Posted by: JB_Linnich
Innovation - 04/20/06 07:32 AM
Hallo Leute,
ich habe gerade den Lidl-Newsletter bekommen und wollte Euch das folgende High-Light nicht vorenthalten:
CARRERA Herren-Citybike mit
*Vorsicht*
*Vorsicht*
*Vorsicht*
*Vorsicht*
*Vorsicht*
*Vorsicht*

bitte erst setzen

*
*Vorsicht*
*Vorsicht*
*Vorsicht*
*Vorsicht*
*Vorsicht*
*Vorsicht*
2-Bein-Ständer mit
Integrierter elektrischer Wegfahrsperre mit Easy-Lock und Funkfernbedienung
Posted by: Anonymous
Re: Innovation - 04/20/06 08:06 AM
Sehr gut sind auch:
- Alu-De-Luxe-Rahmen
- 28“-Alu-Hohlkammer-Felgen („Reflex“)
Aber reizen würde mich
- 2 Jahre Herstellergarantie inklusive kostenloser Hotline und
Vor-Ort-Reparatur-Service Also kaufen- kaputt machen - Service tanzen lassen - kaputt machen - ... (oh je, ich bin schon wieder destruktiv
Posted by: federico
Re: Innovation - 04/20/06 08:09 AM
und zu pfingsten gibts vielleicht noch das gleiche rad mit premiumausstattung

rohloff

für € 0.99 aufpreis.
gruß!
fred
Posted by: Flo
Re: Innovation - 04/20/06 08:13 AM
Aber reizen würde mich
- 2 Jahre Herstellergarantie inklusive kostenloser Hotline und
Vor-Ort-Reparatur-Service Also kaufen- kaputt machen - Service tanzen lassen - kaputt machen - ... (oh je, ich bin schon wieder destruktiv
Destruiktiv? Das ist Marktwirtschaft. Frag mal was eine mir bekannte Firma mit den Aldi Akkuschraubern gemacht hat. 5 Stück gekauft, wenn alle hin waren - so nach 2 Monaten - zurückgegeben, neue geholt etc.
Posted by: Corsar
Re: Innovation - 04/20/06 12:23 PM
Die Federgabel ist sicher der "Bringer"
Posted by: Kampfgnom
Re: Innovation - 04/20/06 12:29 PM
Das macht mein Meister so mit Schwinschleifern zum Aufpolieren alter Werkzeuge.
Die 15€-Modelle von Obi kaufen, 2 Wochen einsetzen, mit (erwartungsgemäß) ausgeschlagenen Motorlagern umtauschen, nnächstes Werkzeug...
Vielleicht bereinigt sich so irgendwann der Gig-Wahnsinn...
Gruß, Uwe!
Posted by: Corsar
Re: Innovation - 04/20/06 01:46 PM
Das macht mein Meister so mit Schwinschleifern zum Aufpolieren alter Werkzeuge.
Die 15€-Modelle von Obi kaufen, 2 Wochen einsetzen, mit (erwartungsgemäß) ausgeschlagenen Motorlagern umtauschen, nnächstes Werkzeug...
Vielleicht bereinigt sich so irgendwann der Gig-Wahnsinn...
Gruß, Uwe!
Jetzt verstehe ich warum oft minderwertiges Werkzeug als "Profiqualitæt" deklariert wird.
Wenn schon ProFies solchen Schrott verwenden...
Ausserdem: Wer bringt diesen Schrott nach zwei Wochen zurueck und diskutiert mit dem Personal des Baumarktes den Umtausch?
Der Lehrling?
Handwerker sind auch nicht mehr das, was sie waren

www.ee-eibenstock.de
www.fein.dewww.duss.de
Posted by: joerg046
Re: Innovation - 04/20/06 02:37 PM
Das macht mein Meister so mit Schwinschleifern zum Aufpolieren alter Werkzeuge.
Die 15€-Modelle von Obi kaufen, 2 Wochen einsetzen, mit (erwartungsgemäß) ausgeschlagenen Motorlagern umtauschen, nnächstes Werkzeug...
Vielleicht bereinigt sich so irgendwann der Gig-Wahnsinn...
Gruß, Uwe!
Jetzt verstehe ich warum oft minderwertiges Werkzeug als "Profiqualitæt" deklariert wird.
Wenn schon ProFies solchen Schrott verwenden...
Ausserdem: Wer bringt diesen Schrott nach zwei Wochen zurueck und diskutiert mit dem Personal des Baumarktes den Umtausch?
Der Lehrling?
Nein, die Sekretärin.
Wenn eine Frau mit lackierten Fingernägeln mit einem Defekten Schwingschleifer auftaucht, wird nicht diskutiert, sondern oberschlau belehrt und sofort umgetauscht
Posted by: joerg046
Re: Innovation - 04/20/06 02:40 PM
...
2-Bein-Ständer mit Integrierter elektrischer Wegfahrsperre mit Easy-Lock und Funkfernbedienung
Ich will auch so einen Ständer. Gibts den auch mit Unterflurbeleuchtung aus blauen Kaltkathodenröhren ?
Eigentlich ist die Idee eine gar nicht so dumme. Wenn Sie mechanisch mit einem integrierten Schloß funktioniert und ohne Elektronik.
Posted by: Kampfgnom
Re: Innovation - 04/20/06 10:00 PM
Ausserdem: Wer bringt diesen Schrott nach zwei Wochen zurueck und diskutiert mit dem Personal des Baumarktes den Umtausch?
Mein Meister macht sowas nach Feierabend. Da käme nie einer auf die Idee, einen "Professionellen" vor der Nase zu haben.
Handwerker sind auch nicht mehr das, was sie waren
Er ist ja Werkzeugmachermeister.
Eigentlich haben wir mit solchen Geräten nichts am Hut.
Hängt nur damit zusammen, daß unsere Geschäftsleitung aus Kostengründen ein umgebautes Altwerkzeug als Neuverkauf deklariert hat und das wenigstens so ähnlich aussehen sollte (funktionell eh kein Unterschied zu einem neuen...).
Von daher hätte sich die Anschaffung eines Gerätes von Makita oder Festo nicht gerechnet, drei Billiggeräte waren schlicht günstiger und brauchen tun wir das Teil wohl auch nie mehr
Gruß, Uwe!