Innovation

Posted by: JB_Linnich

Innovation - 04/20/06 07:32 AM

Hallo Leute,

ich habe gerade den Lidl-Newsletter bekommen und wollte Euch das folgende High-Light nicht vorenthalten:

CARRERA Herren-Citybike
mit

*Vorsicht*
*Vorsicht*
*Vorsicht*
*Vorsicht*
*Vorsicht*
*Vorsicht*

grins bitte erst setzen grins *

*Vorsicht*
*Vorsicht*
*Vorsicht*
*Vorsicht*
*Vorsicht*
*Vorsicht*

2-Bein-Ständer mit Integrierter elektrischer Wegfahrsperre mit Easy-Lock und Funkfernbedienung
Posted by: Anonymous

Re: Innovation - 04/20/06 08:06 AM

Sehr gut sind auch:
- Alu-De-Luxe-Rahmen
- 28“-Alu-Hohlkammer-Felgen („Reflex“)

Aber reizen würde mich
- 2 Jahre Herstellergarantie inklusive kostenloser Hotline und Vor-Ort-Reparatur-Service

Also kaufen- kaputt machen - Service tanzen lassen - kaputt machen - ... (oh je, ich bin schon wieder destruktiv schockiert grins
Posted by: federico

Re: Innovation - 04/20/06 08:09 AM

und zu pfingsten gibts vielleicht noch das gleiche rad mit premiumausstattung grins rohloff grins für € 0.99 aufpreis.
gruß!
fred
Posted by: Flo

Re: Innovation - 04/20/06 08:13 AM

In Antwort auf: TiVo

Aber reizen würde mich
- 2 Jahre Herstellergarantie inklusive kostenloser Hotline und Vor-Ort-Reparatur-Service

Also kaufen- kaputt machen - Service tanzen lassen - kaputt machen - ... (oh je, ich bin schon wieder destruktiv schockiert grins


Destruiktiv? Das ist Marktwirtschaft. Frag mal was eine mir bekannte Firma mit den Aldi Akkuschraubern gemacht hat. 5 Stück gekauft, wenn alle hin waren - so nach 2 Monaten - zurückgegeben, neue geholt etc.
Posted by: Corsar

Re: Innovation - 04/20/06 12:23 PM

Die Federgabel ist sicher der "Bringer" listig
Posted by: Kampfgnom

Re: Innovation - 04/20/06 12:29 PM

Das macht mein Meister so mit Schwinschleifern zum Aufpolieren alter Werkzeuge.

Die 15€-Modelle von Obi kaufen, 2 Wochen einsetzen, mit (erwartungsgemäß) ausgeschlagenen Motorlagern umtauschen, nnächstes Werkzeug...

Vielleicht bereinigt sich so irgendwann der Gig-Wahnsinn...

Gruß, Uwe!
Posted by: Corsar

Re: Innovation - 04/20/06 01:46 PM

In Antwort auf: Kampfgnom

Das macht mein Meister so mit Schwinschleifern zum Aufpolieren alter Werkzeuge.

Die 15€-Modelle von Obi kaufen, 2 Wochen einsetzen, mit (erwartungsgemäß) ausgeschlagenen Motorlagern umtauschen, nnächstes Werkzeug...

Vielleicht bereinigt sich so irgendwann der Gig-Wahnsinn...

Gruß, Uwe!


Jetzt verstehe ich warum oft minderwertiges Werkzeug als "Profiqualitæt" deklariert wird.

Wenn schon ProFies solchen Schrott verwenden...

Ausserdem: Wer bringt diesen Schrott nach zwei Wochen zurueck und diskutiert mit dem Personal des Baumarktes den Umtausch?
Der Lehrling?

Handwerker sind auch nicht mehr das, was sie waren

wirr


www.ee-eibenstock.de
www.fein.de
www.duss.de
Posted by: joerg046

Re: Innovation - 04/20/06 02:37 PM

In Antwort auf: Corsar

In Antwort auf: Kampfgnom

Das macht mein Meister so mit Schwinschleifern zum Aufpolieren alter Werkzeuge.

Die 15€-Modelle von Obi kaufen, 2 Wochen einsetzen, mit (erwartungsgemäß) ausgeschlagenen Motorlagern umtauschen, nnächstes Werkzeug...

Vielleicht bereinigt sich so irgendwann der Gig-Wahnsinn...

Gruß, Uwe!


Jetzt verstehe ich warum oft minderwertiges Werkzeug als "Profiqualitæt" deklariert wird.

Wenn schon ProFies solchen Schrott verwenden...

Ausserdem: Wer bringt diesen Schrott nach zwei Wochen zurueck und diskutiert mit dem Personal des Baumarktes den Umtausch?
Der Lehrling?


