernst, wenn ihr neu anfangt, dann macht es gleich richtig mit Scheiben vorne und hinten. Wenn Du ein Auto kaufst, willst du doch auch keinen Baumstamm als Gefällebremse hinten dranhängen. Ohne Not musst Du nicht tragende Teile verschleissen. Im Preis nimmt sich das bei einer Neubeschaffung nicht mehr so viel, eine Keramikflankenfelge kostet gut das doppelte von einer scheibenoptimierten.
Wenn ihr euch dazu absolut nicht durchringen könnt, dann sollte wenigstens die Option bestehen, also Bremszangenaufnahmen an Rahmen und Gabel sowie Scheibenaufnahmen an den Naben. Das R-Gerät sollte damit auch gleich extern angesteuert werden, das bringt auch Vorteile beim Ein- und Ausbau.
Was nun das gutmütige Laufverhalten angeht, "Länge läuft" gilt immer noch. Wenn die Hacken an die Packtaschen stoßen und die Fußspitzen gleichzeitig beim Einschlagen, dann ist der Achsstand einfach viel zu kurz. Auch ein längere Achsstand ist an Straßenecken kein Problem. Rum kommt man immer. Erstmal soviel, jetzt muss ich in die Koje.

Falk, SchwLAbt