Nein, die Sekretärin.

Wenn eine Frau mit lackierten Fingernägeln mit einem Defekten Schwingschleifer auftaucht, wird nicht diskutiert, sondern oberschlau belehrt und sofort umgetauscht grins
Posted by: joerg046

Re: Innovation - 04/20/06 02:40 PM

In Antwort auf: JB_Linnich

...
2-Bein-Ständer mit Integrierter elektrischer Wegfahrsperre mit Easy-Lock und Funkfernbedienung



Ich will auch so einen Ständer. Gibts den auch mit Unterflurbeleuchtung aus blauen Kaltkathodenröhren ?

Eigentlich ist die Idee eine gar nicht so dumme. Wenn Sie mechanisch mit einem integrierten Schloß funktioniert und ohne Elektronik.
Posted by: Kampfgnom

Re: Innovation - 04/20/06 10:00 PM

In Antwort auf: Corsar
Ausserdem: Wer bringt diesen Schrott nach zwei Wochen zurueck und diskutiert mit dem Personal des Baumarktes den Umtausch?

grins
Mein Meister macht sowas nach Feierabend. Da käme nie einer auf die Idee, einen "Professionellen" vor der Nase zu haben.



In Antwort auf: Corsar
Handwerker sind auch nicht mehr das, was sie waren

Er ist ja Werkzeugmachermeister.
Eigentlich haben wir mit solchen Geräten nichts am Hut.
Hängt nur damit zusammen, daß unsere Geschäftsleitung aus Kostengründen ein umgebautes Altwerkzeug als Neuverkauf deklariert hat und das wenigstens so ähnlich aussehen sollte (funktionell eh kein Unterschied zu einem neuen...).
Von daher hätte sich die Anschaffung eines Gerätes von Makita oder Festo nicht gerechnet, drei Billiggeräte waren schlicht günstiger und brauchen tun wir das Teil wohl auch nie mehr cool

Gruß, Uwe!
Posted by: DAVF

Re: Innovation - 04/21/06 07:29 AM

Elektronische Wegfahrsperre am Ständer???

So nebenbei, der Ständer soll von Gelegenheitsraddiebe oftmals als erstes abgebrochen werden um als Werkzeug benützt zu werden...

Also wenn das Ding einfach nur den Ständer blockiert, dann ist das Ganze für die Katz. oder heult es mit 90dB(A) wenn jemand das ganze Hochhebt? Gut, die Frage ist, was wäre eine sinnvolle Wegfahrsperre, die auch wirklich sperrt? ein Speziallegierungsmagnet im Rahmen, der sich am Veloständer mit einer Kraft von 3 Tonnen anschmiegt? Oder z.B. an der "CyberNexus" eine Wegfahrsperre wäre noch sinnvoll.

Ich glaub der Redakteur von Autoblöd bzw. MTTT (Magazin für Tuning, Teile und Titten) hat die Werbung verbrochen, und wahrscheinlich ist das Rädle auch für diese Zielgruppe gedacht, d.h. Für
Ey Guck mal, ich hab jetzt n Rad gekauft für vorne am Golf weissu natürlich getunt, sogar mit Wegfahrsperre!
Kollegen: Boah Geil man *grosseaugenmach...
Dafür spricht auch der Rest der Werbung in Boldschrift und x-fachen Wiederholung der gleichen Features wie:

-Verstellbarer Alu-Lenkervorbau (gibt es Räder ohne?)
-Zusätzliche Rücktrittbremse - hohe Sicherheit durch 3-fach-Bremssystem. (Klar, wenn die beiden anderen Bremsen von katastrophaler Qualität sind, dann ist ja klar warum es noch eine Bremse braucht)

Wie bestehen solche Dinger überhaupt den TÜV?
Posted by: Job

Re: Innovation - 04/21/06 07:36 AM

In Antwort auf: DAVF

Wie bestehen solche Dinger überhaupt den TÜV?

Welche TÜV-Plakette hast Du denn am Nummernschild Deines Rades?

Falls Du die DIN meinst, die ist so lasch, das da alles durchkommt was nen Rahmen und 2 Räder hat.
job

zum nachlesen
http://www.smolik-velotech.de/
Posted by: Flo

Re: Innovation - 04/21/06 07:39 AM

In Antwort auf: DAVF

Wie bestehen solche Dinger überhaupt den TÜV?


Hast Du Dir mal die entsprechende DIN bzw. inzwischen isses wohl ne CE, angeschaut? Logisch besteht die jedes Rad heutzutage.

Gugg mal hier bei Smolik

Nur mal ein paar Ausschnitte aus der Seite:



1. Klingel: Der Bedienungshebel der vorgeschriebenen Klingel muß gerundet, aus
Kunststoff oder mit einer Plastikkappe überzogen sein.

2. Bremshebel: Der auf das Vorderrad wirkende Handbremshebel muß am Lenker
/rechts montiert sein. Die Hebelenden sind kugel- oder tropfenförmig.

3. Lenkervorbau: Markierung für Mindesteinstecktiefe 65 mm.

4. Handbremshebel-Abstand: Der Handbremshebel-Abstand darf 90-100mm bei
Kinderstraßenfahrrädern und 77-85 mm bei Kinderfahrrädern nicht überschreiten.

5. Gepäckträger: Die Tragfähigkeit (10, 18 oder 25 kg) muß sichtbar
eingestempelt sein. Die Federenden müssen entgratet sein.


Noch Fragen Kienzle? schmunzel

Örx zu langsam
Posted by: spoke

Re: Innovation - 04/21/06 07:52 AM

Zitat:


2. Bremshebel: Der auf das Vorderrad wirkende Handbremshebel muß am Lenker
/rechts montiert sein. Die Hebelenden sind kugel- oder tropfenförmig.


Habe ich auch so gemacht bei meinen Rädern: habe mich vorne vor das Fahrrad gestellt, und dann den vorderen Bremshebel an das Lenkerende zu meiner Rechten angeschraubt. listig
Posted by: Anonymous

Re: Innovation - 04/21/06 07:54 AM

20. Rahmennummer muß an einer gut sichtbaren Stelle eingestempelt sein.

Mist, mein Rad ist nicht DIN-gerecht....
Posted by: Kampfgnom

Re: Innovation - 04/21/06 07:57 AM

Dito cool

Und solange kein Hersteller DIN-konforme Schalthebel mitliefert (SW links) wird sich daran auch nichts ändern.
Warum sollte ich über Kreuz arbeiten? verwirrt

Gruß, Uwe!

P.S.
Ist nicht gerade ein Gesetzesentwurf gescheitert, der wenigstens schonmal Mindestbremsleistungen u.ä. festgschrieben hätte?
Mit der Begründung, daß man da auf das Verantwortungsbewußtsein der Hersteller ( peinlich ) bauen würde?

Wahrscheinlich haben da die discounter und Baumärkte gegengehalten grins
Posted by: DAVF

Re: Innovation - 04/21/06 08:06 AM

In Antwort auf: katjob

In Antwort auf: DAVF

Wie bestehen solche Dinger überhaupt den TÜV?

Welche TÜV-Plakette hast Du denn am Nummernschild Deines Rades?

Falls Du die DIN meinst, die ist so lasch, das da alles durchkommt was nen Rahmen und 2 Räder hat.
job

zum nachlesen
http://www.smolik-velotech.de/


Hmm keine Ahnung, hab kein Nummernschild am Rad. Ich hab nur auf dem Werbeposter des Lidlvelos ein "TÜV süd" und "TÜV GS" Plakat gesehen. Soweit ich weiss bedeutet es ja Technischer Überwachungs Verein, und die machen Belastungstests, für alles mögliche und haben sogar ein Magazin davon, oder? DIN ist ja nur eine Norm wie Dinge gemacht werden sollten. Oder verwechsle ich da was?
Posted by: Flo

Re: Innovation - 04/21/06 08:09 AM

In Antwort auf: DAVF

In Antwort auf: katjob

In Antwort auf: DAVF

Wie bestehen solche Dinger überhaupt den TÜV?

Welche TÜV-Plakette hast Du denn am Nummernschild Deines Rades?

Falls Du die DIN meinst, die ist so lasch, das da alles durchkommt was nen Rahmen und 2 Räder hat.
job

zum nachlesen
http://www.smolik-velotech.de/


Hmm keine Ahnung, hab kein Nummernschild am Rad. Ich hab nur auf dem Werbeposter des Lidlvelos ein "TÜV süd" und "TÜV GS" Plakat gesehen. Soweit ich weiss bedeutet es ja Technischer Überwachungs Verein, und die machen Belastungstests, für alles mögliche und haben sogar ein Magazin davon, oder? DIN ist ja nur eine Norm wie Dinge gemacht werden sollten. Oder verwechsle ich da was?


Nein, aber der TÜv überprüft in der Regel, ob das Rad der DIN oder der entsprechenden CE-Norm entspricht.
Posted by: Kampfgnom

Re: Innovation - 04/21/06 08:10 AM

Aber der TÜV überprüft nur, ob geltende Normen eingehalten werden, z.B. eine DIN zwinker

Solange es also keine Norm gibt, die Belastungstests vorgibt, wird sie auch nicht vom TÜV überwacht...

Gruß, Uwe!

Ich bin zu langsam für diese Welt wirr